4.8 RS-485 Schnittstelle
4.8.1 Allgemeine Hinweise
Die Verbindung zu den anderen Ger ¨ a ten muss ¨ u ber ein verdrilltes geschirmtes Buskabel
hergestellt werden. Die Reihenfolge der Ger ¨ a te untereinander ist beliebig. Der Schirm
ist aus Gr ¨ u nden der elektromagnetischen Vertr ¨ a glichkeit an beiden Enden großfl ¨ a chig
und gut leitend mit Schutzerde zu verbinden. Die Verdrahtung muss in einer Buss-
truktur erfolgen. Stichleitungen l ¨ a nger als 5 m sollten dabei vermieden werden. Die
beiden Enden der Busleitung m ¨ u ssen, vor allem bei l ¨ a ngeren Busleitungen, mit einem
Widerstand von 120 Ω abgeschlossen werden.
Die Baudrate und die Parit ¨ a t sind zum Anpassen des Ger ¨ a tes an eine vorhandene
Busstruktur ¨ u ber das Konfigurationsprogramm AD-Studio ¨ a nderbar. Die Standardwerte
sind in Klammern angegeben.
4.8.2 Daten
Bezeichnung
Norm
1
Baudrate
Datenbits
Stoppbits
1
Parit ¨ a t
Protokoll
Max. Leitungsl ¨ a nge
1
Die Standardwerte sind in Klammern angegeben.
4.9 Genauigkeit
Bezeichnung
Genauigkeitsklasse
Temperatureinfluss
Frequenzeinfluss
Einfluss des Phasenwinkels
1
unter Referenzbedingungen
4.10 Versorgung
AC-Versorgung
Wert
RS-485
2,4; 4,8; 9,6; (19,2);
38,4; 57,6; 115,2
8
1
(gerade), ungerade, keine
Modbus-RTU
1200
Wert
1
0,5
+/-200
0,2
0,2
12
Einheit
kbps
m
Einheit
%
ppm/K
%, 40 ... 60 Hz
◦
%, 0 ... 90