Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktualisierungsraten Und Programmzykluszeit; Verhalten Des Ger ¨ A Tes Im Fehlerfall; Anzeige- Und Bedienelemente - ADAMCZEWSKI AD-LU 650 GA Betriebsanleitung

Leistungsmessumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INFO
Masse der RS-485 Schnittstelle
Die RS-485 Schnittstelle und die Analogsignalausg ¨ a nge haben
eine gemeinsame Masse.

3.5 Aktualisierungsraten und Programmzykluszeit

Alle Eingangsspannungen, Eingangsstr ¨ o me und die Frequenz werden bei jedem Null-
durchgang von U1 ermittelt. Bei einer Netzfrequenz von 50 Hz ergibt sich so eine
Aktualisierungsrate f ¨ u r U1, U2, U3, I1, I2, I3 und F von 10 ms.
Alle Energiewerte werden nach 180 Netzhalbzyklen von U1 ermittelt. Bei einer Netz-
frequenz von 50 Hz ergibt sich so ein Aktualisierungsrate f ¨ u r P1, P2, P3, Q1, Q2, Q3,
S1, S2 und S3 von 1,8 s.
Die Programmzykluszeit, in dem die Messwerte gefiltert und alle Programmfunktionen
ausgef ¨ u hrt werden, ist konstant und betr ¨ a gt 10 ms.
3.6 Verhalten des Ger ¨ a tes im Fehlerfall
Der AD-LU 650 GA ¨ u berpr ¨ u ft, ob die Signalspannung auf der Phase L1 vorhanden ist.
Ist das nicht der Fall, geht der AD-LU 650 GA in den Fehlerzustand.
• Alle Analogausg ¨ a nge werden, ja nach Konfiguration, auf 0V oder 0mA gesetzt.
• Alle Relaisausg ¨ a nge werden ausgeschaltet.

3.7 Anzeige- und Bedienelemente

Der AD-LU 650 GA besitzt eine gr ¨ u ne Leuchtdiode zur Anzeige der Versorgungsspan-
nung und zwei weitere LED's zur Anzeige der Relaiszust ¨ a nde. Die Modbus-Slaveadresse
kann ¨ u ber zwei BCD-Schalter im Bereich 1...99 eingestellt werden.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis