ECHNISCHE ATEN Stromversorgung integrierter LiFe Akku Betriebsdauer ca. 14h 4.2. Inbetriebnahme Der Souffleur ist mit einem 1S LiFe-Akku bestückt. Sie können Ladedauer ca. 1h das Gerät nach dem Auspacken sofort in Betrieb nehmen. Gewicht 98g (ohne Ohrhörer) Verbinden beiliegenden Ohrhörer...
Nach fünf Minuten ohne Datenempfang schaltet sich der Souffleur Hinweise zum Souffleur Standard Setup: automatisch ab. Langzeitwerte (Werte, die sich langsam ändern) werden Wenn der Akku leer wird, teilt Ihnen der Souffleur dies über die zyklisch alle zwei Minuten, sowie bei einem Alarm oder bei Sprachausgabe mit.
Seite 4
Datenbuchse (6) des Souffleur angesteckt werden und zeichnet Zuordnen von verschiedenen Ansage-Ereignissen: • alle Werte auf, die über den Souffleur empfangen werden (analog zwei Timer mit einstellbaren Zeiten, zwei Alarm- zum Betrieb des Flight Recorders an einem M-LINK HF-Modul Szenarien, einstellbare Höhendifferenz oder M-LINK Sender).
Seite 5
Fehlfunktionen, die verursacht wurden durch: unsachgemäßen Betrieb • falsche, nicht oder verspätet, oder nicht von einer • autorisierten Stelle durchgeführte Wartung falsche Anschlüsse • Verwendung von nicht originalem MULTIPLEX-Zubehör • Veränderungen Reparaturen, nicht • MULTIPLEX oder einer MULTIPLEX Servicestelle ausgeführt wurden versehentliche oder absichtliche Beschädigungen...
Seite 6
Die vielfältigen Einstellmöglichkeiten des MSB Systems können manchmal dazu führen, daß das System nicht die erwartete Funktion zeigt. Meistens arbeitet das System dann zwar trotzdem korrekt, aber man übersieht bestimmte Zusammenhänge aufgrund der Komplexität. Nachfolgend die häufigsten "Fehlerursachen" beim Einstellen des Souffleur: Fehler mögliche Ursache Lösung...
Seite 7
Schalterzuordnung im Souffleur. Taste ignoriert. Näheres zur Zuordnung von Schaltern finden Sie in der Hilfe vom MULTPLEX Launcher. Sie haben im Souffleur die Tonvariante für Bei größerem Steigen / Sinken wird der Varioton den Varioton auf "Stille bei Eigensinken" wieder ausgegeben.