Herunterladen Diese Seite drucken

Becker AEROMAT M20 Betriebsanleitung Seite 26

Einzelkornsämaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AEROMAT M20:

Werbung

5.6. Erkenntnisse aus der Praxis
Einstellung vom Schieber am Saatbehälter
Absperrschieber: AUF – ZU
Bevor Saatgut in den Saatbehälter gefüllt wird ist der
Schieber auf die Stellung R für Rüben oder M für
Mais einzustellen.
Stellung: AUF – R (30) für Rüben und kleinem
Mais bis TKG 350
Zur Aussaat von Rüben und kleinem Mais, Feder-
stecker im Saatbehälter in obere Bohrung (R) ste-
cken (siehe Abb.: 36), Schieber ganz nach oben
ziehen und mit dem Federstecker außen am Saat-
behälter arretieren (siehe Abb.: 35).
Stellung: AUF– M (45) für großen Mais über TK
350
Zur Aussaat von großem Mais, Federstecker im
Saatbehälter in untere Bohrung (M) stecken
(siehe Abb:38), Schieber ganz nach oben ziehen
und mit dem Federstecker außen am Saatbehälter
arretieren (siehe Abb.: 37).
Stellung: ZU – T - Transport
Federstecker in die obere Bohrung (T) stecken und
Schieber ganz nach unten drücken.
Der Absperrschieber ist beim Transport von Feld zu
Feld zu schließen. Wird der Schieber bei Transport-
fahrten nicht geschlossen, füllt sich der Freiraum in
Gehäuse mit Saatgut, und dies führt beim Wieder-
einsatz der Sämaschine zu Beschädigungen an der
Hauptdüse, und Problemen bei der Aussaat.
Der Schieber ist bei kombinierten Sämaschinen –
Mais – Rüben, vom Werk aus immer auf Stellung R
für Rüben und Mais montiert.
Diese Stellung ist für Rüben und alle Maissaaten bis
TKG 350 geeignet. Maissaat mit einem TKG über
350g, sollte mit Stellung M (45) gedrillt werden.
Zum Umstellen von R auf M wird der Federstecker
im Saatbehälter eine Bohrung tiefer abgesteckt, so
daß dieser beim öffnen in der richtigen Stellung arre-
tiert ist.
Die entsprechende Schieberstellung ist auch aus
der Tabelle 2 / Seite 23 zu ersehen.
Entleeren von Restsaatgut
Um Restmengen aus dem Saatbehälter zu entfer-
nen,
ist die Flügelmutter am Entleerungsschieber (siehe
Abb.: 41) zu lösen und der Schieber bis zum An-
schlag nach oben ziehen. Ist die Restmenge in ei-
nen entsprechenden Behälter entleert, sofort den
Entleerungsschieber wieder schließen – ganz nach
unten schieben – und Flügelmutter fest anziehen.
Abb.:35
Abb.:37
Abb.:39
26
Abb.:41
Abb.:36
Abb.:38
Abb.:40

Werbung

loading