Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
hager Tebis TRE400 Applikationsbeschreibung

hager Tebis TRE400 Applikationsbeschreibung

Funkeingangs-/ausgangsprodukte ein / aus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tebis TRE400:

Werbung

5
Bestellnummer
TRE400
TRB501
TRE400 / TRB501
Applikationsbeschreibung Tebis
quicklink Funkeingangs-/Ausgangsprodukte EIN / AUS
Elektrische / mechanische Eigenschaften: siehe Produktbeschreibungen
Beschreibung
1 Ausgang Beleuchtung + 1 Eingang
- IP55
1 Ausgang 10A + 1 Binäreingang
1
TP-Produkt
Ref.
Anwendungssoftware
Funk Produkte
STRE400
STRB501
6T 8073-01a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hager Tebis TRE400

  • Seite 1 Applikationsbeschreibung Tebis quicklink Funkeingangs-/Ausgangsprodukte EIN / AUS Elektrische / mechanische Eigenschaften: siehe Produktbeschreibungen TP-Produkt Ref. Bestellnummer Beschreibung Anwendungssoftware Funk Produkte 1 Ausgang Beleuchtung + 1 Eingang TRE400 STRE400 - IP55 TRB501 1 Ausgang 10A + 1 Binäreingang STRB501 TRE400 / TRB501 6T 8073-01a...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Eingänge Medienkoppler TR131 TRE400 Ausgangsmodule Angeschlossene Lasten TRB501 KNX / EIB Schnittstelle zwischen den Funk- und den TP- Beleuchtungssteuerung Produkten einer KNX- Anlage Dimm-Befehl Rollladen- und Konfiguration und Jalousiensbefehl Parametrierung der Funk- Produkte mit der ETS Heizungssteuerung Zwangssteuerung Visualisierung / Szene Übertragung der Display...
  • Seite 3: Präsentation

    1. Präsentation 1.1 Allgemeines Alle Funksender/-Empfänger, die in diesem Dokument erwähnt werden, sind quicklink Funk-Produkte. Erkennbar sind sie an der Konfigurationstaste cfg die in allen Produkten vorhanden ist. Quicklink kennzeichnet den werkzeuglosen Konfigurationsmodus. Diese Produkte können via den Medienkoppler TR131 ebenfalls im E Modus mittels TX100 oder im S Modus mittels ETS konfiguriert werden.
  • Seite 4 1.2.1 Eingang ■ Steuerbefehle Die Eingänge dienen zur Steuerung von Beleuchtungen, Rollläden / Jalousien, Heizungen und Szenen. Steuerbefehle: • Beleuchtungssteuerung • Taster UM, EIN, AUS, EIN / AUS, Zeitschalter, Zwangssteuerung • 1 Tasten dimmen • Rollladen / Jalousiensteuerung • AUF, AB, Stopp, Lamellenwinkel, Zwangssteuerung, Alarm Priorität 1 (Wind), Alarm Priorität 2 (Regen) •...
  • Seite 5: Konfiguration Und Parametrierung

    2. Konfiguration und Parametrierung 2.1 Eingänge 2.1.1 Objektliste Funktion Objekt EIN / AUS Zustandsanzeige Zeitschalter Dimmen Lamellen AUF / AB Auswahl Betriebsart Szene Zwangssteuerung Alarm Priorität 1 / 2 TRE400 / TRB501 6T 8073-01a...
  • Seite 6: Parametereinstellung

    2.1.2 Parametereinstellung ■ Parametereinstellung: Kanalfunktion Das Gerät dient zur Steuerung von Beleuchtungen, Rollläden / Jalousien, Heizungen und Szenen. ➜ Parameter Parameter Beschreibung Wert Nicht benutzt Taster UM EIN / AUS 1 Tasten dimmen Rollladen / Jalousien Alarm Priorität 1 Dieser Parameter dient zur Auswahl der Kanalfunktion Alarm Priorität 2 Kanalfunktion.
  • Seite 7 ■ Kanalfunktion: Alarm Priorität 1 oder Alarm Priorität 2 Diese Funktionen (in der Regel Schaltkontakte) senden die Telegramme (Abhängig vom Eingangszustand) zyklisch auf den Bus (Windwächter, Regensensor, Dämmerungsschalter, usw.). Die Objekte Alarm Priorität 1 bzw. Alarm Priorität 2 sind mit den Objekten Alarm Priorität 1 und Alarm Priorität 2 der Rollladen- / Jalousieausgänge zu verbinden.
  • Seite 8: Ausgänge

    2.2 Ausgänge 2.2.1 Objektliste 2.2.2 Parametereinstellung ■ Funktion ON / OFF, Zustandsanzeige Die Funktion EIN / AUS dient zum Ein bzw. Ausschalten des Ausgangs. Der Zustand des Ausgangs hängt von der Aktivierung der anderen Funktionen und den damit verbundenen Parametern ab: Zwangssteuerung, Zeitschalter ODER Szene. Der Ausgangszustand wird über den Bus gesendet.
  • Seite 9 ■ Funktion Zwangssteuerung Die Zwangssteuerungsfunktion dient dazu, Ausgänge in einen vom Eingang vorgegebenen Schaltzustand EIN oder AUS zu schalten. Diese Funktion wird durch das Objekt Zwangssteuerung aktiviert. Die Zwangssteuerung ist die Funktion mit der höchsten Priorität. Nur die Beendigung der Zwangssteuerung erlaubt dem Ausgang wieder die Berücksichtigung der anderen Befehlen.
  • Seite 10: Konfiguration Mit Tr131 (Ets Version > 3.0F)

    2.3 Konfiguration mit TR131 (ETS Version 3.0f) > ■ Konfigurationsprinzip Der Medienkoppler TR131 ermöglicht die Konfiguration der Funkprodukte einer KNX Funkanlage oder einer gemischten KNX Anlage, die Funk- und TP-Bus-Produkte beinhaltet, per ETS. Die Funk-Sender/-Empfänger funktionieren immer im bidirektionalen Modus. Verfahrensweise: - Erstellen Sie in Ihrem Projekt eine Zeile für Funk-Produkte ETS.
  • Seite 11 ■ Download des Programms und der Parameter Dieser Vorgang wird im Fenster Download des Plug-ins ausgeführt: - Klicken Sie auf Download und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Gehen Sie für den Test der KNX Funkfunktionen und -kommunikation zurück in den normalen Betriebsmodus und warten Sie 15 s vor Betätigung der Befehlstaste eines Senders.
  • Seite 12: Rücksetzen Auf Werkseinstellungen

    3. Rücksetzen auf Werkseinstellungen Diese Funktion ermöglicht die Rückführung des Produkts in seine ursprüngliche Konfiguration (Konfiguration bei Verlassen des Werks). Nach einer Rückstellung kann das Produkt in einer neuen Anlage verwendet werden. Die Rückstellung kann entweder direkt am Produkt, entweder mit dem Plug-in des TR131. Letztere Möglichkeit wird empfohlen, wenn das Produkt Teil der von ETS konfigurierten Installation ist, auf diese Weise wird das Produkt aus dem Projekt gelöscht.
  • Seite 13 Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Zum Gunterstal D-66440 Blieskastel http://www.hagergroup.de Tel.: 0049 (0)1 83/3 23 23 28 Hager Electro GesmbH Dieselgasse 3 A-2333 Leopoldsdorf www.hagergroup.at Tel.: 0043 (0)2235/44 600 Hager Tehalit AG Glattalstrasse 521 8153 Rümlang http://www.hagergroup.ch Tel.: 0049 (0)1 817 71 71...

Diese Anleitung auch für:

Tebis trb501

Inhaltsverzeichnis