Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Weitere Informationen auf unserer Webseite
www.alcatelonetouch.com
- FAQ (häufig gestellte Fragen)
- Softwareaktualisierungen usw.
Deutsch – CJB284AALACA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alcatel OneTouch2004C

  • Seite 1 Weitere Informationen auf unserer Webseite www.alcatelonetouch.com - FAQ (häufig gestellte Fragen) - Softwareaktualisierungen usw. Deutsch – CJB284AALACA...
  • Seite 2 ALACA...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte .........6 Einrichtung............6 Telefon einschalten ........11 Telefon ausschalten........11 2 Telefon ...........12 Tasten .............. 12 Symbole auf der Statusleiste ...... 17 3 Anruf ..........18 Anrufen ............18 Mailbox anrufen ..........22 Anruf entgegennehmen ....... 23 4 Hilfe (SOS) ........24 SOS-Kontakte ..........
  • Seite 4 10 Kamera.........40 11 Wetter ...........41 12 Extras ..........42 12.1 Rechner ............43 12.2 Kalender............43 12.3 Bilder ............... 43 12.4 Videos .............. 43 12.5 Audio-Aufnahme ........... 44 12.6 Datei-Manager ..........44 12.7 Bluetooth ............44 12.8 Dienste ............44 13 Einstellungen ........45 13.1 Allgemein ............
  • Seite 5 Bedienungsanleitung Weitere Informationen auf unserer Webseite www.alcatelonetouch.com - FAQ (häufig gestellte Fragen) - Softwareaktualisierungen usw.
  • Seite 6 Dieses Produkt erfüllt die geltenden nationalen SAR- Grenzwerte 2,0 W/kg. www.sar-tick.com spezifischen SAR- Maximalwerte finden Sie auf Seite 59 dieses Benutzerhandbuchs. Einhaltung Grenzwerte für Hochfrequenz- belastung: Halten Sie mit dem Gerät 1,0 cm Abstand zum Körper ein oder verwenden empfohlenes Zubehör beispielsweise eine...
  • Seite 7: Schützen Sie Ihr Gehör

    SCHÜTZEN SIE IHR GEHÖR Stellen Sie zum Schutz vor Gehörschädigungen Lautstärke nicht über einen längeren Zeitraum hoch ein. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät bei eingeschaltetem Lautsprecher nah an Ihr Ohr halten.
  • Seite 8: Erste Schritte

    Erste Schritte ..Einrichtung Hintere Abdeckung abnehmen und anbringen...
  • Seite 9 Akku einsetzen und entnehmen Setzen Sie den Akku ein und lassen ihn einrasten. Bringen Sie anschließend die hintere Abdeckung an. Lösen Sie die Abdeckung und entnehmen den Akku.
  • Seite 10 SIM-Karte einsetzen und entnehmen Die SIM-Karte muss eingesetzt sein, um telefonieren zu können.
  • Seite 11 Speicherkarte einsetzen entnehmen...
  • Seite 12: Akku Laden

    Akku laden Das Telefon kann folgendermaßen geladen werden: Stellen Sie das Telefon mit entsprechend positioniertem Ladeanschluss zum Laden in die Ladeschale, verbinden Sie dann das Ladegerät mit der Ladeschale und stecken Sie es an einer Steckdose ein.
  • Seite 13: Telefon Einschalten

    Stecken Sie das Ladegerät am Telefon und an einer Netzsteckdose an. • Drücken Sie den Stecker nicht mit Gewalt in die Buchse. • Der Akku muss korrekt eingesetzt sein, wenn Sie das Ladegerät anschließen. • Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe des Telefons befinden und einfach zugänglich sein.
  • Seite 14: Telefon

    Telefon ....Tasten Taschenlampe Kopfhörer/Headset-Anschluss      Menü-/Navigations-  Zurück-Taste/ taste Anruf beenden  Anruftaste/Option  Mailbox-Taste auswählen...
  • Seite 15 Hilfe (SOS)-Taste Kamera LED-Taste Lauter Sperrtaste: Leiser...
  • Seite 16 Auf dem Standby-Bildschirm • Drücken: Hauptmenü aufrufen Anruftaste • Drücken: Anruf entgegennehmen/tätigen • Drücken: Auf dem Standby- Bildschirm drücken: Anrufliste öffnen • Drücken: Anruf beenden Zum Standby- Bildschirm zurückkehren Im Bearbeitungs- modus: Zeichen löschen • Gedrückt halten: ein/ausschalten...
  • Seite 17 Auf dem Standby-Bildschirm • Drücken: 0 eingeben • Gedrückt halten: +/p/w eingeben Im Bearbeitungsmodus • Drücken: Symbolübersicht öffnen • Drücken: 0 eingeben (wenn der Eingabemodus auf Ziffern hinzufügen festgelegt ist) • Gedrückt halten: 0 Auf dem Standby-Bildschirm • Drücken: * eingeben Im Bearbeitungsmodus: •...
  • Seite 18 Auf dem Standby-Bildschirm • Drücken: # eingeben • Gedrückt halten: Kurzwahl aufrufen Im Bearbeitungsmodus • Drücken: (Leerzeichen) eingeben...
  • Seite 19: Symbole Auf Der Statusleiste

    Symbole auf der Statusleiste Ladezustand des Akkus Rufumleitung aktiviert Wecker oder Termin programmiert Netzempfangsstärke Radio läuft Roaming Ungelesene SMS Lautlosmodus Entgangene Anrufe Vibrationsalarm Kopfhörer-Modus Die Symbole und Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur zu Informationszwecken.
  • Seite 20: Anruf

    Flugmodus Bluetooth-Status GPRS-Verbindungsstatus Anruf ..... Anrufen Wählen Sie die gewünschte Rufnummer und drücken Sie zum Anrufen die -Taste. Falsch eingegebene Ziffern können durch Drücken der Taste gelöscht werden.
  • Seite 21 Sie können einen Anruf auch über die Anrufliste ausführen: Drücken Sie zunächst auf dem Standby- Bildschirm die -Taste, um die Anrufliste zu öffnen. Wählen Sie den entsprechenden Kontakt und Optionen aus. Wählen Sie dann Anrufen aus. Wenn Sie einen gespeicherten Kontakt anrufen möchten, wählen Sie Kontakte\ Optionen\Anrufen aus.
  • Seite 22 Wählen Sie im Hauptmenü Kontakte aus: Wählen Sie den Kontakt aus, den Sie anrufen möchten, und anschließend Optionen\ Anrufen.
  • Seite 23: Notruf Tätigen

    Drücken Sie zum Auflegen die -Taste oder wählen Sie Beenden aus. Notruf tätigen Ist ein Netz verfügbar, wählen Sie die Notrufnummer und drücken Sie die Senden- Taste, um einen Notruf zu tätigen. Dies funktioniert auch ohne Eingabe des PIN- Codes.
  • Seite 24: Mailbox Anrufen

    Mailbox anrufen Halten Sie zum Anrufen der Mailbox die -Taste gedrückt. Wählen Sie zum Anpassen Ihrer Mailbox Mitteilungen\Mailbox\ Optionen\Bearbeiten aus. Sie können dann den Namen und die Nummer der Mailbox ändern. Wählen Sie abschließend Speichern aus. Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit dieses Dienstes zu überprüfen.
  • Seite 25: Anruf Entgegennehmen

    Anruf entgegennehmen Drücken Sie bei einem eingehenden Anruf die Taste , um das Gespräch anzunehmen, und dann die Taste , um aufzulegen. Wählen Sie zum Beantworten des Anrufs Annehmen aus. Anruf abweisen Drücken Sie einmal die Taste Wählen Sie Abweisen aus, um den Anruf abzulehnen.
  • Seite 26: Hilfe (Sos)

    Hilfe (SOS) ... SOS-Kontakte Wenn Sie den SOS-Kontakten eine SOS- Nummer hinzufügen möchten, wählen Sie Hilfe\Kontakt aus und drücken Sie Bearbeiten. Daraufhin können Sie die SOS- Nummern bearbeiten. SOS-Mitteilung Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen\ Hilfe\SOS-Mitteilung aus, um eine SOS- Mitteilung zu erstellen.
  • Seite 27: Menüs

    Menüs ....Hauptmenü aufrufen Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs auf dem Standby-Bildschirm Im Hauptmenü können Sie Favoriten auswählen, indem Sie links oder rechts drücken.
  • Seite 28: Untermenü Aufrufen

    Untermenü aufrufen Drücken Sie zum Öffnen eines Untermenüs im Hauptmenü nach oben oder unten.
  • Seite 29: Kontakte

    Kontakte ....Auf Ihre Kontakte zugreifen Wählen Sie zum Verwenden dieser Funktion im Hauptmenü die Option Kontakte aus. Nach einem Kontakt suchen Suchen Sie durch die Eingabe des ersten Buchstabens eines Namens nach dem entsprechenden Kontakt. Durch Eingabe weiterer Buchstaben kann die Suche verfeinert werden.
  • Seite 30: Kontakt Hinzufügen

    Kontakt hinzufügen Sie können dem Telefon oder der SIM-Karte einen neuen Kontakt hinzufügen, indem Sie OK drücken und Neu auswählen. Der Bildschirm Kontakt hinzufügen erscheint. Drücken Sie zuerst auf dem Standby- , um Kontakte zu öffnen, und Bildschirm wählen Sie dann OK aus. Wählen Sie dann Neu aus.
  • Seite 31 Entscheiden Sie, ob der neue Kontakt auf dem Telefon oder auf der SIM-Karte gespeichert werden soll. Bearbeiten Sie dann den Namen und die Nummern des Kontakts und speichern Sie ihn.
  • Seite 32: Kontakt Löschen

    Kontakt löschen Wählen Sie den zu löschenden Kontakt aus , um auf Optionen und drücken Sie dann zuzugreifen. Entfernen Sie den entsprechenden Kontakt dann mithilfe der Option Löschen.
  • Seite 33: Mitteilungen

    Mitteilungen ..Mitteilung verfassen Wählen Sie auf dem Mitteilungsbildschirm OK\Neu aus, um eine Textmitteilung (SMS) oder eine Multimedia-Mitteilung (MMS) zu erstellen.
  • Seite 34 Mitteilung eingeben Sie können den Mitteilungstext auf herkömmliche Art und Weise oder mit einer Texteingabehilfe eingeben. Stellen Sie die gewünschte Texteingabemethode unter Optionen\Eingabemethode ein. Drücken Sie bei der herkömmlichen Texteingabe entsprechende Nummerntaste 2 bis 9 so oft, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird. Befindet sich der nächste Buchstabe auf derselben Taste, warten Sie kurz, bis der Cursor zu sehen ist.
  • Seite 35 Beispiel: Wenn Sie ALCATEL eingeben möchten, drücken Sie ALCATEL. Drücken Sie zum Einfügen eines Satzzeichens oder eines Sonderzeichens die Taste Löschen Sie bereits eingegebene Buchstaben oder Symbole einzeln, indem Sie drücken.
  • Seite 36: Mitteilung Lesen

    Mitteilung lesen Wählen Sie auf dem Mitteilungsbildschirm OK\Eingang aus, um die Textmitteilung (SMS) oder Multimedia-Mitteilung (MMS) zu lesen. Mitteilung lesen Wenn Sie eine Mitteilung erhalten, erscheint Standby-Bildschirm eine Benachrichtigung. Drücken Sie Lesen, um die Mitteilung aufzurufen, oder drücken Sie die Zurück-Taste, um die Mitteilung vorerst nicht zu lesen.
  • Seite 37: Einstellungen

    Einstellungen Textmitteilung • SIM können Gültigkeit, M i t t e i l u n g s t y p , Sendeoptionen usw. festlegen. • Speicherplatz Rufen Sie den auf dem Telefon und SIM-Karte v e r w e n d e t e n Speicher auf.
  • Seite 38 • Datenkonto Wählen D a t e n k o n t o für Multimedia- Mitteilungen aus. • Allgemeine Legen Einstellungen Folienanzeigedauer, Gültigkeit, das Heimnetz und bevorzugte Speichermethode fest, überprüfen Sie den Speicherplatz usw.
  • Seite 39: Radio

    Radio ..... Das Telefon ist mit einem Radio mit RDS- Funktion ausgestattet. Sie können die Anwendung als herkömmliches Radio mit gespeicherten Sendern verwenden und Sie können Radio hören und gleichzeitig andere Anwendungen ausführen. Wählen Sie zum Einschalten des Radios im Hauptmenü...
  • Seite 40 Suchen Sie bei der erstmaligen Verwendung OK\Optionen\ Radios über Automatisch suchen nach Sendern. Die Sender werden automatisch in der Senderliste gespeichert, aus der Sie den gewünschten Sender auswählen können.
  • Seite 41: Wecker

    Wecker ....Das Mobiltelefon verfügt über einen integrierten Wecker mit Schlummerfunktion. Sie können einen Wecker einrichten, indem Sie im Hauptmenü Wecker\OK\Bearbeiten auswählen. Legen Sie die entsprechende Uhrzeit auf dem Weckerbildschirm fest. Wählen Sie Bearbeiten aus, um die Anzahl an Wiederholungen, die Intervalle für das Schlummern, den Klingeltonmodus und den Klingelton selbst einzustellen.
  • Seite 42: Kamera

    Kamera ....Das Mobiltelefon ist mit einer Kamera zum Aufnehmen Fotos und Videos ausgestattet. Öffnen Sie sie durch Auswählen von OK\Optionen. Sie können Fotos auf unterschiedliche Art und Weise verwenden: • auf der SD-Karte oder dem Telefon im Ordner „Meine Aufnahmen“ speichern • direkt als MMS oder mit Bluetooth senden • zum Anpassen des Startbildschirms verwenden usw.
  • Seite 43: Wetter

    Wetter ....Das Telefon verfügt über eine Wetterfunktion, mit der Sie eine Wettervorhersage für bis zu 3 Tage für Ihre Lieblingsstädte abrufen können. Wählen Sie auf dem oben gezeigten BildschirmOK\Optionen\Vorhersage an, um bestimmte Informationen abzurufen. Möglicherweise nicht verfügbar...
  • Seite 44: Extras

    Extras ....Drücken Sie in diesem Menü OK, um folgende Funktionen öffnen: Taschenrechner, Kalender, Bilder, Videos, Audio-Aufnahme, Datei- Manager, Bluetooth und Dienste.
  • Seite 45: Rechner

    12.1 Rechner Geben Sie eine Zahl ein, wählen Sie die Rechenart aus, geben Sie die zweite Zahl ein und drücken Sie Gleich, um das Ergebnis anzuzeigen. 12.2 Kalender Wenn Sie dieses Menü aufrufen, steht Ihnen ein Kalender mit Monatsansicht zur Verfügung, der Ihnen hilft, den Überblick über wichtige Besprechungen, Termine usw.
  • Seite 46: Audio-Aufnahme

    12.5 Audio-Aufnahme Über dieses Menü können Sie eine neue Sprachaufnahme erstellen und diese als Weckton festlegen. Wählen Sie Neu aus und beginnen Sie mit der Sprachaufnahme. und wählen Sie Ja aus, um Drücken Sie die Audio-Aufnahme für eine bestimmte Uhrzeit und einen bestimmten Tag zu speichern.
  • Seite 47: Einstellungen

    Einstellungen ..Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen\ OK und die gewünschte Funktion aus, um das Telefon anzupassen: 13.1 Allgemein Wählen Sie zum Ändern der allgemeinen Einstellungen Allgemein aus. Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung: Flugmodus, Uhrzeit/Datum, Sprachen und Eingabemodus.
  • Seite 48: Ton

    13.2 Legen Sie in diesem Menü einen Tonmodus fest: Normal, Vibration oder Lautlos. 13.3 Display Wählen Sie mit dieser Funktion das Telefondesign aus, passen Hintergrund und die Helligkeit des LCD- Displays an und stellen Sie die Zeitspanne für die Hintergrundbeleuchtung ein. 13.4 Anrufeinstellungen Aktivieren oder deaktivieren Sie die Optionen...
  • Seite 49: Sicherheit

    13.7 Sicherheit Schützen Sie das Telefon durch Aktivieren der PIN- und Passworteingabe. Die voreingestellte PIN lautet 1234. Sie können Ihr Telefon zudem mit der PIN2 für die Nummernbeschränkung sperren. 13.8 Hersteller- und Geräteinformation Hier sehen Informationen Produktmodell, Herstellername, Herstelleradresse, IMEI, CU-Referenz usw.
  • Seite 50 Mobile Upgrade Mithilfe von Mobile Upgrade können Sie die Software des Telefons über einen PC aktualisieren. Laden Sie Mobile Upgrade von der ALCATEL TOUCH-Webseite (www.alcatelonetouch.com) herunter und installieren das Programm auf dem Computer. Starten Sie es und führen die einzelnen Schritte gemäß...
  • Seite 51 Bei der Aktualisierung gehen alle persönlichen Informationen unwiederbringlich verloren. Unterstützte Betriebssysteme Windows XP, Windows Vista und Windows 7...
  • Seite 52: Text Über Tastatur Eingeben

    Eingabemodus (lateinische Schrift) ....Es gibt zwei Texteingabemodi, mit denen Sie Mitteilungen schreiben können: • Normal: In diesem Modus können Sie Text eingeben, indem Sie einen Buchstaben oder eine Zeichenfolge auswählen. • eZi-Eingabehilfe: Zur schnelleren Eingabe ist das Telefon mit einer Eingabehilfe ausgestattet.
  • Seite 53: Sicherheit Und Gebrauch

    Sicherheit und Gebrauch ......Lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie das Telefon verwenden. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Schäden ab, die möglicherweise durch unangemessene Verwendung oder Verwendung entgegen der hierin enthaltenen Anweisungen entstehen. • VERKEHRSSICHERHEIT: Studien haben unlängst ergeben, dass der Gebrauch eines Mobiltelefons beim Autofahren eine erhöhte Unfallgefahr darstellt.
  • Seite 54 • NUTZUNGSBEDINGUNGEN: Wir raten Ihnen, das Telefon von Zeit zu Zeit auszuschalten, um seine Leistung zu optimieren. Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie ein Flugzeug betreten. Schalten Sie das Telefon in Krankenhäusern aus. Speziell für die Nutzung von Telefonen vorgesehene Bereiche stellen dabei eine Ausnahme dar.
  • Seite 55 Gehen Sie stets sorgfältig mit dem Telefon um und bewahren Sie es an einem sauberen und staubfreien Ort auf. Setzen Sie das Telefon keinen widrigen Wetter- oder Umgebungsbedingungen aus (Nässe, Luftfeuchtigkeit, Regen, Eindringen von Flüssigkeiten, Staub, Seeluft usw.). Die empfohlene Betriebstemperatur des Herstellers liegt zwischen -10 °C und +55 °C.
  • Seite 56 Bestimmte Personen erleiden unter Umständen epileptische Anfälle oder verlieren das Bewusstsein, wenn sie Funktionen verwenden, bei denen die Anzeige des Telefons blinkt, oder Videospiele spielen. Diese Anfälle oder Ohnmachten treten möglicherweise selbst dann auf, wenn eine Person nie zuvor einen Anfall oder eine Ohnmacht erlitten hat.
  • Seite 57: Lautsprecher Nah An Ihr Ohr

    - Falls Hände, Handgelenke oder Arme weiterhin während des Spielens oder nach dem Spielen schmerzen, hören Sie auf zu spielen und suchen Sie einen Arzt auf. Beim Spielen auf dem Telefon treten unter Umständen Beschwerden an Händen, Armen, Schultern, Nacken oder anderen Körperteilen auf.
  • Seite 58 • DATENSCHUTZ: Bei der Aufnahme von Fotos und Tonaufzeichnungen mit dem Mobiltelefon sind die geltenden Vorschriften und Gesetze des jeweiligen Landes strikt einzuhalten. Diesen Gesetzen und Bestimmungen zufolge ist es unter Umständen strengstens verboten, andere Personen zu fotografieren und/oder ihre Stimmen oder persönlichen Merkmale aufzuzeichnen und zu duplizieren oder zu verteilen, da dies als Verletzung der Privatsphäre gelten kann.
  • Seite 59 Akkus, die nicht von TCT Mobile Limited und/oder seinen Geschäftspartnern empfohlen wurden. Dieses Symbol auf dem Telefon, dem Akku und dem Zubehör bedeutet, dass die Telefone nach Ende der Nutzung zu einer der folgenden Sammelstellen gebracht werden müssen: - Kommunale Abfallentsorgungsstellen mit Behältern für Elektromüll - Sammelbehälter in den Verkaufsstellen Sie werden anschließend wiederverwertet.
  • Seite 60 • LADEGERÄTE: Über das Stromnetz versorgte Ladegeräte können in folgendem Temperaturbereich verwendet werden: 0 °C bis 40 °C. Das Ladegerät für das Mobiltelefon entspricht den Sicherheitsstandards für die Verwendung von IT- und Bürogeräten. Es entspricht zudem der Ökodesign- Richtlinie 2009/125/EG. Aufgrund unterschiedlicher elektrischer Spezifikationen funktioniert ein in einer bestimmten Region erworbenes Ladegerät unter Umständen in einer anderen Region nicht.
  • Seite 61 In den Richtlinien zur Belastung durch Funkwellen wird die Maßeinheit SAR (spezifische Absorptionsrate) verwendet. Der SAR-Grenzwert für Mobilgeräte beträgt 2 W/kg. Bei der Durchführung der SAR-Tests werden die Standardbetriebspositionen des Geräts verwendet, das dabei auf der höchstzugelassenen Leistungsstufe auf allen getesteten Frequenzbändern sendet. Für dieses Gerät gelten gemäß...
  • Seite 62 SAR-Tests bei am Körper getragenem Gerät wurden mit einem Abstand von 10 mm ausgeführt. Zur Einhaltung der Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen beim Betrieb des Geräts am Körper muss sich das Gerät mindestens in diesem Abstand zum Körper befinden. Stellen Sie bei Verwendung von Zubehör, das nicht explizit empfohlen wurde, sicher, dass das verwendete Produkt kein Metall enthält und der angegebene Mindestabstand zwischen Telefon und...
  • Seite 63 Da Mobiltelefone über zahlreiche Funktionen verfügen, können sie auch in anderen Positionen als an Ihrem Ohr verwendet werden. Das Gerät erfüllt die Richtlinien auch, wenn es mit einem Kopfhörer oder USB-Datenkabel verwendet wird. Falls Sie ein anderes Zubehörteil verwenden, stellen Sie sicher, dass das verwendete Produkt kein Metall enthält und das Telefon mindestens im Abstand von 10 mm vom Körper verwendet wird.
  • Seite 64: Rechtliche Informationen

    • Rechtliche Informationen Folgende Genehmigungen und Hinweise gelten in den angegebenen Regionen.
  • Seite 65 Das microSD-Logo ist eine Marke. Bluetooth-Wortmarke und -Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Verwendung der Marken durch TCT Mobile Limited und seine Geschäftspartner ist lizenziert. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. ALCATEL ONETOUCH 2004C, Bluetooth- Deklarations-ID D022118...
  • Seite 66: Kompatibilität Mit Hörgeräten

    Kompatibilität mit Hörgeräten Ihr Mobiltelefon wurde getestet und genehmigt und kann daher von Personen mit Hörgeräten verwendet werden. Dieses Gerät ist HAC M3/T4-kompatibel. Referenz ANSI C63.19-2007 Weitere Informationen finden Broschüre Kompatibilität von Hörgeräten mit Mobiltelefonen oder auf unserer Webseite unter http://www.alcatelonetouch.com.
  • Seite 67: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen ....Webseite: www.alcatelonetouch.com • • Hotline: Die Nummer der Hotline finden Sie in der Broschüre TCT Mobile Services oder auf unserer Webseite. Adresse: Room 1910-12A, Tower 3, China HK City, • 33 Canton Road, Tsimshatsui, Kowloon, Hongkong Elektronisches Label: Rufen Sie Einstellungen\ •...
  • Seite 68: Haftungsausschluss

    Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen anderen relevanten Bestimmungen Richtlinie 1999/5/EG. vollständige Konformitätserklärung für das Telefon finden Sie auf unserer Webseite www.alcatelonetouch.com. Diebstahlschutz Das Telefon wird durch eine IMEI (Seriennummer) auf dem Verpackungsetikett und im Speicher des Telefons identifiziert. Es wird empfohlen, diese Nummer bei der ersten Verwendung des Telefons zu notieren.
  • Seite 69: Telefongarantie

    Telefongarantie ....Unter die Telefongarantie fallen sämtliche Defekte und Störungen, die bei normaler Verwendung während des Garantiezeitraums von zwölf (12) Monaten Kaufdatum (Originalrechnung) entstehen. Für Akkus und Zubehörteile, die mit dem Telefon verkauft wurden, besteht eine Garantie für sämtliche Defekte, die während der ersten sechs (6) Monate Kaufdatum (Originalrechnung) entstehen.
  • Seite 70 Falls der Defekt bestätigt wird, wird das Telefon oder ein Teil davon entweder ersetzt oder repariert. Auf das reparierte Telefon sowie auf reparierte Zubehörteile wird eine einmonatige (1) Garantie für den gleichen Defekt gewährt. Die Reparatur oder der Austausch kann unter Verwendung instandgesetzter Komponenten mit gleichem Funktionsumfang erfolgen.
  • Seite 71 5) Schlechtes Wetter, Blitzschlag, Feuer, Feuchtigkeit, Eindringen von Flüssigkeiten, Nahrungsmitteln oder chemischen Produkten, Herunterladen von Dateien, Unfälle, Hochspannung, Korrosion, Oxidierung... Das Telefon wird nicht repariert, wenn Etiketten oder Seriennummern (IMEI) entfernt oder geändert wurden. Ausnahme dieser begrenzten Garantie beziehungsweise der gesetzlichen Pflichtgarantie in Ihrem Land bestehen keine ausdrücklichen Garantien, weder schriftlich, mündlich noch implizit.
  • Seite 72: Problembehebung

    Problembehebung ..Vor der Kontaktaufnahme mit der Kundenbetreuung ist es ratsam, die folgenden Prüfungen vorzunehmen: • Laden Sie den Akku vollständig ( ), um den optimalen Betrieb zu ermöglichen. • Vermeiden Sie das Speichern großer Datenmengen auf dem Telefon, da dies die Leistung beeinträchtigen kann.
  • Seite 73 Aktualisierung der Software. Mein Telefon wird nicht ordnungsgemäß geladen • Verwenden Sie einen ONE TOUCH-Akku von ALCATEL und das mitgelieferte Ladegerät. • Der Akku muss ordnungsgemäß eingesetzt sein. Die Akkukontakte müssen gereinigt werden, wenn sie verschmutzt sind. Der Akku muss eingesetzt sein, bevor Sie das Ladegerät anschließen.
  • Seite 74: Mein Telefon Kann Keine Netzverbindung

    Mein Telefon kann keine Netzverbindung herstellen oder „Kein Dienst“ wird angezeigt • Versuchen Sie an einem anderen Standort, eine Verbindung herzustellen. • Prüfen Sie die Netzabdeckung beim Betreiber. • Prüfen Sie beim Betreiber, ob die SIM-Karte aktiv ist. • Wählen Sie verfügbare Netze manuell aus. •...
  • Seite 75 Eingehende Anrufe können nicht empfangen werden • Stellen Sie sicher, dass das Telefon eingeschaltet und mit einem Netz verbunden ist. Prüfen Sie die Auslastung und Verfügbarkeit des Netzes. • Prüfen Sie den Vertragsstatus beim Betreiber (Guthaben, SIM-Karte gesperrt usw.). • Stellen Sie sicher, dass eingehende Anrufe nicht weitergeleitet werden.
  • Seite 76 • Prüfen Sie beim Betreiber, ob Ihr Vertrag diesen Dienst umfasst. • Stellen Sie sicher, dass für diese Funktion kein ALCATEL ONE TOUCH-Zubehör erforderlich ist. Wenn ich in meinen Kontakten eine Nummer auswähle, kann die Nummer nicht gewählt werden •...
  • Seite 77 SIM-Karte durch PIN gesperrt • Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um die Super- PIN zu erhalten. So hält der Akku länger • Halten Sie die vollständige Ladezeit ein (mindestens 3 Stunden). • Nach einem unvollständigen Ladevorgang stimmt die Akkuladeanzeige möglicherweise nicht genau. Warten Sie nach dem Entfernen des Ladegeräts mindestens 20 Minuten, um eine genaue Anzeige zu erhalten.
  • Seite 78 ALCATEL ist eine Marke von Alcatel- Lucent und wird unter der Lizenz von TCT Mobile Limited verwendet. Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2015 TCT Mobile Limited verwendet. TCT Mobile Limited behält sich das Recht vor, Material oder technische Daten ohne...

Inhaltsverzeichnis