Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung Und Kontrolle Des Schaufelrades - Silva 2000 Bedienungsanleitung

Digitallog
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gotthardt
HERMAN GOTTHARDT GMBH

4. Wartung

Das Instrument erfordert keine besondere Wartung. Jedoch ist von Zeit zu Zeit – je nach
Bedarf, das Schaufelrad sauberzumachen.
Kontrollieren Sie dann und wann, das die Schrauben angezogen sind.
Während der Winterverwahrung des Bootes empfiehlt es sich, das Instrumentengehäuse
wegzunehmen und in Zimmertemperatur aufzubewahren. Dies gilt für alle elektronische
Ausrüstung.
4.1.

Reinigung und Kontrolle des Schaufelrades

Gelegentlich ist ein Wechsel von Blind- bzw. Schaufelradzapfen erforderlich z.B. wenn Schmutz
und Unterwasserpflanzen (Algen) die Rotation des Schaufelrades behindern. Das Schaufelrad
muss dann saubergemacht werden bei dem Zuwasserlassen oder bei der Aufnahme aus dem
Wasser, damit man nicht riskiert, dass das Rad durch Luftpropfen beschädigt wird.
Wenn der Geber weggenommen wird, so wird zunächst der Sicherheitsbügel mit einem
Schraubenzieher gelöst und dann ganz weggenommen. Drehen Sie danach den Geber nach
vorne und dann zurück, so dass sich die Dichtungsringe lösen. Diese haben nämlich die
Tendenz, sich mit der Zeit festzusetzen.
Drehen Sie dann den Handgriff so, dass die Auslassschlitze mitten in der Durchführung
erscheinen. Beginnen Sie dann den Geber mit kurzem Ruck im Handgriff herauszuziehen.
Wenn Sie fühlen, dass der Geber leicht in der Durchführung geht, dann fassen Sie den
Blindzapfen mit einer Hand. Halten Sie diese zum Hineinstecken in die Durchführung bereit,
sobald Sie den Geber herausgezogen haben.
Achtung: Wenn Sie dies das erste Mal machen, so werden Sie vielleicht dadurch erschreckt,
dass Wasser durch das offene Loch strömt, aber wenn Sie den Blindzapfen und den Geber
einige Male ausgetauscht oder gewechselt haben, so muss nicht unbedingt mehr als ½ Liter
Wasser hereinströmen.
Halten Sie aber eine Lappen oder einen Schwamm bereit, so braucht überhaupt kein Wasser
hereinzukommen. Es kann jedoch etwas Wasser durch die Schlitze für die Handgriffsachse
heireinsickern.
Ist der Wechsel nur zufällig, ist es nicht unbedingt notwendig, den Sicherheitsbügel
einzusetzen, aber wir empfehlen ihn in allen anderen Fällen anzuwenden. Der Sinn des Bügels
ist es ja, dass lose Gegenstände im Boot nicht umherfahren und gegen den Handgriff stoßen
können, so dass dieser in die Ausziehlage gestellt wird.
Mit einem schmalen spitzen Gegenstand wird die Achse zum Schaufelrad herausgedrückt, so
dass sie weggenommen werden kann. So kann sowohl das Schaufelrad, als der Hohlraum im
Geberzapfen saubergemacht werden.
Montiert man die Achse, so ist zu kontrollieren, dass das Schaufelrad leicht rotiert. Es reicht,
schwach auf das Schaufelrad zu blasen, um es ans Laufen zu bringen.
Bevor der Geber an Ort und Stelle gesetzt wird, kann seine Funktion kontrolliert werden mit
Kontrollfunktion C2. Jede Umdrehung, die das Schaufelrad macht, soll ein Aufrechnen mit 1 auf
dem Display mit sich führen.
Seite 11
©HERMAN GOTTHARDT GMBH – Leunastrasse 50 – D-22761 Hamburg - Deutschland
Tel +49 (0)40 85 15 05 0 – Fax +40 (0) 40 850 91 33 - http://www.gotthardt-yacht.de - email info@gotthardt-yacht.de
Datum: 24.04.2002
-
Datei: 2000 Bedienungsanleitung Deutsch
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Silva 2000

Inhaltsverzeichnis