Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Instruments - Silva 2000 Bedienungsanleitung

Digitallog
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gotthardt
HERMAN GOTTHARDT GMBH
Wird die Taste „LOG" gedrückt, wenn die Drucktaste „TIMER" schon gedrückt ist, so wird auf
dem Display –5:00 angezeigt. Wird die Drucktaste „LOG" dann losgelassen, wird die Zeit in
Sekunden von –5:00 auf 0:00 gerechnet. Wenn der Timer bis auf 0:00 gekommen ist, beginnt er
die Zeit automatisch wieder hochzurechnen, ebenfalls in Sekunde und zwar bis 19 Minuten und
59 Sekunden. Auf dem Anzeigeinstrument werden Minuten und Sekunden gezeigt. Das
Punktezeichen ist dazu konstant.
Ab 20 Minuten werden Stunden und Minuten folgendermaßen gezeigt – Stunden:Minuten, das
Punktzeichen blinkt dabei einmal pro Sekunde.
Der Timer kann jederzeit auf –5:00 Gestellt werden, d.h. er funktioniert ausgezeichnet als
Startuhr.
2.4.

Einstellung des Instruments

Die Einstellung nimmt man dadurch vor, dass eine bekannte Distanz gesegelt und mit dem
Tageslog gemessen wird.
Der Eichwert wird auf einem 5-poligen Schalter eingestellt, der leicht zugänglich unter einem
runden Klappverschluss auf der Rückseite des Instruments sitzt.
Unter Berücksichtigung der wirklichen Distanzlänge und der gemessenen Distanz wird ein
neuer Skalenfaktor berechnet. Als Ausgangspunkt dient dabei der Skalenfaktor, der bei der
vorgenommenen Messung eingestellt war.
Der neue Skalenfaktor wird eingestellt und damit ist sowohl die Distanzmessung als auch die
Fahrtmessung geeicht.
Ist der Skalenfaktor berechnet, so wählt man in der Eichungstabelle den Wert aus, der am
nächsten liegt. Der Umschalter wird dann in dieselbe Lage gestellt, die an der entsprechenden
Stelle in der Tabelle gezeigt wird. Dass der Umschalter auf richtige Weise eingestellt worden ist,
wird mit Hilfe der Testfunktion C1 (siehe Testfunktion C1, C2, C3) kontrolliert.
Beispiel für die Berechnung eines neuen Skalenfaktors:
Berechnungsformel:
Neuer Skalenfaktor =
Angenommen Sie sind eine gewisse Distanz gegangen – herrscht Strömung vor, sollten Sie in
beide Richtungen gehen – und das Instrument zeigt dann 3.58 n.m. Die gemessene Distanz ist
dann 3.58 n.m. In der Seekarte messen Sie dir Distanz dann auf 3.75 n.m. Die wirkliche Distanz
ist dann 3.75 n.m.
Als die Messung vorgenommen wurde, hatte der Umschalter folgende
Einstellung:
Diese entspricht dem Skalenfaktor 1.250. Auf C1 ist dieser Code 016
(siehe Tabelle Code 16).
Neuer Skalenfaktor:
3.75
X 1.250 = 1.309
3.58
Nun wird der Umschalter wir folgt eingestellt:
Die nächstliegende Eichungszahl ist 1.312 mit dem Kontrollcode 20.
©HERMAN GOTTHARDT GMBH – Leunastrasse 50 – D-22761 Hamburg - Deutschland
Tel +49 (0)40 85 15 05 0 – Fax +40 (0) 40 850 91 33 - http://www.gotthardt-yacht.de - email info@gotthardt-yacht.de
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Wirkliche Distanz
x Skalenfaktor bei Messvorgang
Gemessene Distanz
Seite 5
Datum: 24.04.2002
-
Datei: 2000 Bedienungsanleitung Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Silva 2000

Inhaltsverzeichnis