Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Und Bedienung; Transport Und Aufstellung; Ein- Und Ausschalten; Vorwahl Temperaturerhöhung - Trotec TDE 200 Bedienungsanleitung

Elektroheizer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

. Die Auswahl der Temperaturerhöhungsstufe begrenzt nicht
die elektrische Stromaufnahme aus dem Netz!
Der.Luftheizer.ist.zum.Schutz.vor.Überhitzung.mit.mehreren.Sicher-
heitselementen.ausgestattet:
1 . . Freischaltung. der. Elektroheizung. bei. Überschreiten. der. Min-.
. destluftmenge. (nur. bei.Ausführung. mit. zweistufigem.Ventilator-.
. betrieb) .
2 . . Abregelung.der.maximalen.Luftaustrittstemperatur.bei.ca . . 60°C .
3 . . Nachlaufbetrieb.des.Ventilators.nach.dem.Ausschalten.zur.Abfuhr. .
. der. Stauwärme. an. der. Elektroheizung. bis. die. Luftaustrittstem-.
. peratur.<30°C.ist .
4 . . Abschaltung. des. Gerätes. durch. elektromechanischen. Sicher-.
. heitstemperaturbegrenzer,.welcher.nur.durch.Betätigen.der.ein-.
. gebauten.Reset-Taste.zurückgesetzt.wird .

04. Handhabung und Bedienung

Transport und Aufstellung

Der.Luftheizer.darf.nur.an.den.für.die.Handhabung.mit.Hebevorrich-
tungen. vorgesehenen. Stellen. angehoben. werden. (Staplertaschen,.
Kranösen) . . Die. Tragfähigkeit. der. Hebevorrichtung. muss. geeignet.
sein,.das.Gewicht.(s . . techn . . Daten).des.Luftheizers.aufzunehmen .
Für. den. Transport. im. LKW. können. unter. Beachtung. gültiger. Vor-.
schriften.(UVV.etc .).zwei.Luftheizer.übereinander.gestapelt.werden .
Die.Aufstellungsfläche.muss.fest.und.eben.sein,.ggf . . ist.auf.weichem.
Untergrund.eine.für.die.Verteilung.des.Gewichts.geeignete.Unterlage.
vorzusehen .
Überflutete.oder.morastige.Untergründe.sind.nicht.als.Aufstellungs-
ort.geeignet!.
Nach.der.Aufstellung.muss.der.Luftheizer.gegen.wegrollen.gesichert.
werden .
Beim.Stapeln.ist.darauf.zu.achten,.dass.die.maximale.Stapelhöhe.(s . .
techn . . Daten).nicht.überschritten.wird . . Die.gestapelten.Geräte.sind.
zusätzlich.mit.geeigneten.Maßnahmen.gegen.Umkippen.zu.sichern!
Bei.Aufstellung.im.Freien.ist.dafür.Sorge.zu.tragen,.dass.kein.Regen-
wasser. über. den. Luftaustrittsstutzen. in. das. Geräteinnere. gelangt . .
Hierfür.wird.empfohlen,.einen.Luftschlauch.anzuschließen .
Im.Winterbetrieb. sollte. das. Gerät. vor. Inbetriebnahme. ggf . . von. Eis.
und.Schnee.befreit.werden .

Ein- und Ausschalten

1 . . Spannungsversorgung.sicherstellen .
2 . . Vergewissern,.dass.alle.Paneelen.fest.verschlossen,.die.luftseiti-.
. gen. Ein-. und.Austritte. frei. sind. und. das. Gerät. gegen.Wegrollen. .
. gesichert.ist .
3 . . Den.Hauptschalter.in.Stellung.„I".drehen.–.die.Steuerung.ist.ak-.
. tiviert.und.das.Gerät.ist.in.Betriebsbereitschaft .
4 . . Vorwahl.der.gewünschten.Leistungsstufe.am.Drehschalter .
5 . . Starten:.die.grüne.Taste.„Ein".betätigen.–.der.Luftheizer.wird.nun.
. gestartet .
6 . . Stoppen:.zum.Ausschalten.unbedingt.die.rote.Taste.„Aus".betäti-
. gen.–.die.Heizung.wird.deaktiviert.und.der.Ventilator.ist.nun.im. .
. Nachlauf. (ein. Wieder-Einschalten. ist. jederzeit. möglich) . . Nach. .
. Beendigung.des.Nachlaufs.ist.das.Gerät.wieder.betriebsbereit .
7 . . Zum. kompletten. Abschalten. den. Hauptschalter. in. Stellung. „0". .
. drehen . .
A - 3
Der Hauptschalter besitzt auch die „Not-Aus" Funktion und
darf wegen des Nachlaufs nur im Notfall zum Abschalten des
Luftheizers verwendet werden!
Vorwahl Temperaturerhöhung
Die.Temperaturerhöhung.bezieht.sich.auf.die.angesaugte.Lufttem-
peratur. (i .d .R . . die. Umgebungstemperatur). und. wird. entsprechend.
der. Vorwahl. erhöht . . Die. Temperatursensoren. am. Luftansaug. und.
am. Luftaustritt. übermitteln. dem. Steuergerät. die. aktuellen.Tempe-
raturen,.welches.dann.je.nach.Anforderung.durch.einen.stufenlosen.
Taktbetrieb.einzelner.Heizstufen.bzw . . der.gesamten.Heizung.die.vor-
gewählte.Temperaturerhöhung.konstant.hält .
Die Luftaustrittstemperatur wird unabhängig von der Vor-
wahl elektronisch auf ca. 60°C begrenzt.
Bei Ausführung ohne Luftmengenumschaltung sind nur die
Vorwahlstufen 0 bis 3 belegt!

05. Wartung

Allgemeine Wartung
Bevor der Luftheizer geöffnet oder demontiert werden soll, ist
dieser grundsätzlich vorher vom elektrischen Netz zu tren-
nen! War der Luftheizer in Betrieb, sollte vor dem Abschalten
mit dem Hauptschalter der Nachlauf abgewartet werden!
Vor dem Hineingreifen ins Innere des Geräts, vergewissern,
dass der Ventilator stillsteht und die Heizung abgekühlt ist.
Trotec.Lufzheizer.sind.für.lange.Betriebszeiten.mit.minimalem.War-
tungsaufwand.konzipiert ..Für.einen.sicheren.Betrieb.des.Gerätes.ist.
es. erforderlich,. alle. eingebauten. Komponenten,. insbesondere. das.
Sicherheitsthermostat.(STB),.spätestens.nach.6.Monaten.oder.alle.
4 .000.Betriebsstunden.zu.überprüfen.und.ggf ..von.Verschmutzun-
gen.zu.reinigen.bzw ..beschädigte.Bauteile.auszutauschen .
Für. eine. Innenreinigung. des. Gehäuses. müssen. der.Ventilator. und.
ggf . . weitere. elektrische. Komponenten. mit. geeigneten. Mitteln. vor.
Wasserantritt.geschützt.werden!
Filterwechsel
Die.Abstände.der.Filterwechsel.sind.vom.Verschmutzungsgrad.der.
Luft.und.der.Filtergüte.abhängig . . Verschmutzte.Filter.beeinträchtigen.
die.Leistungsfähigkeit.des.Entfeuchters . . Sie.sollten.deshalb.bei.stark.
verschmutzter.Ansaugluft.mindestens.einmal.wöchentlich,.ansons-
Bedienungsanleitung - Elektroheizer TDE 200 / 300 / 400
=. 100%. Luftmenge. und. keine. Temperatur-.
. erhöhung
= 100% Luftmenge und keine Temperaturerhöhung
=. 100%. Luftmenge. und. niedrige. Temperatur-.
. erhöhung.(um.ca . . 15°C)
= 100% Luftmenge und niedrige Temperaturerhöhung (um ca. 15
=. 100%. Luftmenge. und. mittlere. Temperatur-.
. erhöhung.(um.ca . . 28°C)
= 100% Luftmenge und mittlere Temperaturerhöhung (um ca. 28°
=..100%.Luftmenge.und.maximale.Temperatur-.
= 100% Luftmenge und maximale Temperaturerhöhung (um ca. 4
. erhöhung.(um.ca . . 40°C)
=. 66%. Luftmenge. und. keine. Temperatur-.
= 66% Luftmenge und keine Temperaturerhöhung
. erhöhung
=. 66%. Luftmenge. und. niedrige. Temperatur-.
= 66% Luftmenge und niedrige Temperaturerhöhung (um ca. 15°
. erhöhung.(um.ca . . 15°C)
= 66% Luftmenge und mittlere Temperaturerhöhung (um ca. 30°C
=..66%. Luftmenge. und. mittlere. Temperatur-.
. erhöhung.(.um.ca . . 30°C)
= 66% Luftmenge und maximale Temperaturerhöhung (um ca. 60
=..66%. Luftmenge. und. maximale.Temperatur-.
. erhöhung.(um.ca . . 60°C)
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tde 300Tde 400

Inhaltsverzeichnis