Herunterladen Diese Seite drucken

Gude 330/25-3.0S Originalbetriebsanleitung Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Sicherheitshinweise für Akku-
Rasenmäher
Verletzungsgefahr!
Bringen Sie Hände oder Füße nie in die Nähe von
rotierenden Teilen. Halten Sie immer Abstand zur
Auswurföfnung.
Verwenden Sie für die Arbeit mit diesem Gerät
keinerlei Zusatzteile außer denjenigen, die von
unserem Unternehmen empfohlen werden.
Andernfalls können der Bediener oder in der Nähe
beindliche Unbeteiligte ernsthafte Verletzungen
erleiden, oder das Gerät kann beschädigt werden.
Halten Sie Kinder und andere Personen sowie Tiere
während der Benutzung des Geräts fern. Der Mindest-
Sicherheitsabstand beträgt 5 m.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie
feste Schuhe und lange Hosen. Benutzen Sie das Gerät
nie barfuß oder in leichten Sandalen. Tragen Sie Schutz-
handschuhe, wenn dies notwendig ist.
Überprüfen Sie sorgfältig das Gelände, auf dem die
Maschine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle
Gegenstände, die erfasst und weggeschleudert werden
können.
Vermeiden Sie den Gebrauch des Geräts auf nassem
Gras, soweit möglich.
Alle Schutzbleche und Sicherheitsvorrichtungen müs-
sen für den Betrieb des Gerätes korrekt befestigt sein.
Fangsack nie bei laufendem Gerät abnehmen.
Vor dem Gebrauch immer mit einer Sichtprü-
fung sicherstellen, dass Mähmesser, Messerschrau-
ben und die Mäheinheit nicht stumpf, abgenutzt
oder beschädigt sind. Abgenutzte oder beschädigte
Messer und Schrauben ersetzen, um Auswuchtung
zu gewährleisten.
Es ist strengstens untersagt, die an der Maschine
beindlichen Schutzeinrichtungen zu demontieren,
abzuändern oder Zweck zu entfremden oder fremde
Schutzeinrichtungen anzubringen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es
beschädigt ist oder die Sicherheitseinrichtungen
defekt sind. Tauschen Sie abgenutzte und
beschädigte Teile aus.
Starten Sie den Motor erst dann, wenn Ihre Füße in
sicherem Abstand von den Schneidewerkzeugen sind.
Kippen Sie die Maschine nicht beim Starten.
Starten Sie die Maschine nicht, wenn Sie vor der Aus-
wurföfnung stehen.
Beim Arbeiten mit dem Gerät rennen Sie nicht. Gehen
Sie langsam und bedacht.
Achtung beim Rückwärtsgehen, Stolpergefahr!
Achten Sie auf sicheren Stand, besonders an Hängen.
Mähen Sie nicht an übermäßig steilen Hängen. Seien Sie
besonders vorsichtig, wenn Sie an Hängen die Fahrtrich-
tung wechseln.
Fahren Sie bei Gefälle immer quer zum Hang und
nicht auf und ab.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie wenden und die
Maschine zu sich heranziehen.
Schalten Sie den Rasenmäher immer ab, wenn er getra-
gen, gekippt oder außerhalb von Rasenlächen bewegt
wird. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind.
Sollte das Gerät unnormal zu vibrieren beginnen,
schalten Sie den Motor ab, und suchen Sie sofort
nach der Ursache. Vibrationen sind generell eine
Warnung vor einer Betriebsstörung.
Falls ein Fremdkörper getrofen wird oder Vibrationen
auftreten, müssen Sie das Gerät abstellen und den
Zündkerzenstecker abziehen. Kontrollieren Sie, ob das
Gerät beschädigt ist. Eventuelle Schäden reparieren.
Schalten Sie die Maschine sofort ab, nachdem Sie Ihre
Arbeit beendet haben.
• Stoppen Sie die Maschine und ziehen Sie den Kon-
taktschlüssel. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile
zum Stillstand gekommen sind und sich das Gerät
abgekühlt hat. Ziehen Sie den Schlüsselwann immer
Sie das Gerät verlassen.
• Um ein blockiertes Messer frei zu machen.
• Um die Schnitthöhe einzustellen.
• Um den Fangsack zu entleeren.
• Wenn ein Fremdkörper getrofen wurde (Überprüfen
Sie den Rasenmäher auf Schäden. Reparaturen müs-
sen durchgeführt werden, bevor das Gerät wieder in
Betrieb genommen wird.).
• Um den Mäher anzuheben oder wegzutragen.
• Um den Mäher zu kippen oder zu transportieren (z.B.
von-/ zum Rasen oder über Wege.
• Bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen oder
andere Arbeiten durchführen.
Der Ein-/ Ausschalter und der Sicherheitsschalter
dürfen nicht arretiert werden.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in
den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen
Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen..
Warnung Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verlet-
zungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten Ihren Arzt und den Her-
steller vom medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor die Maschine bedient wird.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von ent-
zündbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Bei Kurzschluss
besteht Brand- und Explosionsgefahr.
DEUTSCH
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

330/25-2.0li9580395804