Herunterladen Diese Seite drucken

medibino MDB004 Gebrauchsanleitung Seite 7

Babykopfschutz

Werbung

Brachyzephalus
Ärzte unterscheiden die Kopfverformungen abhängig von ihrer Position und Auswirkung
auf den gesamten Schädel (Kopflänge, Kopfbreite, Schädeldiagonalen). Die häufigsten
Diagnosen
sind
dabei
der
„Brachyzephalus"
(Kurzschädel,
umgangssprachlich
„Plattschädel") und der „Plagiozephalus" (Schiefschädel).
Leichte Abflachung
Mittlere Abflachung
Normale Kopfform
Starke Abflachung mit
des Hinterkopfes
des Hinterkopfes
angestiegenem Hinterkopf
Plagiozephalus
Bei dem Kurzschädel ist der Hinterkopf des Kindes symmetrisch abgeflacht, er ist im
seitlichen Vergleich mit Kindern gleichen Alters von Nasenspitze zu Hinterkopf „zu kurz". Da
das wachsende Gehirn dennoch den gleichen Platz wie den der Altersgenossen benötigt,
wachsen die Schädelknochen kompensatorisch zur Seite, nach oben oder auch an der
Stirn nach vorne.
Mittlere seitliche
Starke seitliche Abflachung
Normale Kopfform
leichte seitliche
Abflachung mit
mit Verschiebung des
Abflachung
Verschiebung des Ohrs
Gesichts

Werbung

loading