Herunterladen Diese Seite drucken

Stapler plus STP - HW 25 Bedienungsanleitung Seite 4

Handhubwagen

Werbung

4.2 Handhabung
4.2.1 Fahren und Lenken mittels der Lenkdeichsel
Die Lenkdeichsel ist mit den Lenkrollen verbunden. Die Lenkung der Räder erfolgt zwangsweise beim
bewegen der Deichsel.
4.2.2 Aufnehmen der Last
Langsam z.B. an die Palette heranfahren. Gabelzinken unter die Palette einfahren, bis der
Gabelrücken an der Last (Palette) anliegt (Bild 6A). Last durch Pumpbewegungen anheben.
4.2.3 Belastungsdiagramm
Bild 5
Der Lastschwerpunkt darf nicht
überschritten werden - Umsturzgefahr
4.2.4 Fahren mit Last
Da der Handhubwagen nicht mit einer Bremse ausgerüstet ist, darf das Gerät nicht auf Steigungen und
Gefällen eingesetzt werden.
Die Last möglichst niedrig unter Beachtung der Bodenfreiheit transportieren.
Mit gleichmäßiger, der Last und den Bodenverhältnissen angepasster Geschwindigkeit fahren.
4.2.5 Absetzen der Last
Last durch Anziehen des Handgriffs in der Deichsel absenken. Prüfen, ob der Weg nach hinten frei ist, dann
wegfahren.
4.3 Anwendung auf dem Lastwagen
Der Bediener soll wegen dem beschränkten Platz auf dem Lastwagen keine Überlast auf das Gerät
laden. Bitte das Gerät langsam schieben und ziehen, damit das Gerät nicht unerwartet vom Lastwagen
fällt oder der Bediener keine Verletzung erleidet. Bei Nichtgebrauch soll das Gerät sicher und standfest
abgestellt werden.
Bemerkung: Beim Beladen und Transport von höheren und größeren Gegenständen,
die die Sicht beeinträchtigen, oder von Flüssigkeiten, ist besondere Vorsicht geboten,
um jegliche Gefahr im Vorfeld auszuschließen. Das Gerät darf nicht an schwere
Gegenstände gelehnt werden. Um Verletzungen am Bediener auszuschließen, darf
beim Schieben und Ziehen mit Last auf keinen Fall das Gerät plötzlich angehalten
werden.
Die Last muss gleichmäßig verteilt auf beide Gabelholme
aufgenommen werden.
Bild 6
4

Werbung

loading