Herunterladen Diese Seite drucken

Optotronix FIREFLY LCU EVO2 Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

Akku Empfehlung
Folgende Batteriekapazitäten werden für 10min Dauerbetrieb empfohlen, unter der Annahme, 
dass je eine LED im Dauerbetrieb an jeden Ausgang angeschlossen wird. Werden mehrere LEDs 
im  Blitzbetrieb  eingesetzt  oder  genügt  eine  kürzere  Akkulaufzeit,  kann  die  Kapazität 
entsprechend kleiner gewählt werden. 
Die  aufgeführte  Kapazität  ist  bei  der  Auslegung  der  Systembatterie  (die  das  BEC  versorgt)  zu 
beachten. 
 
Belegung der Ausgänge 
Standard LEDs (20‐30mA) 
Power LEDs (~60mA) 
1Watt Emitter (350mA) 
3Watt Emitter (700mA) 
Anschluss des Empfängers / BEC
Zum  Betrieb  der  FireFly  LCU 
(gelb – rot – braun) mit dem Empfänger / BEC‐Kreis. 
Um sich mit der Funktionsweise der FireFly LCU 
natürlich auch an einen Servotester anschließen.  
Liegt kein Signal an (kein Empfänger angeschlossen oder ungültiges Signal / defekte Zuleitung) 
leuchtet die blaue Signal LED nicht. 
 
Liegt für 5sec kein Signal an (Empfangsanlage abgeschaltet), schaltet die FireFly LCU 
und  verbleibt  im Schlafmodus. Sobald wieder ein gültiges Signal anliegt, wird die FireFly LCU 
EV
O
wieder aktiviert! 
2
Anschluss eines separaten Akkus
Die FireFly LCU 
EV
O
2
Ein Betrieb über einen separaten Akku ist jedoch über ein Y‐Kabel möglich: Signal und Masse 
(gelb ‐ braun) sind dann mit dem Empfänger zu verbinden, Plus und Masse (rot – braun) mit 
dem Akku.  Aber Achtung: Die Beleuchtung ist nicht galvanisch vom Empfängerkreis getrennt, 
Rückwirkungen  von  der  Beleuchtung  auf  den  Empfänger  können  nicht  kategorisch 
ausgeschlossen werden. Hier empfiehlt sich grundsätzlich der Einsatz der AURORA LCU 
hier sind Beleuchtung und Empfängerkreis galvanisch getrennt. 
 
Unbedingt auf richtige Polung achten: PLUS = ROT, MINUS = SCHWARZ. Die FireFly LCU 
ist nicht verpolgeschützt!  
Die  FireFly  LCU 
EV
O
2
Empfängerkreis, da diese für den direkten Betrieb über ein BEC vorgesehen ist.  
Rückwirkungen  von  der  Beleuchtung  auf  den  Empfänger  können  nicht  kategorisch 
ausgeschlossen werden, ein Reichweitentest ist unbedingt auszuführen. 
  verbinden  Sie  diese  mit  dem  mitgelieferten  Patch‐Kabel 
EV
O
2
 ist für den Betrieb direkt über den Empfänger oder BEC‐Kreis ausgelegt. 
  verfügt  über  keine  galvanische  Trennung  zwischen  Beleuchtungs‐  und 
Empf. Kapazität für 10min Dauerbetrieb 
30 mAh 
60 mAh 
350 mAh 
700 mAh 
EV
O
 vertraut zu machen, können Sie diese 
2
 ab 
EV
O
2
EV
O
2
EV
O
 
2
5

Werbung

loading