Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Beko METPOINT DPM Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Technische Daten

Allgemeine Angaben
Typenbezeichnung
Messprinzip
Messgröße
Messbereich
Ausgangssignal
Max. zulässiger Betriebsüberdruck
1
Prozessmedium
Temperaturkompensierter Bereich
2,3
Referenzbedingungen
Prozessanschluss
Sensorschutz
Messgas-Durchfluss bei Einsatz der Messkammer
Gewicht
Schutzart nach EN 60529
1
Prozessmedium
Druckluft, Stickstoff, und andere Gase der Gruppe 2 nach Artikel 13 Abs. 1b der Druckgeräterichtlinie
2014/68/EG. Zu Gruppe 2 gehören Fluide die nicht giftig, korrosiv, entzündlich, explosionsgefährlich und
brandfördernd sind.
Das Prozessmedium muss mit dem Werkstoff 1.4404 und den anderen mediumberührten Werkstoffen ver-
träglich sein (siehe Tabelle: Werkstoffe).
2
Die Prüfungen werden unter Umgebungsbedingungen nach der EN 61298-1 durchgeführt.
Temperatur:
15 ... 25 °C
Luftdruck:
860 ... 1060 mbar
Luftfeuchte:
45 ... 75 % relativ
Die maximal zulässige Abweichung der Umgebungstemperatur darf bei jeder Prüfung nicht mehr als 1 °C
in 10 min., höchstens jedoch 3 °C/Stunde betragen.
3
Die max. Messabweichung bezieht sich auf die Kalibrierung der Drucktaupunkt-Transmitter mit dem Medi-
um Druckluft unter folgenden Referenzbedingungen:
Drucklufttemperatur: +20 °C
Betriebsdruck:
5,0 bar(abs.)
4
Die angegebenen Schutzarten nach EN 60529 gelten nur im gesteckten Zustand mit Gegenstecker
entsprechender Schutzart.
®
METPOINT
DPM SD21
4
DPM SD21
kapazitiver Polymersensor
°Ct
/ °F
Taupunkt / Frostpunkt
d
td
-60 ... +30 °C
(-76 ... +86 °F
td
4 ... 20 mA, Analog, 2-Leiter
50 bar(ü)
Druckluft
-25 ... +60 °C
EN 61298-1
G ½ Außengewinde (ISO 228-1)
Edelstahl-Sinterfilter 40 µm
1 ... 3 Norm Ltr./min.
175 g
IP 65
Technische Daten
)
td
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sd21

Inhaltsverzeichnis