Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
Mounting Instructions
Montageanleitung
Notice de montage
HLC, HLC-P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HBK HLC

  • Seite 2 Hottinger Brüel & Kjaer GmbH Im Tiefen See 45 D-64293 Darmstadt Tel. +49 6151 803-0 Fax +49 6151 803-9100 info@hbkworld.com www.hbkworld.com Mat.: 7-0101.0031 DVS: A01130 08 Y00 00 03.2023 E Hottinger Brüel & Kjaer GmbH Subject to modifications. All product descriptions are for general information only.
  • Seite 24 HLC, HLC-P DIMENSIONS...
  • Seite 25 ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS Montageanleitung HLC, HLC-P...
  • Seite 26 ..........Technische Daten HLC A / HLC B / HLC F .
  • Seite 27: Sicherheitshinweise

    Elektronik so, dass bei Ausfall des Messsignals keine Folgeschäden auftreten kön­ nen. Allgemeine Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise Die Wägezellen HLC/HLC-P entsprechen dem Stand der Technik und sind betriebssicher. Von den Wägezellen können Restgefahren ausgehen, wenn sie von ungeschultem Perso­ nal unsachgemäß eingesetzt und bedient werden.
  • Seite 28 Berücksichtigen Sie insbesondere die in Kapitel 7 angegebenen Grenzlasten, max. Längskräfte, max. Querkräfte. Option Explosionsschutzausführung Bei der Installation sind die einschlägigen Errichtungsbestimmungen unbedingt zu beachten. Die Installationsbedingungen, die in der Konformitätserklärung und/oder Baumuster­ bescheinigung aufgeführt sind, müssen eingehalten werden. HLC, HLC-P SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 29: Verwendete Kennzeichnungen

    Dokumente und Dateien. Auf dem Gerät angebrachte Symbole CE-Kennzeichnung Mit der CE‐Kennzeichnung garantiert der Hersteller, dass sein Produkt den Anforderungen der relevanten EG‐Richtlinien ent­ spricht (die Konformitätserklärung finden Sie auf der Website von HBM (www.hbm.HBMdoc). HLC, HLC-P VERWENDETE KENNZEICHNUNGEN...
  • Seite 30: Lieferumfang

    LIEFERUMFANG Wägezelle mit Anschlusskabel, Montageanleitung (für HLC) Wägezelle mit (M12x1) Einbaustecker, Montageanleitung (für HLC-P) HLC, HLC-P LIEFERUMFANG...
  • Seite 31: Montage

    Schirmung der Wägezelle. Zur Schirmung dient das innere Geflecht des Wägezellenkabels. VORSICHT Niemals entgegen der angegebenen Belastungsrichtung belasten (siehe Pfeil auf der Lasteinleitungs‐Stirnseite der Wägezelle). Dies würde zu Messfehlern führen und kann die Befestigungsschrauben beschädigen. Bei korrekter Belastungsrichtung ist das Ausgangs­ signal der Wägezelle positiv. HLC, HLC-P MONTAGE...
  • Seite 32 Fehlende Unterlegscheiben und eine zu geringe Grundplattenstärke verursachen einen Großteil der beim Einsatz von Wägezellen auftretenden Fehler. Dies gilt besonders für die Stärke der Grundplatte, die direkten Einfluss auf die in den Technischen Daten angege­ benen “Relative Umkehrspanne” nimmt. HLC, HLC-P MONTAGE...
  • Seite 33: Lasteinleitung

    Einbausituation verschiedene erprobte Lasteinleitungen für den Wägezellentyp HLCB... (Ausführung mit Einsenkung + Gewindebohrung) an: siehe Kapitel 8.1 “Einbauzubehör für HLC B”, Seite 19. Der Wägezellentyp HLCA... (A = Ausführung mit durchgehender Gewindebohrung) ist vor­ gesehen für den Einsatz mit Gewindebolzen und Kontermutter. Der Gewindebolzen kann je nach Einsatzfall in beiden Richtungen in die Gewindebohrung eingeschraubt werden.
  • Seite 34: Elektrischer Anschluss

    Bei Anschluss von Sechsleiter‐Wägezellen an Verstärker in Vierleitertechnik sind die Adern blau mit grün und schwarz mit grau zu verbinden. Folgende Abweichungen treten bei ungekürztem Kabel (3 m) auf: Kennwert (C ) -0.2 % -0.01 % / 10 K HLC, HLC-P ELEKTRISCHER ANSCHLUSS...
  • Seite 35 Steckkontakt 6 = Speisespannung (-) Steckkontakt 7 = Speisespannung (+) Steckkontakt 8 = Messsignal (-) Dazu passende Kupplungen (Buchse + Kabel) von HBK: z.B. HBM‐Verlängerungskabel, 6‐adrig: - CABA1 (Kabelrolle, Best.‐Nr. 1‐CABA1/20 = 20 m oder 1‐CABA1/100 = 100 m lang), grau - CABE2 (Kabelrolle, Best.‐Nr.
  • Seite 36 Messkreis. Für eine zuverlässige Messung müssen jedoch Signalunterschiede von wenigen μV, vom Aufnehmer zur Auswerteelektronik störungsfrei übertragen werden können. Planung des Schirmungskonzepts Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der unterschiedlichen Randbe­ dingungen vor Ort können wir Ihnen nur Hinweise für einen sachgerechten Anschluss HLC, HLC-P ELEKTRISCHER ANSCHLUSS...
  • Seite 37 Bedingungen). Legen Sie die Messkabel nicht parallel zu Stromkabeln, insbesondere zu Starkstrom‐ und Steuerleitungen. Falls dies nicht möglich ist, schützen Sie die Messkabel, z. B. durch Stahlpanzerrohre. Meiden Sie Streufelder von Trafos, Motoren und Schützen. HLC, HLC-P ELEKTRISCHER ANSCHLUSS...
  • Seite 38: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Technische Daten HLC A / HLC B / HLC F Typ HLC A1 … HLC A1 D1/... HLC A1 C3/... Nennlast (E 220 kg; 550 kg; 220 kg; 550 kg; 1,1 t; Lasteinleitung = durchgängige Gewinde­ 1,1 t; 1,76 t; 2,2 t;...
  • Seite 39 Typ HLC A1 … HLC A1 D1/... HLC A1 C3/... Typ HLC B(1/2) (-P) … HLC B(1/2) D1/... HLC B(1/2)(-P) C3/... Typ HLC F2 … HLC F2 C3/... Nennbereich der Umge­ -10 ... +40 bungstemperatur (B Gebrauchstemperaturbereich -30 ... +70 °C...
  • Seite 40 Einbauzubehör (zusätzlich zu beziehen) Um Fehlereinflüsse durch die Lasteinleitung zu minimieren, bietet HBM je nach Einbausituation verschiedene erprobte Lasteinleitungen für die Wägezellentypen HLCB... an, (siehe Kapitel 8.1 “Einbauzubehör für HLC B”, Seite 19) HLC, HLC-P TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 41: Abmessungen

    Bohrungen nur bei Nennlasten HLC B ... Einbauzubehör für HLC B ... siehe Kapitel 8.1 HLC A1 D1 / ... + HLC A1 C3 / ...: (220 kg; 550 kg; 1,1 t; 1,76 t; 2,2 t; 4,4 t) HLC A1 ...
  • Seite 42 +0,2 Nennlasten 2 t und 10 t nur HLC B1 D1 ...; Nennlasten 2,2 t und 4,4 t nur HLC A1 ... + HLC B1 ... Einbauzubehör (zusätzlich zu beziehen) Um Fehlereinflüsse durch die Lasteinleitung zu minimieren, bietet HBM je nach Einbausi­...
  • Seite 43: Einbauzubehör Für Hlc B

    Zusätzlich zu beziehen; Abmessungen in mm HLCB/PCX/1.76 t - Pendel‐Lastfuß HLCB/ZFP/1.76 T - Pendel‐Lastfuß (nichtrostender Stahl) für HLC B / 110 kg ... 1,76 t, (nichtrostender Stahl) für HLC B / 110 kg ... 1,76 t: bis zur Genauigkeitsklasse C6 geeignet:...
  • Seite 44 HLCB/...T/ZEL - Gummi‐Metall‐Lager für HLC B* (galvanisch verzinkt; HLCB/1.76T/ZELR aus nichtrostendem Material) ∅ T ∅ C Maximal zulässige seitliche Verschiebung (bei Belastung mit Nennlast): HLCB/1.76T/ZEL: 4,5 mm HLCB/4.4T/ZEL: 8,0 mm HLCB/10T/ZEL: 9,5 mm * nicht für 110 kg-Version in C3‐Genauigkeitsklasse Nenn­...
  • Seite 45 Schweißplatte (schematische Draufsicht) ZPU/1.76T: 4x M8 ZPU/2.2T + 4.4T: 4x M10 = Nennlast 2,2 t = Nennlast 4,4 t HLC/ZPU/...T - Grundplatte / Montagesatz (galvanisch verzinkt) Anzugsmoment M Lasteinleitung über: ∅G Ansicht von unten siehe Tabelle • HLCB/...t/ZEL • HLCB/ZDP/...t HLC/ZPU/...T...
  • Seite 46: Einbauzubehör Für Hlc F

    Einbauzubehör für HLC F Zusätzlich zu beziehen; Abmessungen in mm HLCF/ZKP/1.76T - Pendel‐Lastfuß, höhenverstellbar (nichtrostender Stahl) für HLC F ≤1,76 t HLC F Lastfuß in der Wägezelle mit beilie­ gendem Bügel gesichert  Schlüsselweite 19 ∅ 80 HLC, HLC-P ABMESSUNGEN...
  • Seite 47 ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS Notice de montage HLC, HLC-P...
  • Seite 69 HLC, HLC-P DIMENSIONS...
  • Seite 70 HLC, HLC-P DIMENSIONS...
  • Seite 71 HLC, HLC-P DIMENSIONS...

Diese Anleitung auch für:

Hlc-p

Inhaltsverzeichnis