Herunterladen Diese Seite drucken

IMASS IWH-1.5E Einbau- Und Gebrauchsanweisung Seite 8

Gas-durchlauferhitzer

Werbung

Anschluß der 12 V Versorgung und des Bedienteils
Der IWH-1.5E ist für eine Spannungsversorgung von 12 DCV (10,5 ....15 V, minus an
Masse) ausgelegt.
Die 12V Versorgung sollte über einen separaten Trennschalter (+ 2A Absicherung) mit dem
12V Netz des Fahrzeugs verbunden werden. So kann der Durchlauferhitzer separat vom 12
V Netz getrennt und im Falle einer Fehlermeldung ein Reset ausgelöst werden.
Das weiße Kabel der Anschlussleitung wird mit PLUS verbunden, das schwarze Kabel mit
MINUS, bzw. Fahrzeugmasse (siehe auch Kabelbeschriftung). Im Falle einer Verpolung wird
die interne 2A Kabelsicherung ausgelöst und muss ersetzt werden.
Als Versorgungsleitung sollte mindestens ein Querschnitt von 0,5² mm und eine
Temperaturfestigkeit von 105°C gewählt werden.
Schließen sie das Gerät niemals nur über ein Ladegerät an. Es muß immer ein 12 V Akku
parallel angeschlossen sein, bzw. ein elektronisch stabilisiertes Netzgerät verwendet
werden. Im Zweifelsfall kontrollieren Sie die Spannung mit einem Multimeter und
Oszilloskop. Eine fehlerhafte Versorgungsspannung kann die Elektronik zerstören und zu
fehlerhaften Betrieb führen. Außerdem erlischt jeglicher Anspruch auf Garantieleistung.
Grobe Abschätzung: Sollte am Multimeter bei AC Volt ein Wert größer 1V angezeigt werden,
ist größte Vorsicht geboten und die Spannung muß mit einem Oszilloskop kontrolliert
werden.
Für die Fernbedienung schneiden Sie in eine geeignete Fahrzeuginnenwand eine Öffnung
mit einer Breite von 58-59 mm und eine Höhe von 71-72 mm. Achten Sie bei der Höhe auf
einen exakten Ausschnitt, da an dieser Stelle die Rasthaken greifen. Verlegen Sie das
Bedienteilkabel sicher vom Durchlauferhitzer zum Ausschnitt für das Bedienteil und
verbinden Sie es auf der Rückseite mit dem Steckkontakt. Die Standardlänge des Kabels
beträgt 3m. Für schwierige Einbausituationen bieten wir im Zubehör ein Verlängerungskabel
an.
Achtung – Verlängern Sie nie selbst das Bedienteilkabel. Eine solche Manipulation führt zum
Erlöschen der Betriebserlaubnis und des Garantieanspruchs.

Werbung

loading