Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1200 LT 2005 Bedienungsanleitung Seite 88

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 1200 LT 2005:

Werbung

Bremsanlage - mit BMW Integral ABS
3
86
Vollintegralbremse
Über die Integralbremsfunktion
sind die Vorder- und Hinterrad-
bremse miteinander verbun-
den, wodurch bei der
Betätigung eines Bremshebels
beide Räder gebremst werden.
Über eine Regelelektronik im
BMW Integral ABS wird dabei
die Bremskraftverteilung zwi-
schen Vorder- und Hinterrad-
bremse errechnet und
eingestellt.
Die Bremskraftverteilung ist
vom Beladungszustand abhän-
gig und wird bei jeder ABS-
Regelbremsung neu berechnet.
Bei der Vollintegralbremse wird
die Integralbremsfunktion
sowohl über den Handbrems-
hebel als auch über den Fuß-
bremshebel aktiviert.
Bremskraftverstärkung
Mit BMW Integral ABS wird
beim Bremsvorgang die Brems-
kraft auf das Rad durch eine
hydraulische Pumpe aktiv ver-
stärkt.
Durch die Bremskraftverstär-
kung wird beim
BMW Integral ABS eine höhere
Bremsleistung erzielt als bei
Standardbremsanlagen.
ABS - Anti Blockier
System
Das ABS verhindert bei
Geradeausfahrt das Blockieren
der Räder bei Vollbremsung
und trägt somit wesentlich zur
Fahrsicherheit bei.

Werbung

loading