Herunterladen Diese Seite drucken

Holzknecht HS 260 E Betriebsanleitung Seite 7

Forst seilwinde

Werbung

3. Unfallverhütung
Die Inbetriebnahme der Seilwinde darf nur nach Einschulung des
Bedienerpersonals durchgeführt werden.
Das Verweilen im Arbeitsbereich ist verboten!
beachten, dass dies der Gefahrenbereich Traktor und Seilwinde, als
auch der Gefahrenbereich beim Ziehen der Baumstämme sein kann.
Reparaturen an der Seilwinde dürfen nur von geschulten Personen im
abgestellten und vom Traktor abgekoppelten Zustand durchgeführt
werden, wobei nur Originalersatzteile verwendet werden dürfen.
An- und Abkoppeln der Gelenkwelle zwischen Traktor und Seilwinde
darf nur bei abgestelltem Fahrzeugmotor und ausgeschalteter
Zapfwelle sowie angezogener Handbremse vorgenommen werden.
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht entfernt oder unwirksam gemacht
werden.
Die Seilwinde darf nur auf festen, ebenen Untergrund mit der Stütze
ausreichend gesichert gegen Umkippen abgestellt werden. Die
dazugehörenden Elemente wie Gelenkwelle, Kabel,
Hydraulikschläuche, Seile und Ketten müssen in die dafür
vorgesehenen Halterungen verwahrt werden.
Beim Aufseilen von Baumstämme hat der Fahrer darauf zu achten,
dass das Rückeschild der Seilwinde auf festen Untergrund abgesenkt
und die Handbremse angezogen ist.
Für Fahrten auf öffentlichen Verkehrswegen gelten die Bestimmungen
der Straßenverkehrsordnung.
Vom Bedienerpersonal muss persönliche Schutzausrüstung verwendet
werden: (z.B. Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe, Schutzhelm,
etc.).
Achtung: Auf der Winde dürfen keine Personen befördert werden!
Betriebsanleitung
Dabei ist zu
Seite 6

Werbung

loading