Herunterladen Diese Seite drucken

EUCHNER ZSAS1 Serie Betriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung Zustimmtaster ZS...AS
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der EUCHNER-Zustimmtaster ZS...AS1 wird als Slave
am Sicherheitsbus AS-Interface Safety at Work be-
trieben. Der Zustimmtaster ist ein handbetätigter
Befehlsgeber, der Arbeiten im Gefahrenbereich von
automatisierten Fertigungssystemen in der Betriebs-
art manueller Betrieb ermöglicht. Für diese
Betriebsart gelten besondere technische Regeln, die
in der Maschinenrichtlinie und in verschiedenen euro-
päischen Normen festgelegt sind.
Für den Einsatz und die Verwendung gemäß den UL-
Anforderungen soll ein Isolationstransformator oder
eine Spannungsversorgung mit sekundärem Über-
strom von max. 3 A verwendet werden.
Wichtig:
Der Anwender trägt die Verantwortung für die Ein-
bindung des Geräts in ein sicheres Gesamtsystem.
Dazu muss das Gesamtsystem z.B. nach EN ISO
13849-2 validiert werden.
Wird zur Validierung das vereinfachte Verfahren nach
Abschnitt 6.3 EN ISO 13849-1:2008 benutzt, re-
duziert sich möglicherweise der Performance Le-
vel (PL), wenn mehrere Geräte hintereinander ge-
schaltet werden.
Der Anwender des Zustimmtasters muss bleiben-
de Restrisiken beurteilen und dokumentieren.
Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die
Angaben des Datenblatts, falls diese von der
Betriebsanleitung abweichen.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Zustimmsignal darf nicht vorgetäuscht werden,
indem das Schaltglied in der Stufe 2 festgesetzt wird.
Sicherheitshinweise
Zustimmtaster erfüllen eine Personenschutz-Funkti-
on. Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch oder Ma-
nipulationen können zu schweren Verletzungen von
Personen führen.
Alle für den speziellen Einsatzfall geltenden Si-
cherheits- und Unfallverhütungsvorschriften, wie
z.B. Richtlinien der Berufsgenossenschaften, si-
cherheitstechnischen Anforderungen des VDI
(EN ISO 10218-1, VDI 2854), EN 60204,
EN 12100, EN ISO 13849, EN 61062,
DIN VDE 0106 Teil 100 usw. sind einzuhalten.
Mit dem Zustimmtaster allein dürfen keine Be-
fehle für gefahrbringende Zustände eingeleitet
werden.
Die Sicherheitsfunktion von Zustimmtastern darf
nicht umgangen (Kontakte überbrückt), mani-
puliert oder auf andere Weise unwirksam ge-
macht werden.
Der Zustimmtaster muss gegen Überlistung
durch den Bediener geschützt werden.
Zustimmtaster dürfen nur von autorisierten Per-
sonen bedient werden, die Gefahrenzustände
rechtzeitig erkennen und sofort Gegenmaßnah-
men einleiten können.
Jede Person, die sich im Gefahrenbereich auf-
hält, muss einen eigenen Zustimmtaster mit sich
führen.
Ein komplettes sicherheitsgerichtetes System
besteht in der Regel aus mehreren Meldegeräten,
Sensoren, Auswerteeinheiten und Konzepten für
sichere Abschaltungen. Der Hersteller einer Ma-
schine oder Anlage ist für die korrekte und si-
chere Gesamtfunktion verantwortlich.
Alle Sicherheitshinweise und Vorgaben der Be-
triebsanleitung des verwendeten AS-Interface
Sicherheitsmonitors müssen eingehalten werden.
Montage, elektrischer Anschluss und Inbetrieb-
nahme ausschließlich durch autorisiertes Fach-
personal.
1
Funktion
Funktion am AS-Interface Bus
Der EUCHNER-Zustimmtaster ZS...AS1 besitzt eine
Slave-Anschaltung an den Sicherheitsbus AS-Interface
Safety at Work . Er ermöglicht Arbeiten im Gefahren-
bereich von automatisierten Fertigungssystemen in
der Betriebsart manueller Betrieb.
Das Schaltelement des Zustimmtasters verfügt über
zwei Schließer-Kontakte (E1, E2).
Bei betätigtem Zustimmtaster sendet jeder ZS...AS1
über den AS-Interface Bus eine schalterspezifische
unverwechselbare Sicherheits-Codefolge mit 8x4 bit.
Diese Codefolge wird von einem AS-Interface
Sicherheitsmonitor ausgewertet. Schließer E1 wird
über die AS-Interface Eingangsbits D0 und D1 abge-
bildet und Schließer E2 über die AS-Interface Ein-
gangsbits D2 und D3.
Der Zustimmtaster muss im AS-Interface Sicherheits-
monitor entsprechend konfiguriert werden (siehe
Betriebsanleitung des verwendeten AS-Interface
Sicherheitsmonitors).
Der Zustimmtaster ZSB...AS1 verfügt zusätzlich über
eine Plus- und eine Minus-Taste. Diese Tasten werden
über die Parameterbits P0 (Plus-Taste) und P1(Minus-
Taste) abgebildet. Sie können einmal pro Zyklus vom
Master angefordert werden (parameter write).
Die beiden Tasten können individuell belegt werden.
Beispielsweise zum Verfahren von Achsen in Plus oder
Minus-Richtung.
Funktion des Zustimmtasters
Stufe 1: Aus-Funktion, Stellteil nicht gedrückt
Stufe 2: Zustimmfunktion, Stellteil bis Mittelstellung
gedrückt (Druckpunkt)
Stufe 3: Aus-Funktion, Stellteil bis Endanschlag ge-
drückt
Durch Loslassen des Stellteils oder Durchdrücken
über den Druckpunkt hinaus, wird die Zustimmfunktion
aufgehoben. Bei Rückführung von Stufe 3 in Stufe 1
wird die Zustimmfunktion nicht wirksam.
Schaltelement
2
1
3
NO 1
E1
D0, D1
Schalt-
funktion
a
b
Stufe
1
Schaltwegdiagramm
E1
a
E2
Kontakte offen
Kontakte geschlossen
E1
b
E2
40
30
20
10
0
0
2
Betätigungsweg [mm]
Betätigung des Schalters ohne Schutzkappe. Die Betätigungskraft
mit Schutzkappe ist abhängig von der Umgebungstemperatur.
Bild 1: Funktion des Schaltelementes
Montage
Für den Zustimmtaster ZS...AS1 muss eine geeigne-
te Halterung, z.B. die EUCHNER Halterung Best. Nr.
052406, verwendet werden.
Elektrischer Anschluss
Die beim Errichten einer Anlage verwendeten Ka-
bel und Leitungen (ausgenommen Schutzleiter),
die bei der Berührung ohne Öffnen oder Entfer-
nen einer Abdeckung zugänglich oder auf frem-
den leitfähigen Teilen verlegt sind, müssen ent-
weder doppelte oder verstärkte Isolierung zwi-
schen Ader und Oberfläche aufweisen oder von
einem Metallmantel mit ausreichender Stromtrag-
fähigkeit für den Fall eines Schlusses zwischen
Ader und Mantel umgeben sein.
Gefährdungen durch Quetschen oder Zerschneiden
der Anschlussleitung müssen durch entsprechende
Verlegung, z.B. in einem Schutzschlauch, ausge-
schlossen werden.
Der Anschluss des Sicherheitsschalters an das Bus-
system erfolgt mit einem 4-poligen Anschlusskabel
mit M12-Steckverbinder über eine passive AS-Inter-
face Verteilerbox mit gelbem AS-Interface Kabel.
1
AS-Interface +
2
nicht belegt
3
AS-Interface -
4
nicht belegt
Bild 2: Anschlussbelegung M12-Steckverbinder
Inbetriebnahme
Der Zustimmtaster wird in der Konfiguration des AS-
Interface Sicherheitsmonitors logisch in die
Sicherheitsfunktion eingebunden. Dazu wird der Bau-
stein Zweikanalig abhängig verwendet.
Nach entsprechender Beurteilung des Risikos kann
auch der Baustein Zweikanalig unabhängig verwen-
det werden. Mit diesem Baustein kann maximal die
Kategorie 1 nach EN ISO 13849-1 erreicht werden.
NO 2
Eine Fehlererkennung ist in diesem Fall nicht mög-
lich.
E2
Einstellen der AS-Interface Adresse
D2,D3
Die AS-Interface Adresse des Sicherheitsschalters
wird mit einem AS-Interface Programmiergerät ein-
Druckpunkt
gestellt. Adresse 1 bis 31 ist gültig.
Dazu wird das Programmiergerät mit einem
Programmierkabel an den M12-Steckverbinder des
2
3
Zustimmtasters angeschlossen.
Druckpunkt
Auslieferungszustand ist die Adresse 0.
Konfiguration im AS-Interface Sicherheitsmonitor
(siehe Betriebsanleitung AS-Interface Sicherheits-
monitor)
Der Zustimmtaster wird im AS-Interface Sicherheits-
monitor mit der eingestellten AS-Interface Adresse
z.B. wie folgt konfiguriert:
Zweikanalig abhängig
Synchronisationszeit: typ. 3 s
Die Synchronisationszeit muss eventuell auf höhere
Werte eingestellt werden. Dies hängt jeweils von der
Applikation und der Betätigungsgeschwindigkeit des
Zustimmtasters ab.
Mit oder ohne Anlauftestung (entsprechend Risiko-
analyse)
In der Betriebsart mit Anlauftestung ist zur Durchfüh-
rung der Anlauftestung vor jedem Wiederanlauf das
4
6
Betätigen des Zustimmtasters erforderlich.
Ansicht Steckverbinder
Zustimmtaster
4
3
1
2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EUCHNER ZSAS1 Serie

  • Seite 1 Für den Zustimmtaster ZS...AS1 muss eine geeigne- Funktion am AS-Interface Bus am Sicherheitsbus AS-Interface Safety at Work be- te Halterung, z.B. die EUCHNER Halterung Best. Nr. Der EUCHNER-Zustimmtaster ZS...AS1 besitzt eine trieben. Der Zustimmtaster ist ein handbetätigter 052406, verwendet werden.
  • Seite 2 5 x 10 40,5 40,5 Halter für Zustimmtaster 15 max. Höhe 30 mm Bild 3: Maßzeichnung Zustimmtaster ZS...AS1 und Halter für Zustimmtaster EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/75 97-0 Fax +49/711/75 33 16 www.euchner.de info@euchner.de...
  • Seite 3 A suitable holder must be used for the ZS...AS1 Function on the AS-Interface bus as a slave on the safety bus AS-Interface Safety at enabling switch, e.g. the EUCHNER holder order no. The EUCHNER enabling switch ZS...AS1 features a Work . The enabling switch is a manually operated 052406.
  • Seite 4 40,5 Holder for enabling switch 15 max. Height 30 mm Figure 3: Dimensional drawing ZS...AS1 enabling switch and holder for enabling switch EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/75 97-0 Fax +49/711/75 33 16 www.euchner.de info@euchner.de...