Herunterladen Diese Seite drucken

IMASS IWH-1.5E Einbau- Und Gebrauchsanweisung Seite 3

Gas-durchlauferhitzer

Werbung

Allgemeine Warnhinweise
Der IWH-1.5E ist für den Einbau in Wohnwägen, Wohnmobile und sonstige
Freizeitanwendungen, wie Pferdeanhänger, etc. geeignet. Der Betrieb während der
Fahrt ist nicht gestattet.
Jegliche Verbrennungsluft muss am Fahrzeug von außen zum Gerät geführt werden.
Ebenso müssen die Abgase direkt nach außen ins Freie geleitet werden.
Konstruktionsbedingt ist eine andere Einbauvariante beim IWH-1.5E nicht möglich.
Kombinieren Sie die Zuluft des Durchlauferhitzers nicht mit einer anderen Applikation.
Installieren Sie niemals den Durchlauferhitzer in einer Seitenwand mit Vorzelt oder
ähnlich abgeschlossenen Vorbauten. Die Abgase müssen immer ungehindert ins
Freie entweichen können.
Kontrollieren Sie, ob irgendwelche Materialien mit dem heißen Abgasstrom in
Berührung kommen.
Vergewissern Sie sich, dass keine aufschwenkenden Türen oder Fenster, sowie
Schiebetüren, etc. den Abgasaustritt abdecken oder behindern.
Führen Sie keinerlei Modifikationen am IWH-1.5E durch.
Verwenden Sie für die 12 VDC Versorgung (auch für Testzwecke) keine 12V
Ladegeräte (ohne Akku) oder andere ungeregelte Stromversorgungen. Ohne
parallelen Akku können nur geregelte, reine 12VDC Netzteile verwendet werden.
Entfernen Sie sorgfältig sämtliche Verpackungsteile, die sich innen und außen am
Gerät befinden.
Der Einbau, sowie Servicemaßnahmen darf nur von autorisierten Personen, bzw.
Gas-Fachbetrieben durchgeführt werden.
Den Einbauvorschriften der entsprechenden Gasgeräterichtlinien ist unbedingt Folge
zu leisten. Für die gesamte Gasanlage ist die EN1949 einzuhalten.
Vergewissern Sie sich vor dem Einbau, dass sich das Gerät in einem unbeschädigten
Zustand befindet
Der Einbau muß konform mit den jeweiligen nationalen Einbauregularien des
Zulassungslandes für das Fahrzeug sein.
Einbauanweisung für den Gas-Durchlauferhitzer IWH-1.5E
Der IWH-1.5E ist für den Einbau von außen in die Fahrzeugwand konzipiert. Der Betrieb ist
nur mit der mitgelieferten Servicetür zulässig. Mit jeglicher Änderung am Gerät erlischt
sowohl die Betriebserlaubnis, sowie sämtliche Garantieleistungen. Ebenso werden dadurch
Fehlfunktionen und mögliche Verletzungen hervorgerufen.
Bitte lesen Sie diese Anleitung komplett, bevor Sie mit der Installation am Fahrzeug
beginnen.
Wahl der Einbauposition
Der Durchlauferhitzer sollte nicht an Stellen eingebaut werden, an denen das Abgasrohr
durch öffnende Türen, Klappen oder sonstige Teile überdeckt werden könnte.
Unterhalb des Geräts sollten sich keine wasserempfindlichen Teile befinden, da bei
Überdruck (sehr selten) Wasser aus dem Gehäuse nach außen austreten könnte. Sämtliche
Entleerungsventile – auch zusätzlich installierte – sollten gut zugänglich sein.
Wenn möglich wählen Sie eine Position im Fahrzeug mit möglichst geringem Abstand zu
Dusche und Waschbecken. So reduzieren Sie die Wartezeit bis heißes Wasser aus dem
Hahn kommt.

Werbung

loading