Herunterladen Diese Seite drucken

RINGSPANN FA Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 7

Komplettfreiläufe

Werbung

Stand: 28.01.2011
9.
Einbau
Vor Einbau des Freilaufs muss die Drehrichtung der Maschine oder Anlage festgestellt werden.
Markieren Sie diese Drehrichtung mit einem Pfeil auf der Welle, auf die der Innenring des
Freilaufs montiert werden soll.
Vergewissern Sie sich, ob die Drehrichtung des Freilaufes mit der auf der Welle markierten
Drehrichtung übereinstimmt.
Achtung!
Bei Einsatz des Freilaufs als Rücklaufsperre darf der Antrieb nicht mehr entgegen
der Freilaufdrehrichtung gestartet werden, da sonst der Freilauf zerstört werden
kann!
Achtung!
Bei Einbau Punkt 8 „Technische Vorraussetzungen für einen sicheren Betrieb"
dieser Einbau- und Betriebsanleitung besonders beachten!
.
Bei der Montage des Freilaufs auf die Welle darf nur gleichmäßig am Umfang verteilter Druck
(ohne Erwärmung) auf die Stirnfläche des Innenrings ausgeübt werden.
Sichern Sie axial den Freilauf auf der Welle mit einem Sicherungsring bzw. einer Schraube und
Haltescheibe.
Stützen Sie den Hebelarm mit z.B. einem Bolzen bzw. einem Anschlag ab.
10. Überprüfung vor Inbetriebnahme
Drehen Sie den Freilauf von Hand in Freilauflaufrichtung. Bei rauem Lauf schlagen Sie leicht mit
einem Gummihammer auf den Außenring, während Sie den Freilauf weiter mit der Hand in
Freilaufrichtung drehen.
11. Wartung
Freiläufe FA haben eine auf Lebensdauer angelegte Fettschmierung (KLÜBER ISOFLEX LDS
18 Special A). Sie sind wartungsfrei und bedürfen im Normalfall keiner Nachschmierung.
Einbau- und Betriebsanleitung für
Komplettfreiläufe FA
Version : 04
gez.: Su
gepr.: Ei
E 08.651
Seitenzahl: 7
Seite: 7

Werbung

loading