Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

1M23N32102
EMPFÄNGER R2001SB
S-FHSS 2.4 GHz, S.BUS Port, PWM-Ausgang
Vielen Dank für den Kauf des R2001SB S-FHSS 2.4 GHz Empfängers. Der Empfänger verfügt über einen S.BUS- und einen PWM-Servoausgang, hier
können herkömmliche Servos und S.BUS Komponenten (Servos, Kreisel, etc.) angeschlossen werden.
Übertragungssystem: Futaba S-FHSS 2.4 GHz, z.B. passend für TM-FH RF Sendermodul
EINBAU DES EMPFÄNGERS
• Wickeln Sie den Empfänger zum Schutz vor Vibrationen und
Schlägen in Schaumgummi oder Kautschuk ein. Je nach
Anwendungsfall, den Empfänger zusätzlich mit einer Plastiktüte
vor Feuchtigkeit schützen.
• Achten Sie darauf, dass alle Steckerverbindungen im Modell sicher
verbunden sind. Falls ein Stecker nicht vollständig eingesteckt ist,
kann er sich durch Vibration lösen und das Modell gerät außer
Kontrolle.
• Den Empfänger und die Antennen möglichst weit entfernt von
Metall- und Carbonteilen sowie anderen Elektronik-Komponenten
(Motor, Regler, Servos etc.) im Modell montieren.
• Schrumpfschlauch nicht beschädigen oder entfernen!
• Empfänger vor hohen Temperaturen schützen!
R2001SB
Link-Taster
LED
Antennen
Antennen Installation
90˚
ZULASSUNGSBESTIMMUNGEN
Die Richtlinie „RE" ist die europäische Direktive für Funkanlagen und Tele-
kommunikations- endeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer
Konformität. Mit der Richtlinie ist unter anderem das Inverkehrbringen, sowie die
Inbetriebnahme von Funkanlagen in der Europäischen Gemeinschaft festgelegt.
Als Zeichen, dass die Geräte den gültigen Europäischen Normen entsprechen,
wird das CE-Symbol angebracht. Diese Kennzeichnung ist für alle Länder in der
Europäischen Union gleich. Dieses Produkt kann in allen EU-Ländern und in der
Schweiz betrieben werden. Wir weisen darauf hin, dass die Verantwortung für
eine den Richtlinien entsprechende Funkanlage bei Ihnen, dem Anwender liegt.
INVERKEHRBRINGER
RIPMAX LTD.
241 Green Street
Enfield, EN3 7SJ
United Kingdom (England)
HINWEIS
Versorgen Sie den Empfänger R2001SB stets mit einer Spannung von 4,8~8,4V.
Dies kann aus einem Akku oder durch einen BEC-Fahrtenregler erfolgen. Trock-
enbatterien können zu Fehlfunktionen führen. Beachten Sie, dass der BEC-Regler
genügend Leistung für die angeschlossenen Servos liefert!
S.BUS Port
Die Stromversorgung kann
auch über den S.BUS-
Anschluss erfolgen.
Bedeutung der LED-Anzeige am R2001SB
LED-STATUS
GRÜN
ROT
aus
leuchtet
leuchtet
aus
blinkt
aus
abwechselnd blinken
INSTALLATION DER ANTENNEN
• Die dünnen Enden der Antennen müssen gerade ausgerichtet
sein. Der abgeschirmte Teil der Antenne kann beliebig verlegt
werden. Vermeiden Sie jedoch das Aufwicklen des abgeschirmten
Kabels zu einer Art Spule!
• Installieren Sie die beiden Antennen im 90° Winkel zueinander.
Der R2001SB verfügt über zwei Antennen, sogenanntes
Antennen-Diversity. Dabei greift der Empfänger jeweils auf das
Empfangssignal der besseren Antenne zu und wertet die Daten
aus.
• Die Empfängerantennen dürfen NICHT abgeschnitten werden!
Bündeln Sie die Antennenkabel nicht zusammen mit den
Servokabeln.
• Halten Sie mit den Antennen Abstand vom Motor und vom Regler.
• Beim Einbau des Empfängers in Carbon-Rümpfen, MÜSSEN die
beiden Antenen aus dem Rumpf heraus geführt werden.
CH3 PWM-Ausgang / Akku-Anschluss
STATUS
Kein Signalempfang
Signale werden empfangen
Signalempfang, keine ID
Interner Fehler
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt Ripmax Ltd., dass sich dieses Gerät in Überein-
stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen
relevanten Vorschriften der entsprechenden EU-Richtlinien be-
findet. Die Original-Konformitätserklärung finden Sie im Internet
unter www.ripmax.de, bei der jeweiligen Gerätebeschreibung
durch Aufruf des Links „Konformitätserklärung".
ENTSORGUNG
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische
Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt,
entsorgt werden müssen. Entsorgen Sie das Gerät bei Ihrer
örtlichen, kommunalen Sammelstelle oder Recycling-Zentrum.
Dies gilt für alle Länder der Europäischen Union sowie in ande-
ren Europäischen Ländern mit separatem Sammelsystem.
powered by
TECHNISCHE DATEN
· Frequenzband: 2,4 GHz
· Übertragungssystem: S-FHSS
· Kanalanzahl: 8 (S.BUS)
· 2. Anschluss: Kanal 3 / Akku
· Spannung: 4,8 - 8,4 V
· Abmessungen: 21,1 x 41,8 x 5,3 mm
· Gewicht: 4,2 g
· Leuchtanzeigen: LED Anzeige
· Antennenlänge: 2 x 145 mm (30 mm abisoliert)
· Gehäuse: robuster Schrumpfschlauch
Einbaurichtung der Stecker beachten!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für FUTABA R2001SB

  • Seite 1 EMPFÄNGER R2001SB S-FHSS 2.4 GHz, S.BUS Port, PWM-Ausgang Vielen Dank für den Kauf des R2001SB S-FHSS 2.4 GHz Empfängers. Der Empfänger verfügt über einen S.BUS- und einen PWM-Servoausgang, hier können herkömmliche Servos und S.BUS Komponenten (Servos, Kreisel, etc.) angeschlossen werden.
  • Seite 2 Bindungsvorgang abgeschlossen. S.BUS Der R2001SB unterstützt das S.BUS System. Durch S.BUS ist die Verkabelung besonders einfach und übersicht- lich. So muss bei der Montage der Tragflächen beispielsweise nur noch ein Servokabel verbunden werden - egal wieviele Servos sich in der Tragfläche befinden. Dabei werden die Servos, Kreisel etc. digital angesteuert und kön- nen hintereinander angeschlossen werden.