Herunterladen Diese Seite drucken

Optotronix FIREFLY LCU EVO2 Betriebsanleitung Seite 16

Werbung

Übersicht Tastenfunktionen
Hier eine Übersicht über die Tastenfunktionen abhängig vom Betriebsmodus: 
 
Kurzes Betätigen 
1
2s Betätigung
 
 
 
Übersicht MODE‐LED Sequenzen
Hier eine Übersicht über die Sequenzen der grünen Mode‐LED abhängig vom Betriebsmodus: 
 
Dauerhaft AN 
Langsames Blinken AN / AUS 
3x kurz blitzend 
1x sehr kurz blitzend 
20x kurz blitzend 
 
 
Übersicht Signal‐LED Sequenzen
Übersicht über die Sequenzen der blauen Signal‐LED: 
 
Dauerhaft AN 
Langsames Blinken AN / AUS 
Sehr schnelles Blinken AN / AUS 
Dauerhaft AUS 
20x kurz blitzend 
 
 
Reichweitentest & Einbausituation
Vor  dem  ersten  Einsatz  der  FireFly  LCU 
Änderung am Modell ein Reichweitentest durchzuführen. 
Der Abstand zwischen FireFly LCU 
Gerät im Modell zu maximieren. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
1
Wird stets durch schnelles, dreimaliges Blinken der grünen Mode‐LED bestätigt
Betriebsmodus 
Batterietest 
Stand‐Alone Modus 
Betriebsmodus 
Betriebsbereit,  
Batterie‐Ladezustand >30% 
Batterie‐Ladezustand < 30% 
Bestätigung für „2s Betätigung des Tasters" 
Kein Empfängersignal, LCU geht nach 5sec in Schlafmodus 
LCU geht in Schlafmodus, da Batterie leer! 
Signal liegt an und ist gültig 
Stand‐Alone Modus (Präsentation), Signal wird nicht 
eingelesen 
FailSafe Signal liegt an! 
KEIN Signal liegt an oder Signal ist ungültig 
LCU geht in Schlafmodus, da kein Empfängersignal 
anliegt! 
EV
O
  im  Modell  ist  wie  bei  jeder  elektronischen 
2
 und dem Empfänger ist wie bei jedem elektronischen 
EV
O
2
Programmiermodus 
Funktion auswählen 
Speichern, nächster Ausgang 
Programmiermodus 
Betriebsbereit
‐ 
Bedeutung 
 
16

Werbung

loading