Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Legende Zu Bild 1: Kehlkopfmikrofon Und Bügelohrhörer - Standardausführung; Wichtige Sicherheitshinweise - CeoTronics PTT/Ex-1 Bedienungsanleitung

Hör-/sprechsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PTT/Ex-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Legende zu Bild 1: Kehlkopfmikrofon und Bügelohrhörer – Standardausführung
1.
a Schnappverschluss
b Elastisches einstellbares Stretchhalsband
c Kehlkopfmikrofon
d Schnappverschluss
e Elastischer Ohrbügel
2.

Wichtige Sicherheitshinweise

Beachten Sie bei der Benutzung des Geräts die nationalen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften und die folgenden Sicherheitshinweise in dieser
Betriebsanleitung, die wie dieser Text in Kursivschrift gefasst sind.
 Lesen Sie vor dem Gebrauch von CeoTronics-Produkten ausführlich die entsprechende Betriebs-
anleitung. Fragen Sie im Zweifelsfall unser Fachpersonal.
 Benutzen Sie CeoTronics-Produkte nur in unbeschädigtem Zustand. Bei Schäden jeglicher Art
verwenden Sie das CeoTronics-Produkt nicht weiter, sondern lassen Sie es instandsetzen.
 Lassen Sie bei allen CeoTronics-Produkten jegliche Instandsetzungsarbeiten nur bei CeoTronics
oder bei von CeoTronics autorisierten Fachwerkstätten vornehmen. In allen anderen Fällen erlischt
automatisch unsere Gewährleistung und Haftung für das Produkt.
 Lagern Sie CeoTronics-Produkte nicht im Freien oder in feuchter Umgebung sondern stets sauber
und trocken bei normaler Luftfeuchtigkeit. CeoTronics-Produkte dürfen nicht in Temperaturbereichen
über +80° C gelagert werden, z.B. im Sommer nicht auf der Hutablage im Auto. Wenn nicht anders
auf dem Produkt angegeben sind für eigensichere CeoTronics Produkte folgende Temperatur-
bereiche zulässig: Betrieb -20 bis +40° C, Lagerung -40 bis +80° C..
 Tauchen Sie ein CeoTronics-Produkt nicht in Wasser, wenn es nicht ausdrücklich dafür spezifiziert
ist.
 Achten Sie darauf, dass bei Verwendung von CeoTronics-Produkten, die mit Anschlussleitungen
ausgestattet sind, sich diese nicht in laufenden Maschinen oder Rädern verfangen!
 Für CeoTronics-Headsets mit Headsetschalen werden Schalen mit hoher passiver Schalldämmung
verwendet. Durch die in die Headsetschalen eingebaute Elektronik ist die passive Schalldämmung
der Headsetschalen – wenn nicht anders angegeben – erfahrungsgemäß um ca. 3 dB verringert. Für
Sonderanfertigungen liegen in der Regel keine Messwerte vor.
Angaben zu Schalldämmwerten, die aus repräsentativen Messungen einer benannten Stelle
resultieren, sind als Orientierungswerte zu betrachten, die nicht garantiert werden können,
wenn keine Baumusterprüfbescheinigung vorliegt.
Beachten Sie, dass es sich bei elektronischen Kommunikationssystemen von CeoTronics,
nicht um "Persönliche Schutzausrüstung" im Sinne der PSA-Richtlinie 89/686/EWG handelt,
wenn nicht anders angegeben.
Bei sehr hohen Lärmpegeln, die über die passive Schutzwirkung der Headsetschalen hinausgehen,
empfehlen wir das zusätzliche Tragen von Gehörschutzstöpseln. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren
Sicherheitsbeauftragten oder Werksarzt. Die beste Schalldämmung ist nur vorhanden, wenn die
Schalenpolster in einwandfreiem Zustand sind. Sie sollten spätestens nach 6 Monaten Gebrauch
ausgewechselt werden.
 Beachten Sie, dass bei Headsets mit Headsetschalen, die vor schädigendem Umgebungslärm
schützen und nicht mit der zusätzlichen Elektronik für pegelbegrenzten Außengeräuschempfang
ausgestattet sind, auch das Hören von Warnsignalen, Warnzurufen usw. beeinträchtigt ist!
 Eigensichere (Ex-geschützte) CeoTronics-Produkte werden überall dort eingesetzt, wo
explosionsgefährdete Atmosphären – z.B. explosive Gase oder Dämpfe in Verbindung mit Luft –
vorhanden sind oder vorhanden sein können. Für eigensichere CeoTronics-Produkte müssen die
speziellen Ex-Hinweise in dieser Bedienungsanleitung beachtet werden.
 CeoTronics-Produkte, die nicht eigensicher (Ex-geschützt) sind und deshalb keine spezielle Ex-
Kennzeichnung haben, dürfen niemals in explosionsgefährdeter Umgebung betrieben werden (z.B.
beim Auftanken von Autos, Flugzeugen usw.). Ungeschützte Geräte können in solchen Bereichen
Explosionen auslösen!
Revision: 03/1015  DOK 0600-d
f
Ohrhörer, fest verbunden mit dem Ohrbügel
g Sendetaste
h Befestigungsklammer
i
Anschlusskabel und Anschlussstecker (Zubehör)
4 / 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ptt/ex-2

Inhaltsverzeichnis