Herunterladen Diese Seite drucken

SUNRAY COMBIWEEDERLOPPER Originalbetriebsanleitung Seite 16

Multifunktionales werkzeug

Werbung

Platzieren Sie das Werkzeug auf festem Untergrund im Freien. Halten Sie das
Gleichgewicht und einen sicheren Stand.
! Warnung!
Stellen Sie sicher, dass die Schneidewerkzeuge sich frei bewegen können und sich nichts
in deren Nähe befindet, um die Verletzungsgefahr zu reduzieren.
Befestigen Sie das Werkzeug an den Haken Ihres Tragegurts während sich der Motor im
Leerlauf befindet (siehe entsprechendes Kapitel dieses Handbuchs).
Siehe auch die Sicherheitsvorkehrungen während des Starts.
Wichtige Hinweise Während des Betriebs
Siehe auch „Wichtige Hinweise" unter „MOTOR".
! Warnung!
Bedienen Sie Ihr Werkzeug niemals mit nur einer Hand. Der dadurch entstandene
Kontrollverlust kann zu ernsthaften oder tödlichen Verletzungen führen. Halten Sie Hände
und Füße fern vom Schneidewerkzeug, um Verletzungsgefahr zu vermeiden. Berühren Sie
niemals ein laufendes Schneidewerkzeug mit einem Ihrer Körperteile.
! Warnung!
Beugen Sie sich nicht zu weit vor. Halten Sie stets Ihr Gleichgewicht und einen sicheren
Stand. Besondere Vorsicht ist bei Rutschgefahr (nassem Grund, Schnee) und
schwierigem, überwuchertem Gelände geboten. Achten Sie auf versteckte Hindernisse wie
Baumstümpfe, Wurzeln und Pfützen, um nicht zu stolpern. Entfernen Sie abgefallene
Zweige, Gestrüpp und Schnittgut. Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie auf
abschüssigem oder unebenem Gelände arbeiten. Arbeiten Sie niemals auf einer Leiter,
einem Baumast oder einem anderen unsicheren Untergrund. Heben Sie das Werkzeug
dabei niemals über die Schulterhöhe.
Arbeitsumfeld
Gebrauchen und starten Sie Ihr Werkzeug nur an einem gut gelüfteten Ort im Freien. Tun
Sie es nur bei guter Sicht und Tageslicht. Arbeiten Sie vorsichtig.
! Warnung!
Wenn sich auf den Pflanzen, die Sie beschneiden oder dem Gelände, das Sie bearbeiten,
chemische Substanzen befinden (z.B. mit einem Pestizid oder Herbizid), lesen und
befolgen Sie die Anleitungen und Warnhinweise zu den jeweiligen Substanzen durch.
Sobald der Motor läuft produziert er giftige Abgase, die Chemikalien (u.a. unverbrannte
Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxyd) enthalten, welche Atemwegprobleme, Krebs
sowie Geburts- und andere Fortpflanzungsfehler verursachen können. Einige Gase (z.B.
Kohlenmonoxyde) können farb- und geruchslos sein. Lassen Sie das Werkzeug niemals
innen oder in schlecht gelüfteter Umgebung laufen, um ernsthafte Verletzungs- oder gar
Lebensgefahr wegen des Einatmens giftiger Gase zu vermeiden. Bei Anhäufung von
Seite 16 von 58

Werbung

loading