Seite 1
DE - deutsch Installations- und Betriebsanleitung ® Drucktaupunkt-Transmitter METPOINT SD21...
Seite 2
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Drucktaupunkt-Transmitter METPOINT ® DPM SD21 entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Montage und Inbetriebnahme des Drucktaupunkt-Transmitters die Installations- und Betriebsanleitung aufmerksam und befolgen Sie unsere Hinweise. Nur bei genauer Beachtung der beschriebenen Vorschriften und Hinweise ist die einwandfreie Funktion des Drucktaupunkt-Transmitters sichergestellt.
Piktogramme und Symbole Piktogramme und Symbole Installations- und Betriebsanleitung beachten Allgemeiner Hinweis Installations- und Betriebsanleitung beachten (auf Typenschild) Allgemeines Gefahrensymbol (Gefahr, Warnung, Vorsicht) Schutzhandschuhe tragen Signalworte nach ISO 3864 und ANSI Z 535 Gefahr! Unmittelbar drohende Gefährdung Folge bei Nichtbeachtung: schwere Personenschäden oder Tod Warnung! Mögliche Gefährdung Folge bei Nichtbeachtung: mögliche schwere Personenschäden oder Tod...
Betriebsanleitungen aufmerksam durchlesen. Die Anleitungen müssen jederzeit zugänglich am Einsatzort des Gerätes verfügbar sein. Bei Unklarheiten oder Fragen zu dieser Anleitung setzen Sie sich bitte mit der BEKO TECHNOLOGIES in Verbindung. Installations- und Montagearbeiten dürfen ausschließlich von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Gefahr! Druckluft! Durch Kontakt mit schnell oder schlagartig entweichender Druckluft oder durch berstende Anlagenteile besteht Gefahr schwerer Verletzungen oder Tod. Maßnahmen • Max. Betriebsdruck nicht überschreiten (siehe Typenschild)! • Nur druckfestes Installationsmaterial verwenden! • Verhindern Sie, dass Personen oder Gegenstände von entweichender Druckluft getroffen werden können! Gefahr! Unzulässige Betriebsparameter!
Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung ® Der Drucktaupunkt-Transmitter METPOINT DPM ist zur Messung des Drucktaupunktes in gasförmigen Medien bestimmt. Der Drucktaupunkt-Transmitter wandelt den Messwert in ein lineares, analoges 4 … 20 mA Ausgangssignal um. Die Anwendung beschränkt sich auf Druckluft und inerte Gase der Fluidgruppe 2 nach der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EG.
Typenschild Typenschild Am Gehäuse befindet sich das Typenschild. Dieses enthält alle wichtigen Daten des Drucktaupunkt- ® Transmitters METPOINT DPM. Sie sind dem Hersteller bzw. Lieferanten auf Anfrage mitzuteilen. ® METPOINT DPM SD21 Produktbezeichnung S/N: Seriennummer P/N: Artikel-Nummer -60 … +30 °C Messbereich -76 …...
Seite 10
Technische Daten Werkstoffe Sensorelement (mediumberührt) Polymer, Aluminiumoxid, Ni, Cr, Au, Ag, Cu, Pt, Sn Glasdurchführung (mediumberührt) 1.4301, 2.4478 (NiFe), Au, FKM/EPDM Prozessanschluss (mediumberührt) 1.4404, EN 10272, EN 10088-3 Gehäuse 1.4404, EN 10272, EN 10088-3 Einbausteckverbinder (Phoenix, Art.- Nr. 1557581) CuZn, Au, PA 66, FKM / EPDM Zulässige Temperaturbereiche -30°C …...
Seite 11
Technische Daten Elektrische Anschlüsse Steckverbindung (Kabeldose) nach EN 61076-2-101 M12 x1 (4-polig) Anschlussart Schraubklemmen Aderquerschnitt max. 0,75 mm (AWG 18) 4 … 6 mm Kabeldurchlass Schutzart IP 67 nach EN60529 Elektrische Spezifikationen DPM SD21 Versorgungsspannung 14 ... 30 V DC Max.
Maßzeichnungen Maßzeichnungen Abmessungen DPM SD21 Abmessungen DPM SD 21 Abmessungen DPM SD21 mit Anschlussstecker (gerade) mit Anschlussstecker (Winkel) Normen für Gewinde Zylindrisches Rohrgewinde (Innen- und Außengewinde) für nicht im Gewinde dichtende Verbindung Kurzzeichen G, nach ISO 228-1 ® METPOINT DPM SD21...
Seite 13
Maßzeichnungen Abmessungen Messkammer Basic ca. 100 Abmessungen Messkammer Vario mit Spülluftregler ca. 140 ® METPOINT DPM SD21...
Funktion Funktion Der Transmitter ist mit einem G ½“ Einschraubgewinde nach ISO 228 versehen und kann direkt in die Messkammer eingeschraubt werden. Alternativ ist die direkte Montage in der Messleitung mög- lich. ® Während der Herstellung des METPOINT DPM SD21 erfolgt eine Kalibrierung an 20 Messpunkten.
Installation 10 Installation 10.1 Installationshinweise Warnung! Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation! Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen- und Sachschäden führen. Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten nur durch Fachpersonal nachfolgend beschriebener Qualifikation durchführen lassen. Fachpersonal Das Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse der Mess- und Regelungs- technik und seiner Erfahrungen sowie Kenntnis der landesspezifischen Vorschriften, geltenden Normen und Richtlinien in der Lage, die beschriebenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen.
Installation 10.2 Drucktaupunkt-Transmitter vorbereiten ® Der Drucktaupunkt-Transmitter METPOINT DPM SD21 wird werkseitig in einer Schutzkammer verpackt ausgeliefert. Diese schützt den Transmitter vor Beschädigungen und hoher Feuchtigkeit. 1. Drucktaupunkt-Transmitter (3) gegen den Uhrzeigersinn aus der Schutzkammer schrauben. 2. Dichtring (2) beim Herausschrauben des Transmitters vor Verlust schützen und für die Installation in der Messkammer bereithalten.
Elektrische Installation 11 Elektrische Installation Vor der Installation und der Inbetriebnahme muss der maximale Bürdenwiderstand beachtet werden. Bei einem Nennwert der Versorgungsspannung von 24 V DC beträgt der max. Bürdenwiderstand 416 Ω. Bei von 24 V DC abweichender Versorgungsspannung kann der max. Bürdenwiderstand nach folgender Formel berechnet werden: ≤...
Wartung und Kalibrierung 12 Wartung und Kalibrierung Die einwandfreie und sichere Funktion der Komponenten setzt eine Kalibrierung bzw. Justierung in regelmäßigen Abständen voraus. ® Der METPOINT DPM SD21 sollte einmal jährlich beim Hersteller kalibriert und ggf. nachjustiert werden. Gefahr! Druckluft! Durch Kontakt mit schnell oder schlagartig entweichender Druckluft oder durch berstende und/oder nicht gesicherte Anlagenteile besteht Gefahr schwerer Verletzungen oder Tod.
Wartung und Kalibrierung 12.1 Reinigung / Dekontamination ® Die Reinigung des METPOINT DPM SD21 erfolgt mit einem nebelfeuchten (nicht nassen) Baumwoll- oder Einwegtuch sowie mildem handelsüblichem Reinigungsmittel / Seife. Zur Dekontamination das Reinigungsmittel auf ein unbenutztes Baumwoll- oder Einwegtuch aufsprühen und die Komponente flächendeckend abreiben.
Abbau und Entsorgung 15 Abbau und Entsorgung Bei Abbau des Drucktaupunkt-Transmitters DPM SD21 müssen alle dazugehörigen Teile und Betriebs- medien getrennt und gesondert entsorgt werden. Abfallschlüsselnummer: 20 01 36 gebrauchte elektrische und elektronische Geräte mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 21, 20 01 23 und 20 01 35 fallen. Warnung! Gefahr für Personen und Umwelt! Das Gerät ist gemäß...