Inhaltszusammenfassung für Stapler plus STP - HW 25
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG Ersatzteilliste Handhubwagen STP - HW 25 Achtung: Der Handhubwagen muss in Übereinstimmung mit den Angaben des Herstellers verwendet, instandgehalten und repariert werden und darf nicht verändert oder mit Anbaugeräten ausgerüstet werden, ohne sich zuvor davon zu vergewissern, dass der Handhubwagen immer noch sicher ist.
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Handhubwagen entschieden haben. Ihr Handhubwagen ist aus hochwertigem Stahl gefertigt. Für den sicheren und richtigen Gebrauch lesen Sie bitte vor der Benutzung sorgfältig die Bedienungsanleitung. 1.Technische Daten 2500 kg Tragfähigkeit Gabellänge 1150 mm Maß...
Seite 3
2.4 Stellen Sie den Funktionshebel (117) auf Position „RAISE“, dann heben Sie den Hebel (319) an und setzen Sie die Einstellschraube (103) in den Schlitz des Hebels (319) ein. Stellen Sie bitte sicher, dass sich die Einstellmutter (104) auf der Unterseite des Hebels (319) befindet.
Seite 4
4.2 Handhabung 4.2.1 Fahren und Lenken mittels der Lenkdeichsel Die Lenkdeichsel ist mit den Lenkrollen verbunden. Die Lenkung der Räder erfolgt zwangsweise beim bewegen der Deichsel. 4.2.2 Aufnehmen der Last Langsam z.B. an die Palette heranfahren. Gabelzinken unter die Palette einfahren, bis der Gabelrücken an der Last (Palette) anliegt (Bild 6A).
Seite 5
5. Instandhaltung und Wartung 5.1 Öl Bitte überprüfen Sie alle 6 Monate den Ölstand. Es ist Hydrauliköl ISO VG 32 zu verwenden. Die Viskosität (Zähflüssigkeit) sollte 30cSt bei 40° C b etragen, das Gesamtvolumen sollte ca 0,4 l betragen. Das Altöl ist entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen! 5.2 Luft ablassen Es kann sein, dass durch das Transportieren oder Pumpen in Schräglage Luft in das Hydrauliköl gelangt.
7. Fehlersuche FEHLER URSACHE FEHLERBEHEBUNG Die Gabel kann nicht in -Es ist nicht genug Hydrauliköl vorhanden -Füllen Sie Öl nach maximale Höhe gebracht werden -Kein Hydrauliköl -Öl nachfüllen -Das Öl hat Verunreinigungen -Öl wechseln Die Gabel kann nicht -Die Mutter (104) ist zu hoch eingestellt und -Mutter(104) einstellen (wie in Punkt angehoben werden hält das Pumpventil offen.
Seite 7
Ersatzteilliste Deichsel Neue Art.- Nr. Alte Art. - Nr. Bezeichnung Stck. Info E10101/01 101/01 Ablassstange kompl. Pos. 101, 102, 103, 104, 121, 122 E10102/01 102/01 Kette kompl. Pos. 102, 103, 104 E10104 Sicherungsmutter E10105 Achse E10106 Spannhülse E10107 Buchse E10108 Achse E10109 Druckrolle...
Seite 9
Hydraulikeinheit Neue Art.- Nr. Alte Art.- Nr. Bezeichnung Stck. Info E10301 Federhalter E10302 Feder E10303 Pumpkolben E10304 Abstreifer nur kpl.als Dichtsatz E10305 Nutring nur kpl.als Dichtsatz E10306 Abdeckkappe / Lenkrolle E10307 Sicherungsring E10308 Scheibe E10309 Kugellager E10310* Lenkrolle ohne Lager Gummi, PU, Nylon E10310/01 310/01...
Seite 10
Ersatzteiliste Chassi Neue Art. - Nr. Alte Art.- Nr. Bezeichnung Stck. Info E10201 Lastteil E10202 G 202 G Schraube E10203 Hebelarm E10204 Buchse E10205 Achse E10206 Buchse E10208 Sicherungsring E10209 Gabel nur für Typ C E10B209 B 209 Gabel nur für Typ B E10210 Achse E10211...