Herunterladen Diese Seite drucken

medibino MDB004 Gebrauchsanleitung Seite 9

Babykopfschutz

Werbung

Zunächst ist es ratsam, für häufige Veränderungen der Liegeposition zu sorgen.
Dabei kann das Baby in Aktiv- und Wachphasen und unter Beobachtung auf die Seite
gelegt werden. Auch die Bauchlage ist, stets unter Beobachtung, zur Vermeidung
lagebedingter Schädelverformungen geeignet, denn dadurch wird nicht nur der
Hinterkopf entlastet, sondern auch die Bewegungsfähigkeit des Babys insgesamt
gefördert sowie die Hals-, Nacken- und Schultermuskulatur gekräftigt.
Zusätzlich können Sie Ihr Baby durch Veränderung und das geben von Impulsen
dazu motivieren selbständig die Kopfposition zu verändern. Dazu sollte beim Füttern
regelmäßig die Seite gewechselt werden (beim Stillen ist das automatisch gegeben)
und durch die Umpositionierung von Bett, Lichtquellen, dem Lieblingsspielzeug oder
Mobile die Reize immer wieder neu gesetzt werden.
Darüber hinaus ist Tragen im Tuch oder der Babytrage neben vielen anderen Vorteilen
auch eine gute Vorbeugung gegen Kopfverformungen.
Etwaige, unerwünschte Nebenwirkungen
Es sind keine Gefährdungen oder Nebenwirkungen für Patienten im Rahmen der in
dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Anwendung bekannt.
Hinweise zur Verwendung
Bitte waschen Sie den Bezug des Medibino
vor dem ersten Gebrauch. Wir empfehlen
®
zudem vor dem ersten Gebrauch den Schaumkern feucht abzuwischen oder mit
handelsüblichen Desinfektionsmitteln zu reinigen. Die Reinigungs- und Pflegehinweise
befinden sich auf Seite 12 dieser Gebrauchsanweisung.
Vor jeder Anwendung: Nehmen Sie Medibino
aus der Verpackung. Stellen Sie
®
sicher, dass sich der innere Kern passgenau in den äußeren Bezug einfügt und der
Reißverschluss geschlossen und der Schieber in der vorgesehenen Tasche an der
Seite des Bezugs versenkt ist. Zum Schutz der hochwertigen Materialien legen Sie
Medibino
nach der Verwendung (z.B. beim Transport) stets in den mitgelieferten
®
Beutel zurück.

Werbung

loading