Herunterladen Diese Seite drucken

Rohrmotor24 RMF-ZF15 Betriebsanleitung Seite 3

Funk-zeitschaltuhr 15-kanal 433 mhz

Werbung

! Die Programmierschritte 3. bis 6. sind nur im Automatik-Modus "AUTO" oder im Urlaubs-Modus
3. AUF- UND AB-SCHALTZEITEN EINSTELLEN ' hier beispielsweise 1. AUF-Schaltzeit + 1. AB-Schaltzeit einstellen
Achtung: der Programmiermodus wird beendet, wenn während den Programmierschritten innerhalb von 60 Sekunden keine Taste gedrückt wird!
Hinweise: Bei dauerhaft gedrückter AUF- oder AB-Taste wird der Uhrzeit-Durchlauf bei der Einstellung der Stunden und Minuten beschleunigt.
Jede Betätigung der TIME-Taste > 3 sec. speichert die zuvor gemachten Einstellungen und beendet den Programmiermodus. Mit der STOP-Taste können
Sie jederzeit den Einstellvorgang unterbrechen und den Programmiermodus verlassen, ohne dass die zuvor gemachten Einstellungen gespeichert werden.
Hinweise: Während der Programmierung dient die LOCK-Taste zum Sperren oder Entsperren von Auf- oder AB-Schaltzeiten. Erscheint im Display als
AUF- oder AB-Schaltzeit die Anzeige
bzw. inaktiv / gesperrt ist. Mit der LOCK-Taste können Sie die Sperrung aufheben und die gewünschte AUF- oder AB-Fahrzeit einstellen bzw. aktivieren.
Programmierschritte im Modus "AUTO" oder im Urlaubs-Modus (Zufallsgenerator)
Zeigt das Display noch den manuellen Modus "MAN" an, dann die MODE-Taste solange gedrückt halten, bis im Display das Symbol "AUTO" für den
1
Automatik-Modus oder das Symbol für den Urlaubs-Modus (Zufallsgenerator) erscheint
MODE-Taste kurz drücken, im Display erscheint der Speicherplatz der 1. AUF-Schaltzeit. Sollte der Speicherplatz inaktiv/gesperrt sein (Anzeige - - : - -),
2
drücken Sie kurz die LOCK-Taste um den Speicherplatz zu aktivieren. Die Anzeige der 1. AUF-Schaltzeit wird nun sichtbar und kann eingestellt werden.
3 TIME-Taste > 3 sec. gedrückt halten, dann mit den AUF/AB-Tasten die 1. AUF-Schaltzeit (Stunden) einstellen
4 TIME-Taste kurz drücken, dann mit den AUF/AB-Tasten die 1. AUF-Schaltzeit (Minuten) einstellen
TIME-Taste kurz drücken, dann mit den AUF/AB-Tasten einen einzelnen Wochentag oder mehrere Wochentage, wie
5
verkürzte Arbeitswoche oder gesamte Arbeitswoche, oder die komplette Woche für die 1. AUF-Schaltzeit auswählen.
Rechte oder linke Kanalwahltaste so oft kurz drücken, bis der gewünschte Kanal oder der Gruppenkanal 1-15 oder
6
eine der 3 Kanal-Untergruppen (1-5, 6-10, 11-15) im Display erscheint, für den diese 1. AUF-Schaltzeit gültig sein soll.
MODE-Taste kurz drücken, Anzeige wechselt automatisch zur 1. AB-Schaltzeit. Sollte der Speicherplatz inaktiv/gesperrt
7
sein (Anzeige - - : - -), LOCK-Taste kurz drücken. Nun mit den AUF/AB-Tasten die 1. AB-Schaltzeit (Stunden) einstellen
8 TIME-Taste kurz drücken, dann mit den AUF/AB-Tasten die 1. AB-Schaltzeit (Minuten) einstellen
TIME-Taste kurz drücken, dann mit den AUF/AB-Tasten einen einzelnen Wochentag oder mehrere Wochentage, wie
9
verkürzte Arbeitswoche oder gesamte Arbeitswoche, oder die komplette Woche für die 1. AB-Schaltzeit auswählen.
Rechte oder linke Kanalwahltaste so oft kurz drücken, bis der gewünschte Kanal oder der Gruppenkanal 1-15 oder
10
eine der 3 Kanal-Untergruppen (1-5, 6-10, 11-15) im Display erscheint, für den diese 1. AB-Schaltzeit gültig sein soll.
Nun wahlweise TIME-Taste >3 sec. gedrückt halten, um die zuvor gemachten Einstellungen zu speichern und das Menü zu verlassen (Anzeige
11
wechselt automatisch zur aktuellen Uhrzeit und Wochentag), oder MODE-Taste kurz drücken (Anzeige wechselt automatisch zur 2. AUF-Schaltzeit.
Mit den oben beschriebenen Programmierschritten können Sie nun bei Bedarf weitere AUF- und AB-Schaltzeiten einstellen bzw. programmieren.
12
Abschließend TIME-Taste >3 sec. gedrückt halten, um die zuvor gemachten Einstellungen zu speichern und das Menü zu verlassen.
Achtung: Alle Einstellungen im Automatik-Modus "AUTO" sind automatisch auch im Urlaubs-Modus
nachträglichen Änderungen! Genauso werden Änderungen im Urlaubs-Modus automatisch in den Automatik-Modus übernommen!
4. DIE EINGESTELLTEN AUF- UND AB-SCHALTZEITEN ÜBERPRÜFEN BZW. ANSCHAUEN
Mit der MODE-Taste können Sie jederzeit die von Ihnen eingestellten AUF- und AB-Schaltzeiten überprüfen bzw. anschauen.
'
MODE-Taste kurz drücken
Mit der STOP-Taste verlassen Sie das Menü (aktuelle Uhrzeit und Wochentag wird wieder im Display angezeigt)
5. EINE BESTIMMTE AUF- ODER AB-SCHALTZEIT NACHTRÄGLICH ÄNDERN
MODE-Taste so oft kurz drücken, bis die gewünschte AUF- oder AB-Schaltzeit die geändert werden soll im Display angezeigt wird. Nun die TIME-Taste
>3 sec. gedrückt halten (Stunden der Schaltzeit blinkt im Display), dann wie unter Punkt 3. beschrieben die Schaltzeit ändern und speichern.
6. EINE BESTIMMTE AUF- ODER AB-SCHALTZEIT SPERREN BZW. ENTSPERREN
Hinweis: Bei Bedarf kann der Automatik-Betrieb einzelner Schaltzeiten (Speicherplätze) gesperrt werden, so dass die auf diesem Speicherplatz hinterlegte
automatische AUF- oder AB-Schaltzeit für die zugeordneten Funkmotoren / Funkempfänger für die Dauer der Sperrung nicht ausgeführt wird. Ein gesperrter
Speicherplatz ist daran erkennbar, dass im Display die Anzeige "- - : - -" erscheint. Das Sperren hat keinen Einfluss auf die manuelle Bedienung.
MODE-Taste so oft kurz drücken, bis die gewünschte AUF- oder AB-Schaltzeit die gesperrt bzw. entsperrt werden soll im Display angezeigt wird. Nun die
LOCK-Taste kurz drücken um diese Schaltzeit entweder zu sperren oder zu entsperren. Mit der STOP-Taste verlassen Sie das Menü.
7. EINLERNEN DES 1. SENDERS IN DEN MOTOR / EMPFÄNGER ' 15-Kanal Funkuhr einlernen
Wichtiger Hinweis: Diesen Programmierschritt > nur < für das Einlernen des 1. Senders verwenden, da hierbei bereits zuvor eingelernte Sender
im Speicher des Funkmotors / Funkempfängers gelöscht werden! Weitere Sender werden gemäß Programmierschritt 9. eingelernt!
Programmierschritte
Rechte Kanalwahltaste bzw. linke Kanalwahltaste so oft drücken, bis der gewünschte Kanal auswählt ist !
1
Hinweis: Der Gruppenkanal einer Mehrkanal-Funkuhr kann jedoch nicht programmiert bzw. eingelernt werden !
Funkmotor oder Funkmpfänger ans Netz anschließen (wenn bereits
2
angeschlossen, dann kurz vom Netz trennen und wieder anschließen)
!!!
Warten Sie solange bis die Tonmeldung und die Motorbewegung* abgeschlossen ist und führen Sie erst dann den Programmierschritt 3 aus!
Innerhalb von max. 10 sec. hintereinander 2 x die Programmiertaste P2
3
an der Funkuhr drücken, dann 1 x AUF-Taste drücken
*
Hinweis: Die Motorbewegung als zusätzliche Bestätigung ist abhängig von der Art des Motors / Empfängers, ggf. erfolgen nur Bestätigungstöne.
- - : - -
dann bedeutet dies, dass diese AUF- oder AB-Schaltzeit noch nicht programmiert ist (werkseitige Einstellung)
1. AUF-Schaltzeit wird angezeigt
'
MODE-Taste erneut kurz drücken
Meldung (Ton und Motorbewegung * )
1 langer Ton im Funkmotor / Funkempfänger
sowie Motor dreht kurz in beide Richtungen *
1 kurzer Ton
sowie Motor dreht kurz in beide Richtungen *
1. AUF-Zeit (Stunden) blinkt
1. AUF-Zeit (Minuten) blinkt
Kanal oder ein Gruppenkanal
für 1. AUF-Zeit wird angezeigt
1. AB-Zeit (Stunden) blinkt
Kanal oder ein Gruppenkanal
für 1. AB-Zeit wird angezeigt
hinterlegt! Dies gilt auch für alle
'
1. AB-Schaltzeit wird angezeigt
'
'
1 kurzer Ton
mehrere Töne
möglich !
Display-Anzeige
1. AUF-Zeit (Wochentag
bzw. Wochentage) blinkt
1. AB-Zeit (Minuten) blinkt
1. AB-Zeit (Wochentag
bzw. Wochentage) blinkt
'
usw.
Erläuterung
Kanal wird angezeigt
Programmiermodus für
max. 10 sec. aktiviert
Funkuhr
ist nun eingelernt
Seite 3

Werbung

loading