Herunterladen Diese Seite drucken

VanEssa V3 Bedienungsanleitung Seite 4

Heckküche

Werbung

Bedienung Kocher
Zum Einlegen/Wechseln der Kartusche den Kocher aus der Schublade nehmen.
Ø
Deckel der Kartusche öffnen. Gaskartusche so einlegen, dass die Kerbe am Ventil nach
Ø
oben zeigt und der Metall-Schnapper des Kochers in der Kerbe liegt.
Zum Anschließen der Kartusche muss der Drehknopf des Kochers auf Null
Ø
(nach oben) gestellt sein.
Drücken Sie den Verriegelungshebel nach unten, so dass die Kartusche ans Ventil
Ø
gedrückt wird.
Zum Zünden des Kochers drehen Sie den Drehknopf links herum nach unten, bis es
Ø
klickt. Klicken Sie mehrmals und halten den Knopf nach dem Entflammen mehrere
Sekunden nach unten gedrückt (das Halten darf lt. Hersteller bis zu 15 Sek. dauern).
Nun können Sie die Flamme in die gewünschte Stärke regeln.
Ø
Ø
Es ist möglich, dass sich Luft in der Gasleitung befindet, z. B. nach längerer Standzeit
oder nach dem Kartuschenwechsel. In diesem Fall müssen Sie erst den Drehknopf
ca. 2 Sekunden gedrückt halten, damit die Luft wieder entweicht.
Nach dem Kochen Gashebel wieder verriegeln (n. o. schieben) und Drehknopf zurück
Ø
auf 0 stellen. Somit ist sichergestellt, dass das restliche Gas aus der Leitung entweicht.
Eine Kartusche läuft im Normalfall ca. 1,25 Std. auf Vollgas. Sie können die
Ø
Kochleistung erhöhen, indem Sie im Windstillen kochen oder den Windschutz
(VanEssa Zubehör) verwenden.
Billige Kartuschen enthalten oft schlechte Gasmischungen (Luftgemische),
Unter den Spülschüsseln können in der Schublade der Duschaufsatz und/oder Spülutensilien verstaut
welche nur kurz oder gar nicht laufen.
werden. Den Duschaufsatz können Sie bei Bedarf mit dem Adapter und den passenden
Gummidichtungen direkt auf den Wasserhahn schrauben. Um den Duschadapter aufschrauben zu kön-
Kaufen Sie genügend Kartuschen vor dem Urlaub – dadurch sparen Sie sich
nen, muss zuerst der Perlator heruntergeschraubt werden. Achten Sie auf die Gummidichtungen!
Geld, Nerven und Zeit für die (oft längere) Suche.
Grillaufsatz
Um die Reinigung zu vereinfachen, können Sie etwas Wasser in die
Auffangrinne des Grillaufsatzes füllen, um das Fett und Grillreste aufzufangen.
Putzen Sie die Oberfläche nicht mit groben (Scheuer)schwämmen, um die
Beschichtung nicht zu beschädigen. Der Grillaufsatz ist spülmaschinengeeignet.
Verstauen Sie den Grillaufsatz mit einem Expander an der Rückseite der Küche.
Dieser ist bereits an der Rückwand angebracht (Abb. 4).
Abb. 4 | 5: Verstaumöglichkeit | Grillaufsatz
4
:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

V2