Herunterladen Diese Seite drucken

hopf Elektronik GmbH 7273RC Technische Beschreibung Seite 38

Ntp/sinec h1 lan karte

Werbung

N
-K
ETZWERK
ONFIGURATION FÜR
5.1.4
Eingabe Control-Byte
Mit dem Control-Byte können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden.
Die Eingabe des Control-Bytes erfolgt über folgende Auswahlbilder:
C N T R L . - B Y T E Y / N
oder
C N T R L . - B Y T E Y / N
Nach Eingabe von Y springt die Anzeige in das Eingabebild.
Für eine Manipulation sind in der zweiten Zeile mit "0" und "1" die einzelnen Bits des neuen
Bytes einzugeben.
Die Bits des Parameterbytes sind absteigend durchnummeriert:
z.B.:
B I T 7 6 5 4 3 2 1 0
Die Eingabe muss mit ENT abgeschlossen werden.
5.1.4.1 Bit 7-1 - Zur Zeit ohne Funktion
Bit 7-1 Zur Zeit ohne Funktion
0
Aus Kompatibilitätsgründen sollten diese Bits immer auf "0" gesetzt werden.
5.1.4.2 Bit 0 - Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Bit 0
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
0
Karte 7273 ist betriebsbereit
1
Wiederherstellung der Werkseinstellungen (Factory Defaults) mit anschließendem
Reboot (siehe Kapitel 9 Werkseinstellungen / Factory-Defaults).
1. Control-Byte Bit 0 = 1 setzten  Default wird automatisch ausgelöst.
2. Warten bis die Karte 7273 einen Reboot auslöst (ca. 10-15 Sekunden).
3. Control-Byte Bit 0 = 0 setzten.
4. Vorgang nach Reboot der Karte abgeschlossen.
38 / 108
hopf
Elektronik GmbH
Nottebohmstr. 41 • D-58511 Lüdenscheid • Tel.: +49 (0)2351 9386-86 • Fax: +49 (0)2351 9386-93 • Internet: http://www.hopf.com • E-Mail: info@hopf.com
ETH0
ÜBER DAS
S E T L A N 1
S E T L A N 2
0 0 0 0 0 0 0 0
Bit 0 muss nach dem Auslösen der Werkseinstellungen wieder auf 0 ge-
setzt werden, damit kein erneuter Default ausgelöst wird.
B
-S
ASIS
YSTEM
NTP/SINEC H1 LAN Karte 7273 und 7273RC - V01.01

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7273