8. Sobald die Kontrollbox an den Strom angeschlossen ist, bringt sie den Filter au-
tomatisch auf die nötige Betriebstemperatur. Das Display zeigt die Temperaturdif-
ferenz zum Sollwert an; wenn der Wert 0 anzeigt wird, ist der Filter betriebsbereit.
Nach etwa fünf Minuten hat sich die Temperaturregelung stabilisiert, und Sie kön-
nen ggf. ein Finetuning vornehmen (Siehe das folgende Kapitel "Filterkalibrierung")
9. Nun können Sie ein Okular einsetzen, das Teleskop auf die Sonne richten bzw. ggf.
den Objektivdeckel abnehmen und beobachten. Aufgrund der starken Brennwei-
tenverlängerung der Telezentrik muss die Sonne exakt positioniert werden, damit
sie im Okular zu sehen ist.
10. Die Mikrometerschraube verkippt das Etalon um maximal 3° aus der optischen
Achse. Das hat zwei Funktionen: Sie können die
Einstellung der H-alpha-Linie optimieren, ohne
die Temperatur des Filters zu verändern. Drehen
Sie die Mikrometerschraube dazu gefühlvoll und
ohne Kraftanwendung im Uhrzeigersinn ganz nach
Innen, bis zum Anschlag oder kurz davor, und die
H-Alpha-Strukturen auf der Sonne sollten deutlich
zu sehen sein. Die Skala selbst dient nur der Ori-
entierung, der Anschlag muss nicht der 0-Stellung
entsprechen. Die zweite Funktion der Mikrometerschraube sind schnelle Doppler-
Beobachtungen: Wenn sich z. B. eine Protuberanz schnell auf Sie zubewegt,
kann das ausreichen, dass sich die H-alpha-Linie für diese Struktur so weit in den
blauen Teil des Spektrums verschiebt, dass Sie nachregulieren müssen – dies ist
mit dem Mikrometer schnell und unkompliziert möglich.
Hinweis: Nach etwa drei bis fünf Minuten ist der Filter im Temperaturgleichgewicht,
vorher sind durch die Nachregulierung leichte Veränderungen des Bilds möglich.
Hinweis: Beachten Sie die Betriebstemperatur von 0 bis +40° C. Bei tieferen Tempera-
turen muss der Filter thermisch isoliert werden, um die Heizung nicht zu überlasten.
Hinweis: Der SunDancer II ist vorkalibriert. Um ihn an Ihr spezi sches System anzu-
passen, müssen Sie ggf. die Betriebstemperatur leicht anpassen. Ohne weitere Kalib-
rierung liefert er an Ihrem System möglicherweise das beste Bild, wenn die Mikrome-
terschraube nicht ganz am Anschlag ist.
Die Funktionen der Kontrollbox
Wenn der Filter korrekt auf Ihr System kalibriert wurde,
müssen Sie nur erst die Kontrollbox mit dem SunDancer II
und anschließend mit einer 12V Stromquelle verbinden. Die
Elektronik bringt den Filter dann auf Betriebstemperatur
und schaltet automatisch ab, wenn er zu warm wird.
Die Anzeige der Kontrollbox zeigt die Differenz von der
werksseitigen Solltemperatur an. Sollte Ihr spezieller Setup
eine andere Betriebstemperatur benötigen, nden Sie im
Kapitel "Filterkalibrierung" eine Anleitung.
Sobald das Display stabil "0" anzeigt, ist der Filter be-
triebsbereit. Wenn das Teleskop auf die Sonne gerichtet
Mit der Mikrometerschraube kann der
Filter in den blaue Flügel der H-alpha-Linie
Die Anzeige zeigt die Differenz zur
Betriebstemperatur an. Oben direkt
nach dem Anschalten, darunter
nach Erreichen des Sollwerts.
© Baader Planetarium GmbH | 2021
gekippt werden.
15