Herunterladen Diese Seite drucken

Lenovo 300e Chromebook Benutzerhandbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300e Chromebook:

Werbung

Der LCD-Bildschirm besteht aus Glas und kann zerbrechen, wenn er unsachgemäß behandelt
wird oder der Computer auf den Boden fällt. Ist der Bildschirm beschädigt und gerät die darin
befindliche Flüssigkeit in Kontakt mit Haut und Augen, spülen Sie die betroffenen Stellen
mindestens 15 Minuten mit Wasser ab und suchen Sie bei Beschwerden anschließend einen Arzt
auf.
Verwendung von Kopf- und Ohrhörern
Vorsicht:
Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern bzw. Kopfhörern kann einen Hörverlust bewirken. Eine
Einstellung des Entzerrers auf Maximalwerte erhöht die Ausgangsspannung am Ohrhörer- bzw.
Kopfhörerausgang und auch den Schalldruckpegel. Um Hörschäden zu vermeiden, stellen Sie Ihren
Entzerrer auf ein angemessenes Niveau ein.
Der exzessive Gebrauch von Kopfhörern oder Ohrhörern über einen langen Zeitraum bei starker Lautstärke
kann zu Schäden führen, wenn die Ausgänge der Kopfhörer oder Ohrhörer nicht EN 50332-2 entsprechen.
Der Kopfhörer-Ausgangsanschluss des Computers entspricht der 50332-2-Spezifikation, Unterabschnitt 7.
Durch diese Spezifikation wird die Ausgabespannung für den maximalen tatsächlichen Breitband-RMS-Wert
des Computers auf 150 mV beschränkt. Um Hörschäden zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen
verwendeten Kopfhörer oder Ohrhörer ebenfalls EN 50332-2 (Abschnitt 7, „Limits") für eine für den
Breitbandbetrieb charakteristische Spannung von 75 mV entsprechen. Der Gebrauch von Kopfhörern, die EN
50332-2 nicht entsprechen, kann aufgrund von erhöhten Schalldruckpegeln eine Gefahr darstellen.
Wenn im Lieferumfang Ihres Lenovo Computers Kopfhörer oder Ohrhörer als Set enthalten sind, entspricht
die Kombination aus Kopfhörer oder Ohrhörer und aus Computer bereits EN 50332-1. Wenn andere
Kopfhörer oder Ohrhörer verwendet werden, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendeten Kopfhörer
oder Ohrhörer EN 50332-1 (Grenzwerte aus Abschnitt 6.5) entsprechen. Der Gebrauch von Kopfhörern, die
EN 50332-1 nicht entsprechen, kann aufgrund von erhöhten Schalldruckpegeln eine Gefahr darstellen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Gefahr
Plastiktüten können gefährlich sein. Bewahren Sie Plastiktüten nicht in Reichweite von Kleinkindern
und Kindern auf, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden.
Sicherheitshinweise für Lehrer, Eltern und andere erwachsene Aufsichtspersonen
Dieser Chromebook-Computer kann bei Kindern ab 6 Jahren zur Förderung der kindlichen Entwicklung
eingesetzt werden. Die Verwendung darf nur unter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen. Den Kindern muss
die sichere und richtige Handhabung des Computers, des Akkus und des Netzteils gründlich erläutert
werden.
Gefahr
Warnung: Erstickungsgefahr durch Kleinteile. Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.
Bei ITE mit einer Stromversorgung, die sich nicht für Kinder eignet: Wie bei allen elektrischen Produkten
sollten Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang und bei der Verwendung eingehalten werden, um
Stromschläge zu verhindern. Das Netzteil sollte nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Der Computer sollte nicht über längere Zeit auf der Haut (Oberschenkel) eines Kindes aufliegen. Der
Computer sollte auf einer flachen Oberfläche, wie einer Schreibtischtischplatte, abgelegt werden, wenn
das Kind ihn länger als einige Minuten verwenden möchte.
Der Computer (einschließlich Netzteil und Akku, sofern zutreffend) sollte nicht Regen ausgesetzt werden
oder anderweitig in Berührung mit Wasser kommen. Tauchen Sie ihn zum Reinigen nicht in Wasser ein,
sondern wischen Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab.
Der Computer (einschließlich Netzteil und Akku, sofern zutreffend) darf nicht fallengelassen, durch
Darauftreten beschädigt oder anderweitig überbeansprucht werden.
9

Werbung

loading