Herunterladen Diese Seite drucken

Doepke Dupline DWS 1 Bedienungsanleitung Seite 3

Wasserstoppsensor

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Doepke
5. Inbetriebnahme
Bei der Installation ist das Anschlussschema zu beachten. Alle anzuschließenden Lei-
tungen müssen spannungsfrei sein. Verbindungen zwischen dem Dupline-Signal und
dem Erdpotenzial führen zu Störungen und sind nicht zulässig. Auf die richtige Polarität
des Dupline-Signals ist zu achten. Folgende Tabelle zeigt die Anschlussbelegung:
Klemme
Beschreibung
1 / D+
Dupline Signalleiter + (D+)
6. Garantie
Für fachgerecht montierte, unveränderte Geräte gewähren wir ab Kauf durch den End-
verbraucher die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Die Garantie bezieht sich nicht auf
Transportschäden sowie Schäden, die durch Kurzschluss oder Überlastung entstanden
sind. Bei Fertigungs- und Materialfehlern, die innerhalb der Gewährleistungsfrist er-
kannt werden, leistet unser Werk kostenlosen Ersatz.
7. Technische Daten
Dupline
Stromaufnahme
Eingangskanäle 2 Eingangssignale (Alarm/Lebenszeichen)
Ausgangskanäle Keine
Eingang
Nennspannung
Trigger-Widerstand
Betriebsspannung
Nennbetriebsspannung nicht erforderlich (aus Dupline-Signalleiter)
Anschlüsse
Klemmbereich
Gehäuse
Allg. technische Daten
Betriebstemperatur
Schutzart / Normen IP 67
Bestellnummer, -bezeichnung 09 501 197, Wassersensor DWS 1
3931247/2009.03/B - Technische Änderungen vorbehalten!
Min.
Art integriert
150 k
Art Schraubklemmen
0,4 mm 
Art Weißes Aufputzgehäuse
Maße 70 x 40 x 16 (B x H x T in mm)
Material ABS
-20°C
Klemme
Beschreibung
2 / D-
Dupline Signalleiter - (D-)
Typ.
1,3 mA
Max.
8 VDC
470 k
0,8 mm²
+50°C
3

Werbung

loading