Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1200 LT 2005 Bedienungsanleitung Seite 89

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 1200 LT 2005:

Werbung

Bremsanlage - mit BMW Integral ABS
RESTBREMSFUNKTION
Bei Störung des BMW Integral
ABS ist in den betroffenen
Bremskreisen nur noch REST-
BREMSFUNKTION vorhanden.
RESTBREMSFUNKTION ist die
verbleibende Bremsleistung
ohne hydraulische Verstärkung
durch das BMW Integral ABS.
Deshalb benötigt man in die-
sem Fall an den betroffenen
Bremshebeln einen DEUTLICH
höheren Kraftaufwand und län-
gere Hebelwege!
Bei RESTBREMSFUNKTION ist
in dem betroffenen Bremskreis
keine ABS-Funktion verfügbar.
Bei RESTBREMSFUNKTION ist
die Integralbremsfunktion teil-
weise oder ganz aufgehoben.
d
Warnung:
Bei RESTBREMSFUNKTION
mit defensiver Fahrweise um-
gehend die nächste Fach-
werkstatt, am besten einen
BMW Motorrad Partner auf-
suchen.
L
Hinweis:
Bei RESTBREMSFUNKTION an
der Vorderradbremse empfiehlt
es sich am Handbremshebel
die Stellung 4 am Stellrad A
(
47) einzustellen.
b
RESTBREMSFUNKTION tritt
auf bei:
– Zündung aus
– Vor und während der Eigen-
diagnose (
b
– Störung im BMW Integral ABS
(
91)
b
L
Hinweis:
Bei RESTBREMSFUNKTION in
beiden Bremskreisen ist beim
Betätigen der Bremshebel kein
Pumpengeräusch mehr zu hö-
ren.
88)
3
87

Werbung

loading