Herunterladen Diese Seite drucken

Bauerfeind ManuLoc Rhizo Bedienungsanleitung Seite 3

Handorthese

Werbung

Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Bauer-
feind-Produkt entschieden haben.
Jeden Tag arbeiten wir an der Verbes-
serung der medizinischen Wirksamkeit
unserer Produkte, denn Ihre Gesundheit
liegt uns am Herzen.
Bitte lesen und beachten Sie die Ge-
brauchsanweisung sorgfältig. Bei Fragen
wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihr
Fachgeschäft
Zweckbestimmung
Die ManuLoc Rhizo / ManuLoc Rhizo long
sind Medizinprodukte. Sie sind Orthesen
zur Immobilisierung des Handgelenks
(Long-Version: und Teile des Unterarms)
mit Daumenfassung.
Bei einer nicht zweckgemäßen Verwen-
dung des Produktes erlischt jeglicher
Anspruch auf Gewähr leistung.
Indikationen
(Anwendungsgebiete)
ManuLoc Rhizo
• akute, posttraumatische und postopera-
tive Reizzustände des Handgelenks und
Daumenstrahls
• präoperativ
• radialseitige Tendovaginitis (mittleren
Grades)
• Rhizarthrose (schweren Grades)
• Karpaltunnelsyndrom (leichten Grades)
• Distorsionen / Kontusionen
• Bandverletzung im Finger- / Handbereich
Manuloc Rhizo long
• posttraumatische oder postoperative
Reizzustände, z. B. nach Gipsversorgun-
gen bei Skaphoidfrakturen
• präoperativ
• radialseitige Tendovaginitis (mittleren
Grades)
• Rhizarthrose (schweren Grades)
• Distorsionen / Kontusionen
• Karpaltunnelsyndrom (mittleren Grades)
• Seitenbandverletzungen, z. B. Skidaumen
Anwendungsrisiken
Vorsicht
1
Bitte beachten Sie die Vorgaben dieser
Gebrauchsanweisung und die Hinweise
des Fachpersonals genauestens.
• ManuLoc Rhizo / ManuLoc Rhizo long ist
nur gemäß den Angaben dieser Ge-
brauchsanweisung und den aufgeführten
Anwendungsgebieten (Zweckbestim-
mung, Einsatzort) zu tragen.
• Um einen optimalen Sitz der ManuLoc
Rhizo / ManuLoc Rhizo long zu gewähr-
leisten, muss die Größe der ManuLoc
Rhizo / ManuLoc Rhizo long von geschul-
tem Fachpersonal2 ermittelt werden.
• Das Einnähetikett der ManuLoc Rhi-
zo / ManuLoc Rhizo long mit Informatio-
nen zu Größe, Hersteller, Waschanleitung
und CE-Kennzeichnung befindet sich in
der Einschuböffnung für den breiten, auf
der Handinnenseite liegenden (volaren)
Stab. Die (erstmalige) Anpassung und
Einweisung darf nur durch geschultes
Fachpersonal2 erfolgen.
• Sprechen Sie eine Kombination mit an-
deren Produkten, z. B. im Rahmen einer
Kompressions therapie, vorher mit Ihrem
behandelnden Arzt ab.
• Nehmen Ihre Beschwerden zu oder
stellen Sie außergewöhnliche Verände-
rungen an sich fest, unterbrechen Sie die
weitere Nutzung des Produktes und su-
chen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.
• Bei unsachgemäßer oder zweckentfrem-
deter Anwendung ist eine Produkthaf-
tung ausgeschlossen. Lassen Sie das
3
Produkt nicht mit fett- und säurehaltigen
Mitteln, Salben und Lotionen in Berüh-
rung kommen.
• Nebenwirkungen, die den gesamten
Organismus betreffen, sind bis jetzt
nicht bekannt. Das sach gemäße Anwen-
den / Anlegen wird vorausgesetzt. Alle
von außen an den Körper angelegten
Hilfsmittel – wie Bandagen und Orthe-
sen3 – können, wenn sie zu fest anliegen,
zu lokalen Druckerscheinungen führen,
oder auch in seltenen Fällen durchlau-
fende Blutgefäße oder Nerven einengen.
Lockern Sie in diesem Fall die Gurte
der Orthese einwenig und lassen Sie
gegebenenfalls die Größe Ihrer Orthese
überprüfen.
• Wenn Sie Ihr Bauerfeind-Produkt auf-
grund akuter Beschwerden / Verletzun-
gen nutzen möchten, holen Sie vor der
ersten Verwendung dringend professio-
nellen medizinischen Rat ein und beach-
ten diesen. Es können indikationsbeding-
te Einschränkungen vorliegen, über die
das Fachpersonal aufklärt. Insbesondere
könnte das Führen von Fahrzeugen,
anderen Fortbewegungsmitteln oder Ma-
schinen nur eingeschränkt möglich sein.
Im Zweifel raten wir, auf vorbezeichnete
Tätigkeiten einstweilen zu verzichten.
• Vorsicht: Bei Lockerung der Gurte so-
wie Zug- und Verschlusssysteme bzw.
Ablegen des Produktes oder Verstellen
eingestellter Bewegungslimitierungen
besteht keine ausreichende Versorgung /
kein ausreichender Schutz des behand-
lungsbedürftigen Körperteils. Vermeiden
Sie insbesondere in diesem Fall jegliche
Belastung dieses Körperteils.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeiten von Krankheitswert
sind bis jetzt nicht bekannt. Bei nachfol-
genden Krank heitsbildern ist das Anlegen
und Tragen eines solchen Hilfsmittels
nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt
angezeigt:
• Hauterkrankungen / -verletzungen im
versorgten Körperabschnitt, insbeson-
dere bei entzündlichen Erscheinungen,
ebenso aufgeworfenen Narben mit An-
schwellung, Rötung und Überwärmung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Manuloc rhizo long