3. Befestigen Sie eine Federhalterung in den offenen
Befestigungslöchern des Anbauvorrichtungsrohr
mit einer Schraube (3/8" x 2-3/4") und
einer Sicherungsmutter (3/8") an jeder
Anbauvorrichtungsrohrhalterung bzw. jedem
vertikalen Rahmenrohr.
Hinweis: Positionieren Sie die Federhalterungen wie
in
Bild 7
dargestellt.
1. Federhalterung
2. Federstange
4. Ziehen Sie den Griff zurück, um das Planierschild
anzuheben und in der Transportstellung zu arretieren.
5. Ziehen Sie die restlichen Befestigungen an.
6. Verbinden Sie die Verlängerungsfeder mit dem
Hubarm und der Federstange.
7. Setzen Sie die Federstange in das Loch in der
Federhalterung ein und befestigen Sie diese lose mit
einer Sicherungsmutter (3/8").
8. Wiederholen Sie die Schritte
Seite der Maschine.
9. Montieren Sie die Hinterreifen und entfernen Sie die
Blöcke unter dem Heck der Maschine.
Hinweis: Ziehen Sie die Radmuttern mit 61-75 Nm
an.
Bild 7
3. Verlängerungsfeder
4. Hubarm
6
und
7
an der anderen
6
Einstellen der Federspannung
Keine Teile werden benötigt
Verfahren
Die Federspannung steuert die Kraft, die aufgewendet
werden muss, um das Planierschild in die Transportstellung
anzuheben. Wenn die Feder zu lose ist, kann das Planierschild
nur schwer in die Transportstellung angehoben werden. Bei
einer zu hohen Spannung bewegt sich das Planierschild beim
Einsatz zu stark.
1. Senken Sie das Planierschild auf den Boden ab.
Hinweis: Wenn die Federn richtig eingestellt sind, hat
die gesamte Unterkante des Planierschildes höchstens
eine Bodenfreiheit von 6 mm.
2. Drehen Sie die Stellmuttern der Feder
rechts, um das Planierschild anzuheben, drehen Sie
diese nach links, um das Planierschild abzusenken.
1. Einstellmutter
10
(Bild
8) nach
Bild 8