Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Wartung Und Service - Infinity CLASSIA PSW-8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
EDIENUNG
E
(P
O
INSCHALTEN
OWER
Stellen Sie die Stromversorgung des Subwoofers her. Verwenden
Sie dazu nicht die Stromanschlüsse an der Rückseite Ihres
Receivers.
Stellen Sie anfangs den Subwoofer-Lautstärkeregler ¡ auf MIN.
Schalten Sie den Subwoofer ein, indem Sie den Netzschalter
¶ an der Geräterückseite betätigen. Schalten Sie die übrigen
Komponenten Ihrer Audio-Anlage ein und starten Sie die
Wiedergabe einer Musik-CD oder eines Filmes (Videorecorder
oder DVD) – beginnen Sie mit einer niedrigen Lautstärke.
E
/S
INSCHALTAUTOMATIK
Steht der Netzschalter ¶ auf ON, zeigt die LED § an der
Geräterückseite den aktuellen Betriebsmodus des Subwoofers an.
ROT = Stand-by (am Eingang liegt kein Signal an, die Endstufe
ist ausgeschaltet)
GRÜN = Ein (am Eingang liegt Signal an, die Endstufe ist
aktiviert)
Empfängt der Subwoofer 10 Minuten lang kein Signal an den
Eingängen ¢∞ , schaltet er selbständig auf Stand-by. Sobald an
einem der Eingänge Signal anliegt, schaltet sich der Subwoofer
automatisch ein. Im Normalbetrieb sollten Sie diese Automatik
immer eingeschaltet (Power-Schalter ¶ auf ON) lassen.
Schalten Sie den Subwoofer nur dann vollständig aus, wenn
Sie Ihre Hi-Fi-Anlage längere Zeit nicht verwenden wollen (z.B.
während Ihres Jahrsurlaubs). Ist kein Ton aus dem Subwoofer
zu hören und die Betriebsanzeige § leuchtet nicht, überprüfen
Sie bitte die Stromversorgung. Sitzen das Stromkabel und die
Verbindungskabel zum Verstärker fest? Haben Sie vielleicht das
Netzkabel an eine geschaltete Steckdose angeschlossen? Steht
der Subwoofer-Netzschalter ¶ auf „On"?
I
NBETRIEBNAHME
Überprüfen Sie, ob die LED § leuchtet und die Verbindung zum
Verstärker (am LFE- oder Line-In-Eingang) korrekt verlegt ist.
Legen Sie eine CD oder DVD oder eine Musikkassette ein und
spielen Sie diese ab. Wählen Sie zum Test Programmmaterial mit
kräftigem Bass aus. Die LED § am Subwoofer müsste nun grün
leuchten. Sollte sie weiter rot leuchten, überprüfen Sie bitte die
Verbindungskabel zum Verstärker. Leuchtet die LED grün, können
Sie den Lautstärkeregler ¡ des Subwoofers halb aufdrehen (die
Markierung zeigt auf 12 Uhr). Nun müssten Sie den Bass der
eingelegten Musik aus dem Subwoofer hören.
S
-L
UBWOOFER
AUTSTÄRKE EINSTELLEN
Stellen Sie die Gesamtlautstärke am Vorverstärker/Receiver
auf einen angenehmen Pegel ein. Passen Sie die Subwoofer-
Lautstärke ¡ an die Gesamtlautstärke an: Sorgen Sie dafür,
dass der Bass nicht überbetont spielt – er sollte sich eher
harmonisch in das allgemeine Klangbild einfügen. Manche
Zuhörer neigen dazu den Subwoofer zu laut einzustellen. Sie
glauben, dass ein Subwoofer dazu da ist, um viel Bass zu
produzieren. Das stimmt jedoch nicht. Ein Subwoofer hat die
Aufgabe das wiedergegebene Frequenzspektrum nach unten
PSW-8 (230V)
6
)
N
-
TAND
BY
hin zu erweitern, so dass der Bass nicht nur zu hören sondern
auch zu spüren (Infraschall-Effekte, auch Low Frequency Effects,
also LFE genannt) ist. Auf alle Fälle sollte die Klangwiedergabe
ausgeglichen sein sonst wirkt die Musik nicht natürlich. Erfahrene
Hörer stellen den Subwoofer so ein, dass er immer hörbar jedoch
nicht aufdringlich ist.
P
-S
HASEN
CHALTER
Mit diesem Schalter ™ können Sie die Phasenlage am
Subwoofer in Bezug auf die Frontlautsprecher beeinflussen: Steht
der Schalter auf 0°, wird das Signal unangetastet weitergegeben.
Bei 180° schwingen die Membran des Subwoofers und die der
Frontlautsprecher gegenläufig. Welche Einstellung richtig ist,
hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Raumgröße, die
Platzierung des Subwoofers im Wohnraum und Ihrer Hörposition.
Stellen Sie den Phasenschalter so ein, dass an der Hörposition
der größtmögliche Basspegel zu hören ist.
Ü
BERGABEFREQUENZ EINSTELLEN
Mit dem Crossover-Regler ™ stellen Sie die höchste Frequenz
ein, die vom Subwoofer wiedergegeben werden soll. Können
Ihre Hauptlautsprecher auch tiefe Frequenzen problemlos
wiedergeben, stellen Sie bitte diesen Regler zwischen 50 und
100 Hz ein. Damit gibt der Subwoofer nur die besonders tiefen
Frequenzen aktueller Kino-Soundtracks und Musiktitel wieder.
Verwenden Sie dagegen kompakte Regallautsprecher, die in
nur geringem Umfang Bassfrequenzen wiedergeben können,
sollten Sie diesen Regler auf 120 bis 150 Hz stellen, um den
Bassbereich abzurunden.
HINWEIS: Dieser Regler zeigt keine Wirkung, wenn der LFE-
Eingang ¢ verwendet wird. Setzen Sie einen Dolby Digital- oder
DTS-Receiver/Prozessor ein, wird die Übergabefrequenz des
Tiefpassfilters vom Receiver/Prozessor festgesetzt. Bitte lesen
Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung nach, wie Sie die
Einstellungen für den Subwoofer-Ausgang einsehen bzw. ändern
können.
W
ARTUNG UND SERVICE
Sie können das Lautsprechergehäuse mit einem weichen Lappen
abwischen, um Fingerabdrücke oder Staub zu entfernen.
Die Frontabdeckungen lassen sich mit dem Staubsauger reinigen
(bitte auf schwächste Stufe stellen). Flecken rücken Sie am besten
mit einem sanften Reiniger zu Leibe – achten Sie bitte auf die
Anwendungshinweise auf der Flasche. Verwenden Sie bei der
Reinigung der Fontabdeckungen keine Flüssigkeiten.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen alle Kabelverbindungen
– wenn nötig müssen Sie diese reinigen. In welchen Zeitabständen
diese Überprüfung statt zu finden hat, hängt von den in den Kabeln
verwendeten Metallen, den Umweltbedingungen und anderen
Faktoren ab – einmal im Jahr ist die Mindestanforderung.
Sollte Ihr Subwoofer einmal einen Service benötigen, wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler oder besuchen Sie uns im Internet unter
www.infinity.de, um einen Fachhändler in Ihrer Nähe zu finden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis