Herunterladen Diese Seite drucken

Stulz CompTrol Interface III Schnellstartanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CompTrol Interface III:

Werbung

2
Anschließen
Schließen Sie die CompTrol
der Abbildung an.
6
5
Digitalausgang
1
Alarmmeldung
Potenzialfrei, belastbar bis 230 V AC
Digitalausgang
2
/ 0,5 A / NO / Konfigurierbar auf NC
Verdichtermeldung
mit S2-6
Digitalausgang
3
Abtaumeldung
Dauerhaft anzusteuern
6 Digital-
4
mit 24 - 115 V DC oder
eingänge
24 - 230 V AC
Temperatursollwertverstellung,
1 Analog-
anzusteuern mit 0 - 10 V DC.
5
eingang
Masse auf Klemme „-RV" und
das 0-10 V Signal auf „S"
X/Y-Busanschluss
6
1 Busanschluss
(Fernbedienungsbus-Anschluss)
Bitte beachten Sie beim Anschluss folgende Hinweise:
Für den Anschluss an den Fernbedienungsbus
(X/Y-Bus) ist geschirmtes Kabel (Min. LIYCY, 2 x
0,75 mm²) erforderlich.
Das Bus-Kabel muss durchgeschliffen verlegt und
der Schirm an jedem Gerät einseitig aufgelegt
werden. Es dürfen keine Sternpunkte gesetzt oder
Verteilerdosen installiert werden!
Pro angeschlossener CompTrol
eine parallel angeschlossene Kabelfernbedienung
erforderlich.
Der Analogeingang ist nicht galvanisch entkoppelt.
Bei Einsatz mehrerer CompTrol
sichergestellt werden, dass jede CompTrol
face III ein sauberes 0-10 V Signal erhält. Gegebe-
nenfalls Trennverstärker einsetzen.
Die neuesten technischen Unterlagen
finden Sie unter
www.STULZ.de/e-stulz
© STULZ GmbH, Hamburg / 02-2014
Interface III gemäß folgen-
®
Interface III ist auch
®
Interface III muss
®
Inter-
®
3
Steuern
Alarmmeldung:
Jeder vom Innengerät registrierte Alarm wird über das
Relais weitergeleitet. Zusätzlich kann auf der 7-Seg-
1
ment-Anzeige der Fehlercode angezeigt werden. Die
Fehlercodes werden ohne „E" dargestellt. Anzeige 01-99
2
ist möglich. (09=E09)
Verdichtermeldung (Betriebsmeldung über S2-2 An)
3
Solange
der
wird die Verdichtermeldung ausgegeben.
(Alternativ: Betriebsmeldung - Solange das Innengerät
läuft wird die Betriebsmeldung ausgegeben.)
4
Abtaumeldung (Heizmeldung über S2-2 An)
Solange
ist wird die Abtaumeldung ausgegeben.
(Alternativ: Heizmeldung - Solange das Innengerät im
Modus Heizen ist wird die Heizmeldung ausgegeben.
Auch bei ausgeschaltetem Gerät.
D1 - Fern-Ein/Aus
Bei Aktivierung wird das Gerät eingeschaltet.
D2 - Betriebsmodus Kühlen
Aktiviert den Betriebsmodus Kühlen.
D3 - Betriebsmodus Heizen
Aktiviert den Betriebsmodus Heizen.
D2 + D3 - Betriebsmodus Lüften
Aktivieren den Betriebsmodus Lüften.
D4 - Analoge Sollwertverstellung
Bei Aktivierung wird der Temperatursollwert über den
Analogeingang festgelegt. (Siehe Analogeingang)
D5 - Lüfterstufe 1
Aktiviert Lüfterstufe 1.
D6 - Lüfterstufe 2
Aktiviert Lüfterstufe 2.
D5 + D6 - Lüfterstufe 3
Aktivieren Lüfterstufe 3.
Über die Spannung am Analogeingang wird der Tempe-
ratursollwert gemäß folgender Tabelle festgelegt.
V
0,2
1
°C
18
19
Es sind auch 0,5°C-Schritte möglich. Details finden Sie
im technischen Handbuch.
Achtung: Spannung unter 0,2 V DC oder über 9,8 V DC
setzt den Temperatursollwert auf 23°C! Zusätzlich ist
der Analogeingang Drahtbruchüberwacht. Sollte kein
Potential anliegen, wird der Sollwert automatisch auf
23 °C gestellt.
Am Fernbedienungsbus-Anschluss (X/Y-Bus) wird die
CompTrol
Interface III parallel zur Fernbedienung an-
®
geschlossen. Über diesen Anschluss wird die CompTrol
Interface III mit Spannung versorgt.
Digitalausgänge
Verdichter
im
das
Außengerät
Digitaleingänge
Analogeingang
1,8 2,6 3,4 4,2
5
5,8 6,6
20
21
22
23
24
25
Fernbedienungsbus
Außengerät
läuft
im
Abtaubetrieb
7,4
8,2
9
9,8
26
27
28
29
30
®

Werbung

loading