Herunterladen Diese Seite drucken

hopf Elektronik GmbH 7273RC Technische Beschreibung Seite 103

Ntp/sinec h1 lan karte

Werbung

G
A
LOSSAR UND
BKÜRZUNGEN
NTP besitzt viele Algorithmen, um mögliche Eigenschaften von IP-Netzwerken auszuglei-
chen. Ebenso existieren Algorithmen, um den Offset zwischen Referenzzeitquelle und Loka-
ler Uhr auszugleichen.
Unter manchen Umständen ist es jedoch nicht möglich, eine algorithmische Lösung zur Ver-
fügung zu stellen.
Zum Beispiel:
1. Zeitserver, die keine korrekte Zeit liefern, können nicht absolut erkannt werden. NTP
besitzt nur die Möglichkeit, im Vergleich zu anderen Zeitsservern diesen als FAL-
SETICKER zu markieren und nicht zu berücksichtigen. Dies bedeutet jedoch, dass
wenn nur 2 Zeitserver konfiguriert sind, NTP keine Möglichkeit besitzt, die Richtigkeit
der einzelnen Zeiten absolut festzustellen und den falschen eindeutig zu identifizie-
ren.
2. Asymmetrien bei der Übertragung zwischen NTP-Servern und NTP-Clients können
nicht gemessen und von NTP ermittelt werden. NTP geht davon aus, dass der Über-
tragungsweg zum NTP-Server genauso lang ist wie der Weg zurück. Der NTP-
Algorithmus kann lediglich Änderungen auf statistischer Basis herausfiltern. Die
Verwendung von mehreren Servern ermöglicht dem Combining Algorithmus solche
Fehler eventuell zu erfassen und herauszufiltern, jedoch existiert keine Möglichkeit
der Filterung, wenn diese Asymmetrie bei allen oder den meisten NTP-Servern vor-
liegt (fehlerhaftes Routing etc).
3. Es liegt auf der Hand, dass die Genauigkeit der synchronisierten Zeit nicht höher
sein kann als die Genauigkeitsauflösung der lokalen Uhr auf dem NTP-Server und
dem NTP-Client.
Bezugnehmend auf die oben erwähnten Fehlerfälle ist der gelieferte Zeitversatz (offset) vom
NTP maximal als günstigster Fall zu betrachten und keinesfalls als Wert mit allen möglichen
berücksichtigten Fehlern.
Zur Lösung dieses Problems, liefert NTP den maximal möglichen Fehler in Bezug auf den
Offset. Dieser Wert wird als Synchronisationsdistanz ("LAMBDA") bezeichnet und ist die
Summe der RootDispersion und der Hälfte des RootDelays aller verwendeten NTP-
Server. Dieser Wert beschreibt den schlechtesten Fall und daher den maximal zu erwarten-
den Fehler.
Abschließend sei erwähnt, dass der Benutzer der Karte für die Netzwerkbedingungen zwi-
schen der Karte und den NTP-Clients verantwortlich ist.
Als Beispiel sei der Fall erwähnt, dass ein Netzwerk eine Verzögerung von 500msec hat und
eine Genauigkeitsverschiebung (asynch.) von 50msec auftritt. Die synchronisierten Clients
werden daher NIE Genauigkeitswerte von einer Millisekunde oder gar Mikrosekunden errei-
chen!
Die Accuracy Anzeige in der GENERAL-Registerkarte des WebGUI soll dem Benutzer hel-
fen die Genauigkeit einschätzen zu können.
NTP/SINEC H1 LAN Karte 7273 und 7273RC - V01.01
hopf
Elektronik GmbH
Nottebohmstr. 41 • D-58511 Lüdenscheid • Tel.: +49 (0)2351 9386-86 • Fax: +49 (0)2351 9386-93 • Internet: http://www.hopf.com • E-Mail: info@hopf.com
103 / 108

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7273