1.
Es dürfen nur Ex-Baugruppen mit gleicher Kennzeichnung (PTT/Ex-1 oder
PTT/Ex-2) zusammengeschaltet werden.
2.
Andere CeoTronics-Produkte oder Produkte fremder Hersteller, die zufällig mit den gleichen
Steckverbindern ausgestattet sind, dürfen niemals mit PTT/Ex-1 bzw. PTT/Ex-2 Produkten kombiniert
werden.
4.11 Ex-Hinweise
Bei Nichteinhaltung der folgenden Ex-Hinweise könnte eine Explosion die Folge sein!
(1) Das eigensichere CeoTronics-Betriebsmittel ist nicht für den Einsatz in der Kategorie 1 (Zone 0) geeignet.
(2) Betreiben Sie das eigensichere CeoTronics-Betriebsmittel bestimmungsgemäß in unbeschädigtem und
sauberem Zustand.
(3) Es dürfen keine Änderungen am eigensicheren CeoTronics-Betriebsmittel vorgenommen werden.
(4) Bei Störungen jeglicher Art am eigensicheren CeoTronics-Betriebsmittel ist dieses sofort aus dem Ex-
Bereich zu entfernen.
(5) Das eigensichere CeoTronics-Betriebsmittel darf nur außerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches an ein
eigensicheres Gerät (z.B. Funkgerät) angeschlossen und von diesem getrennt werden. Dies bedeutet z.B.,
dass das Ex-Funkgerät, der Ex-Funkgeräte-Akku und das Ex-CeoTronics-Betriebsmittel stets außerhalb des
explosionsgefährdeten Bereiches zu einem Kommunikationssystem zusammengeschaltet werden müssen
und nur im zusammengeschalteten Zustand in den gefährdeten Bereich eingeführt werden dürfen!
5.
Inbetriebnahme und Betrieb
VORSICHT
Beachten Sie bei PTT/Ex die Abschnitte 4.9, 4.10, 4.11.
Klären Sie zunächst ob der Bügelohrhörer am linken oder am rechten Ohr getragen werden soll, wenn Sie einen
Bügelohrhörer mit festem Ohrbügel (Bild 5/a) verwenden. Bild 5 zeigt ein Beispiel für das linke Ohr. Für Trage-
weise am anderen Ohr muss der Ohrbügel um 180 Grad gedreht werden. Beim Bügelohrhörer mit flexiblem Ohr-
bügel (Bild 4/a) ist die Trageweise durch den festen Einbau des Ohrhörers (b) in den Ohrbügel vorgegeben.
a. Nur gültig für Bügelohrhörer mit festem Ohrbügel (Bild 5): Schließen Sie das Anschlusskabel mit dem
Miniaturstecker (c) am Ohrhörer (b) an. Klippen Sie den Ohrhörer in den Ohrbügel (a) ein.
b. Kehlkopfmikrofon mit Stretchhalsband (Bild 1): Das Stretchhalsband (b) ist auf den Halsumfang des Trä-
gers einstellbar und wird mit dem Schnappverschluss (d-a) am Hals befestigt und geöffnet. Legen Sie das
Stretchhalsband um den Hals, befestigen Sie es und positionieren Sie das Mikrofon (c) am Kehlkopf.
Kehlkopfmikrofon mit Bügel (Bild 2 und 3): Legen Sie den Bügel (a) um den Hals und positionieren Sie das
Mikrofon (b) am Kehlkopf.
c. Hängen Sie den Bügelohrhörer über das Ohr.
d. Befestigen Sie die Sendetaste (Bild 1/g) mit der Klammer (h) an einer geeigneten Stelle der Kleidung. Schlie-
ßen Sie die Hör-/Sprechgarnitur über das Anschlusskabel und den Anschlussstecker (i) am Funkgerät oder
der Kommunikationseinrichtung an.
e. Senden und Empfangen:
HINWEIS
Nur gültig für Hör-/Sprechgarnituren in Verbindung mit Sendetasteneinheit und Funkgerät.
Schalten Sie das Funkgerät bzw. die Kommunikationseinrichtung ein. Stellen Sie am Funkgerät bzw. der
Kommunikationseinrichtung die gewünschte Empfangslautstärke für den Ohrhörer ein, jedoch nicht höher als
erforderlich. Sehr hoch eingestellte Lautstärke kann, vor allem bei Dauerbetrieb, zur Schädigung des Gehörs
führen. Beachten Sie für das Funkgerät bzw. die Kommunikationseinrichtung die Bedienungsanleitung des
Herstellers.
PTT-Betrieb – Sendertastung von Hand: Drücken Sie zum Senden (Sprechen) die Sendetaste und halten
Sie die Sendetaste gedrückt. Sie können sprechen, solange Sie die Sendetaste gedrückt halten. Lassen Sie
die Sendetaste los für Standby/Empfang (Hören).
VOX-Betrieb – automatische Sendertastung durch Sprechen: Schalten Sie an der Sendetaste (Bild 6) den
Wahlschalter VOX/PTT (a) auf VOX. Wenn Sie sprechen schaltet das Funkgerät automatisch auf Senden,
wenn Sie aufhören zu sprechen schaltet es wieder auf Standby/Empfang.
f. Betriebsende: Schalten Sie das Funkgerät bzw. die Kommunikationseinrichtung aus und trennen Sie die
Hör-/Sprechgarnitur vom Funkgerät bzw. der Kommunikationseinrichtung.
Revision: 03/1015 DOK 0600-d
8 / 28