Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebermontage - Silva 2000 Bedienungsanleitung

Digitallog
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gotthardt
HERMAN GOTTHARDT GMBH
Wird das Instrument tief im Sitzraum montiert oder am Steuerplatz, sollte das Instrument so
gewinkelt werden, dass man einen günstigen Betrachtungswinkel des Zifferndikators erhält.
Haben
Sie
eine
passende
Stelle
gefunden,
So
bohren
Sie
4
Löcher
für
die
Befestigungsschrauben. Markieren Sie die Lage der 4 Löcher mit Hilfe der beiliegenden
Bohrschablone. Bohren Sie auch das Loch für das Kabel.
Die Kanten für das Kabelloch sollen abgeschliffen werden, so dass das Kabel nicht durch
scharfe Kanten beschädigt wird.
Montieren Sie das Instrument provisorisch und messen Sie, Wie lang die Schrauben sein
müssen. Sägen Sie dann die Schrauben ab, bis die Länge passend ist.
Man eicht das Instrument dadurch, dass ein gewisser, berechneter Skalenfaktor auf dem
Umschalter eingestellt wird.
Den Umschalter sieht man, wenn man den kleinen Deckel auf der Rückseite des Instruments
wegnimmt. Der Skalenfaktor wird aufgrund einer bekannten Distanz berechnet. Wie das vor
sich geht, wird im Abschnitt 2.4. „Einstellung des Instruments" näher erläutert.
Es ist ratsam, zunächst eine provisorische Kopplung mit dem losen Instrument vorzunehmen
und dann den Skalenfaktor zu bestimmen. Diesen Skalenfaktor stellt man ein und nimmt dann
die entgültige Instrumentenmontage vor.
Alle Silva 2000 messen gleich. Kennen Sie jemand, der den Silva 2000 auf dem gleichen Boot
wie Sie hat, und wo der Geber an der gleichen Stelle montiert sowie richtig eingestellt ist, so
können Sie den selben Skalenfaktor einstellen. Das Instrument zeigt dann die gleichen Werte
an, und es ist nur zu hoffen, dass der andere das Instrument richtig geeicht hat.
Der Silva 2000 ist auf der Vorderseite wasserdicht, auf der Rückseite kann Wasser durch den
Kabeleingang und drei Ventilationslöcher eindringen.
Der Kabeleingang wird mit beigepackten, runden Dichtungen abgedichtet. Diese Maßnahme ist
ausreichend, wenn das Instrument auf einer ebenen Fläche montiert wird.
Um das Instrument noch mehr vor Wassereindrang zu schützen, vor allem bei einer unebenen
Montagefläche, so empfehlen wir, die beiliegende dauerelastische Fugenpaste in einem etwa 2
mm breiten Streifen entlang der Ober- und Seitenkanten auszudrücken. Die untere Kante mit
den drei Lüftungslöchern wir normalerweise nicht abgedichtet, damit evtl. Feuchtigkeit, die sich
im Instrument bildet hinausdringen kann.
Die Paste wird nie hart und die eventuell an den Seiten herausdrängende Paste kann leicht
entfernt werden.
Koppeln Sie die Kabel laut elektrischen Schemas.
Achtung: Koppeln Sie +12 V von der Batterie durch eine Sicherung und einem Stromschalter.
Ein Schalter für Nachtbeleuchtung ist nicht notwendig, weil Sie dauernd an ist und bei Einbruch
der Dunkelheit sichtbar wird. Die Nachtbeleuchtung verbraucht keinen Extrastrom.
3.2.

Gebermontage

Entscheidende Bedeutung für die Messgenauigkeit ist die Anbringung des Schaufelradgebers.
Wenn sich ein Boot im Wasser bewegt, so ist die Wassergeschwindigkeit am Bootsrumpf nicht
überall gleichgroß. Es ist deshalb wichtig, das der Geber dort montiert wird, wo die
Wassergeschwindigkeit entlang des Rumpfes der Fahrt des Bootes in allen Fahrtbereichen
entspricht.
Seite 8
©HERMAN GOTTHARDT GMBH – Leunastrasse 50 – D-22761 Hamburg - Deutschland
Tel +49 (0)40 85 15 05 0 – Fax +40 (0) 40 850 91 33 - http://www.gotthardt-yacht.de - email info@gotthardt-yacht.de
Datum: 24.04.2002
-
Datei: 2000 Bedienungsanleitung Deutsch
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Silva 2000

Inhaltsverzeichnis