Herunterladen Diese Seite drucken

VanEssa V3 Bedienungsanleitung Seite 7

Heckküche

Werbung

Die Kühlbox funktioniert nicht? Prüfen Sie folgendes:
Sind sowohl der Stecker an der Kühlbox als auch der Stecker an der 12V-Auto-
Ø
steckdose fest angeschlossen?
Funktioniert die Spüle/Wasserhahn, aber die Kühlbox nicht?
Ø
Die Autobatterie ist womöglich fast leer, so dass der Strom nicht mehr für die
Erst-Inbetriebnahme der Kühlbox reicht.
Bei der Erst-Inbetriebnahme der Kühlbox sollte die Autobatterie voll sein. Der
nötige Anlaufstrom ist höher als der später benötigte Dauerstrom. Ist der
Batteriezustand zu niedrig, laden Sie die Batterie auf (mit einem Ladegerät).
Funktioniert weder Spüle/Wasserhahn noch Kühlbox, liegt es meist
an der Steckdose selbst. Mögliche Ursachen:
Voraussetzung für die Benutzung der Küche: Dauerstrom im Heck. Lassen Sie sich
Ø
ggf. Dauerstrom nach hinten verlegen (z.B. Bosch-Dienst, Autohaus, etc.).
Steckverbindung ist richtig eingesteckt?
Ø
Steckerkontakt könnte korrodiert sein: Kontakt mit Schleifpapier vorsichtig reinigen.
Ø
Netzspannung i. O.? Prüfen durch Anschließen eines anderen Gerätes.
Ø
Bei vielen Fahrzeugtypen (z.B. Renault, Citroen, Fiat) liegt auf der hinteren Steck-
dose kein Dauerstrom. Es ist nur Spannung auf der Dose, wenn Zündung an ist.
Sicherung defekt? Schrauben Sie die Steckdose auf und überprüfen die Sicherung
Ø
(siehe Punkt 2).
Stauraumschubkasten
5
Alle Stauschubladen lassen sich entnehmen, indem man die Klips an der Unterseite
Ø
der Schublade gleichzeitig nach außen drückt. So können Sie einerseits das Gewicht
der Küche für den Ein- oder Ausbau verringern, andererseits können Sie die
Schubladen bequem in der Wohnung mit Vorräten, Geschirr etc. füllen.
Ø
Die Schubkasten verfügen über manuelle Rückschubsperren, die man nur bei Bedarf
nach außen schiebt (kleine Stahlstifte an der hinteren rechten Ecke der Schubladen).
Wir empfehlen in alle Stauschubladen Anti-Rutsch-Matten zu legen, um lästiges
Rutschen und Klappern der Inhalte zu vermeiden.
staut werden. Den Duschaufsatz können Sie bei Bedarf mit dem Adapter und den passenden
Allgemeines:
Gummidichtungen direkt auf den Wasserhahn schrauben. Um den Duschadapter aufschrauben zu kön-
nen, muss zuerst der Perlator heruntergeschraubt werden. Achten Sie auf die Gummidichtungen!
Um langes Umräumen und Stress zu vermeiden, empfehlen wir die Küche nicht
zu überfüllen. Nutzen Sie das variierende Angebot der Händler am Urlaubsort.
Als Campinggeschirr eignet sich ein gut stapelbares Melaminset. Gläser sollten
aufrecht in der Schublade Platz haben.
Kochen Sie bei schönem Wetter im Freien. Die Gerüche ziehen ab und Sie
können bequem aufrecht stehen. Bei schlechtem Wetter können Sie den Kocher
entnehmen und im Auto/Zelt kochen.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

V2