Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers SUPRAMODUL KN 7-8 KP 23 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 10

Gas-heizkessel

Werbung

Allgemeine Planungshinweise
Allgemeine Hinweise
Vor der Installation des Kessels ist die Stellungnahme
des Gasversorgungsunternehmens und des Bezirks-
Schornsteinfegermeisters einzuholen�
Die Aufstellung, der gas- und abgasseitige Anschluss,
die Inbetriebnahme sowie der Stromanschluss dürfen
nur von einem beim Gasversorgungsunternehmen bzw�
Elektrizitätsunternehmen eingetragenen Installations-
unternehmen erfolgen�
Gasanschluss
Gaszuleitung von Baurückständen reinigen� Der An-
schluss wird von hinten aus der Verkleidung heraus-
geführt� Die Anschlusshöhe ist zu beachten und wird
durch die Ausschnitte in den Verkleidungsseitenteilen
vorgegeben�
Die Anschlussdimension ist entsprechend dem Gas-
anschlusswert und der Gasart nach Arbeitsblatt G 600
(TRGI) festzulegen�
Dichtheitsprüfung der Gasleitung ohne Kessel durch-
führen; Prüfdruck nicht über die Gasarmatur ablassen�
In älteren Gasnetzen empfiehlt es sich, einen groß-
flächigen druckverlustarmen Gasfilter vorzuschalten�
Abgasanschluss
Der Abgasweg ist so kurz wie möglich zu halten�
Das Abgasrohr ist mit Steigung zum Schornstein zu
verlegen�
Das Abgasrohr kann wahlweise links, rechts oder nach
hinten angeschlossen werden�
10
Abgasüberwachung
Eine Abgasüberwachung ist bei jedem Kessel serien-
mäßig in der Strömungssicherung vorne links einge-
baut�
Bei mangelhafter Schornsteinfunktion, z� B� Abgasstau
oder Abgas-Rückstrom verriegelt der Abgassensor den
Kesselbetrieb� Wiedereinschalten des Kessels durch
Drücken der Entstörtaste am Schaltfeld�
Flüssiggasanlagen unter Erdgleiche
Derartige Anlagen dürfen nach TRF nur unter nach-
stehenden Bedingungen betrieben werden:
a) wenn sichergestellt ist, dass bei abgeschalteten
Feuerungseinrichtungen die Zufuhr von Flüssiggas
in die Brennstoffleitung im Aufstellraum, z� B� durch
ein Magnetventil in unmittelbarer Nähe der Ge-
bäude- oder Raumeinführung verhindert wird oder
b) der Raum Lüftungsanlagen wie für Heizräume hat
oder
c) eine mechanische Lüftungsanlage mindestens für
einen 1,5fachen Luftwechsel je Stunde sorgt und
ein Magnetventil, angeordnet wie oben, schließt,
wenn die Lüftungsanlage nicht wirksam ist�
Für die Lösung a) bietet Junkers die Ansteuerung des
bauseitigen Flüssiggasmagnetventils ab Werk an�
Supramodul – 7 181 465 105 (2012/07)

Werbung

loading