Herunterladen Diese Seite drucken

VanEssa V3 Bedienungsanleitung Seite 6

Heckküche

Werbung

Kühlbox-Einstellungen mit SET-Taste (Eingabemodus):
Soll-Temperatur: Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein (-18°C bis 10°C)
Ø
Unsere Empfehlung: 5°C bis 7°C
Digitalanzeige Celsius oder Fahrenheit (wir empfehlen Celsius = C)
Ø
Abschaltspannung der Kühlbox (Batteriewächter): Die Grundeinstellung der Kühlbox
Ø
ist auf „MEDIUM" eingestellt. Das verhindert die vorzeitige Abschaltung der
Kühlbox und gleichzeitig eine schnelle Batterieentladung.
Die Kühlbox übernimmt die gewünschte Einstellung, nachdem die Anzeige nach
Ø
ca. 3 Sekunden dreimal blinkt und zur aktuellen Temperatur zurückkehrt.
Die Temperatur variiert je nach Füllmenge. Ist die Kühlbox leer oder kaum befüllt,
Ø
kühlt sie ein paar Grad unter der Soll-Temperatur, da bei mehr Befüllung die
Temperatur automatisch etwas steigt.
Abb. 8: Kühlbox mit digitaler Temperaturanzeige
Unter den Spülschüsseln können in der Schublade der Duschaufsatz und/oder Spülutensilien verstaut
Schonen Sie Ihre Batterie: Temperatur während der Fahrt Kühlbox auf 1°C regeln,
werden. Den Duschaufsatz können Sie bei Bedarf mit dem Adapter und den passenden
bei Stillstand auf 8°C. Laden Sie die Batterie mithilfe eines Ladegerätes.
Gummidichtungen direkt auf den Wasserhahn schrauben. Um den Duschadapter aufschrauben zu kön-
Nachtmodus: Kühlen Sie die Kühlbox ca. 1 Stunde vor dem Schlafengehen auf
en, muss zuerst der Perlator heruntergeschraubt werden. Achten Sie auf die Gummidichtungen!
ca. 0°C ab. Direkt vor dem Schlafen auf ca. 9°C einstellen Ü Die Kühlbox wird
die Nacht über auf Standby stehen und ist geräuschlos!
Achten Sie darauf, dass die Rückseite der Kühlbox frei bleibt und Luft zirkulieren
kann, damit kein Hitzestau entsteht. Hitzestau kann eine Ursache sein, dass die
Kühlbox nicht mehr funktioniert.
Es kann sich Kondenswasser in der Kühlbox bilden. Wischen und trocknen Sie
regelmäßig den Innenraum. Dazu schalten Sie das Gerät ab. Hängen Sie zudem
den Deckel aus, damit die Kühlbox anschließend komplett trocknen kann.
Zwischen Kühlbox und Schubladenfront ist Platz für ein Schneidebrett.
Nutzen Sie die Kühlbox nicht als Vorratsschrank, sondern kühlen Sie nur Sachen,
die Sie aktuell benötigen.
Lassen Sie die Kühlbox in der Heckküche und stellen sie nicht ins Vorzelt – so
fährt sie auch bei Tagesausflügen immer mit und hält kalte Getränke für Sie
bereit. Grundsätzlich empfehlen wir die Kühlbox immer mit 12V zu betreiben.
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

V2