Herunterladen Diese Seite drucken

VanEssa V3 Bedienungsanleitung Seite 2

Heckküche

Werbung

Automatische Rückschubsperre
Rückschubsperre der Auszüge rastet automatisch ein, sobald die Schublade
Ø
komplett ausgezogen wird (h.l. bei Spüle und Kocher, h.r. bei Kühlbox)
Schließen der Schubkästen: Sperre drücken, um die Arretierung zu lösen
Ø
Spüle
1
Zum Betätigen der Spüle: Wasserhahn nach oben klappen, am Hebel re. aufdrehen
Ø
Wasser läuft, wenn Stecker an 12V-Steckdose eingesteckt und Wasser im Tank ist.
Befüllen des 16ltr.-Tanks: Deckel im Küchenkorpus n. o. aus den Plastik-Klips ziehen.
Ø
Achtung: Holzdeckel mittig nach oben ziehen, nicht seitlich! Ansonsten können die
Klips brechen.
Schraubdeckel vom Tank entfernen, Tauchpumpe entnehmen (kann in die leicht
Ø
geöffnete Spülschüssel gelegt werden, damit das Restwasser austropfen kann)
Tank entnehmen und auffüllen. Der Wassertank steht mit der Öffnung in Richtung
Kühlbox, re. neben Holzklötzchen.
Tauchpumpe zurück in gefüllten Tank, Verschluss schließen. Achtung: Schlauch beim
Ø
Öffnen und Schließen der Spülschublade in einen Bogen legen (s. Abb. 2), um
Einklemmen zu verhindern (Transport-Tankdeckel in Besteckfach, s. Pkt. 3).
Abb. 1: Wassertank v.o.
Links neben dem Wassertank an Rückseite der Küche finden Sie Platz für eine
nter den Spülschüsseln können in der Schublade der Duschaufsatz und/oder Spülutensilien verstaut
Flasche oder dgl.. (Abb. 1)
erden. Den Duschaufsatz können Sie bei Bedarf mit dem Adapter und den passenden
Unter den Spülschüsseln können in der Schublade der Duschaufsatz und/oder
ummidichtungen direkt auf den Wasserhahn schrauben. Um den Duschadapter aufschrauben zu kön-
Spülutensilien verstaut werden. Den Duschaufsatz können Sie bei Bedarf mit
en, muss zuerst der Perlator heruntergeschraubt werden. Achten Sie auf die Gummidichtungen!
dem Adapter und den passenden Gummidichtungen direkt auf den Wasserhahn
schrauben. Um den Duschadapter aufschrauben zu können, muss zuerst der
Perlator heruntergeschraubt werden. Achten Sie auf die Gummidichtungen!
Nach dem Urlaub: Restwasser aus Wassertank ausgießen, Pumpe austropfen lassen
(Frost- und Verkeimungsgefahr). Wenn Wasser in der Pumpe gefriert, kann ein Riss
entstehen (Frostschaden). In diesem Fall muss die Pumpe ausgetauscht werden.
Reinigung von Wassertank, -schlauch und -pumpe: Mit sanften Reinigern wie z. B.
Zitronenreiniger; kein Essigreiniger! Wassertank: z. B. mit Kukident längere Zeit
einwirken lassen; Wasser-/Reinigergemisch auch durch Pumpe laufen lassen.
2
(Spüle, Kocher, Kühlbox)
Abb. 2: Wassertank,
Küche v. h.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

V2