VORSICHT!
Bediene das Gerät nicht mit nassen Händen. Es besteht Stromschlaggefahr!
•
Lasse das Gerät nicht laufen, bevor du mit dem Entsaften beginnst.
•
Benutzen das Gerät nicht länger als 20 Minuten ununterbrochen.
•
Stecke den Netzstecker fest in die Steckdose.
1.
(Beachte dabei, dass die Netzspannung mit der am Gerät angebrachten
Kennzeichnung übereinstimmt.
Bediene den Netzstecker ausschließlich mit trockenen Händen!)
Stelle den Saftbehälter unter den Saftauslass und drehen ihn AUF sodass der
2.
Saft abfließen kann.
Der Zentrifugalentsafter verfügt über einen Drehschalter für STUFE 1 (I), STOP
3.
(O) und STUFE 2 (II).
Der Zentrifugalentsafter ist für die Verarbeitung von verschiedensten Lebensmitteln geeignet.
Nützliche Tipps zur optimalen Vorbereitung:
• Wasche das Saftgut immer gut vor dem Pressvorgang.
Für einen optimalen Entsaftungsvorgang stelle sicher, dass hartes Saftgut in Stücke geschnitten und auf STUFE II entsaftet wird.
•
Zur Verarbeitung des Saftgutes ist immer nur ein leichtes Nachdrücken mit dem Stößel notwendig. Wenn das Sieb mit Messereinheit
•
plötzlich blockiert, auf keinen Fall mit dem Stößel weiter nachdrücken da sonst der Motor beschädigt wird.
• Entferne große Samen und Kerne aus dem Saftgut. Dazu zählen z.B. die Steine aus Steinobst (Pflaume, Pfirsich, etc.).
Die Schale von Orangen gibt Bitterstoffe ab.
BEDIENUNG
www.nutrilovers.de
8
I - Schaltet das Gerät auf STUFE I und du
kannst mit dem Entsaften von normalem
Saftgut beginnen.
O - Schaltet das Gerät wieder aus.
II - Schaltet das Gerät auf STUFE II und du
kannst mit dem Entsaften von hartem
Saftgut beginnen.
#WissenWasDrinIst