Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung/Grundfunktionen; Schalten; Dimmen Relativ; Dimmen Absolut - MDT Technologies AKD - 0201.01 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD - 0201.01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch Dimmaktor AKD

4.2 Bedienung/Grundfunktionen

Die Grundfunktionen des Dimmaktors gliedern sich in die drei Bereiche auf: Schalten, relatives
Dimmen und absolutes Dimmen. Sobald ein Kanal aktiviert wird, werden die Kommunikationsobjekte
für die Grundfunktionen standardmäßig angezeigt.

4.2.1 Schalten

Mit dem Schaltbefehl kann der Kanal ein-, bzw. ausgeschaltet werden. Zusätzlich gibt es ein
Meldeobjekt, welches den aktuellen Schaltzustand des Ausgangs angibt. Dieses Objekt, Status
An/Aus, kann für Visualisierungszwecke genutzt werden. Soll der Dimmaktor über einen
Binäreingang, mittels der Umschaltfunktion, geschaltet werden, so muss das Objekt mit dem
Statuso jekt des Bi ärei ga gs, „Wert für U s haltu g", er u de
Nummer
Name
0
Schalten
4
Status An/Aus

Tabelle 6: Kommunikationsobjekte Schalten

4.2.2 Dimmen relativ

Das relative Dimmen ermöglicht ein stufenloses Dimmen. So kann die angeschlossene Lampe
gleichmäßig von 0 auf 100% nach oben gedimmt werden, bzw. von 100 auf 0% abgedimmt werden.
Das relative Dimmen kann bei jedem beliebigen Zustand gestoppt werden. Das Verhalten des
Dimmvorgangs kann über zusätzliche Parameter, wie die Dimmgeschwindigkeit, individuell angepasst
werden.
Nummer
Name
2
Dimmen Relativ

Tabelle 7: Kommunikationsobjekte relatives Dimmen

4.2.3 Dimmen absolut

Durch das absolute Dimmen kann ein diskreter Helligkeitszustand eingestellt werden. Durch senden
ei es Proze t ertes a de
Helligkeitswert zugewiesen.
Nummer
Name
3
Dimmen Absolut

Tabelle 8: Kommunikationsobjekte relatives Dimmen

MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
15
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Größe
Verwendung
1 Bit
schaltet den Kanal ein, bzw. aus
1 Bit
zeigt den Schaltzustand des Ausgangs an
Größe
Verwendung
4 Bit
dimmt den Kanal gleichmäßig rauf und runter
B te Befehl „Di
e a solut" ird de Ausga g ei
Größe
Verwendung
1 Byte
stellt einen festen Helligkeitswert ein
erde .
esti
ter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis