Herunterladen Diese Seite drucken

Potis E4 Bedienungs- Und Instandhaltungsanleitung Seite 7

Werbung

4
Wichtige Sicherheitshinweise
4.1 Aufstellen des Gerätes
Gerät nur unter einer Abzugshaube sowie nur auf eine waagerechte, feste und sichere
Standfläche aus rostfreiem Edelstahl, allseits abgekantet, fettdicht verschweißt aufstellen.
Das Gerät muß im Betrieb mit einer Fettwanne ausgerüstet sein und darf nicht
unbeaufsichtigt bleiben.
Achtung:
Bei Aufstellen dieses Gerätes in unmittelbarer Nähe einer Wand, von
Trennwänden, Küchenmöbeln, dekorativen Verkleidungen usw. wird
vorgeschrieben, daß diese aus nichtbrennbarem Material gefertigt sind;
andernfalls müssen sie mit nicht brennbarem, wärmeisolierendem Material
verkleidet sein, und die Brandschutz-Vorschriften müssen sorgfältig
beachtet werden!
4.2 Berechtigte Personen
Es dürfen nur Personen an diesem Gerät arbeiten, die die Bedienungs- und
Instandhaltungsanleitung gelesen haben, oder entsprechend eingewiesen worden sind.
4.3 Sicherheitshinweise bezüglich des Berührens heißer Oberflächen
Da während des Betriebes vom Grillgerät hohe Temperaturen auftreten, sollten die
oberen seitlichen Gehäuseteile, oberer Teil der Rückwand und Gehäusedeckel nicht
berührt werden. Hingegen ist die Bedienfläche des Heizungsschalters völlig gefahrlos.
Achtung:
Bei eingeschalteten Heizkörpern besteht bei Berührung Verbrennungsgefahr!
4.4 Elektrische Sicherheitshinweise
Die elektrischen Anschlüsse sind nach einschlägigen Vorschriften
des VDE sowie den jeweils gültigen örtlichen Vorschriften von einem zugelassenen
Elektroinstallateur vorzunehmen.
Netzanschluß über geräteseitige Gummischlauchleitung vornehmen.
Bauseitig ist eine allpolige Trenneinrichtung, mit mind. 3mm Kontaktöffnung
vorzuschalten, durch die bei Reparatur- oder Reinigungsarbeiten das Gerät
freigeschaltet werden kann.
Netzspannung und Stromart mit beigefügtem Geräteverdrahtungsplan vergleichen.
Es ist darauf zu achten, daß der Netzanschluß mit getrennten N- und SL-Leitern
vorgenommen wird.
Achtung: Bei einem Austausch der Verdrahtungskabel benutzen Sie bitte nur Siliconkabel
was im Dauerbetrieb von -50°C bis +180°C zugelassen ist.
Bei einem Austausch der Netzleitung verwenden Sie bitte Gummischlauchleitungen der
Größe 5x4qmm, die oelbeständig und flammwidrig sind, wie z.B. H07RN-F Kabel
4.5 Handhabung bei Brandgefahr
Sollte sich im Betrieb das heiße Fett o.ä. entzünden, ziehen Sie sofort den Netzstecker
heraus.
Achtung:
Auf keinem Fall mit Wasser löschen!
Zur Not benutzen Sie eine Decke oder Handtücher o. ä. zum Ersticken der
Flammen. Am besten jedoch eignet sich ein Kohlendioxid (CO2) Feuerlöscher
6

Werbung

loading