Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch GIS 1000 C Professional Originalbetriebsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIS 1000 C Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OBJ_BUCH-2270-002.book Page 17 Friday, April 17, 2015 9:48 AM
Fehler – Ursachen und Abhilfe
Fehler
Messwerkzeug kann nicht eingeschaltet
werden.
Funktionsanzeige t für Kontakttemperatur-
messung erscheint nicht im Display.
Messwerkzeug kann nicht mit einem
Computer verbunden werden.
Begriffserklärungen
Infrarot-Wärmestrahlung
Die Infrarot-Wärmestrahlung ist eine elektromagnetische
Strahlung, die von jedem Körper ausgesendet wird. Die
Menge der Strahlung hängt von der Temperatur und dem
Emissionsgrad des Körpers ab.
Emissionsgrad
Der Emissionsgrad eines Objekts ist vom Material und von
der Struktur seiner Oberfläche abhängig. Er gibt an, wie viel
Infrarot-Wärmestrahlung das Objekt im Vergleich zu einem
idealen Wärmestrahler (schwarzer Körper, Emissionsgrad
=1) abgibt.
Wärmebrücke
Als Wärmebrücke wird ein Objekt bezeichnet, das uner-
wünscht Wärme nach außen oder innen leitet und sich somit
erheblich von der restlichen bzw. gewünschten Temperatur
einer Wand unterscheidet.
Da die Oberflächentemperatur an Wärmebrücken niedriger
als im übrigen Raum ist, steigt die Schimmelgefahr an diesen
Stellen erheblich.
Bosch Power Tools
Ursache
Abhilfe
Akku bzw. Batterien leer
Laden Sie den Akku bzw. wechseln Sie die Batterien.
Akku zu warm bzw. zu kalt
Lassen Sie den Akku austemperieren bzw. wechseln
Sie ihn.
Messwerkzeug zu warm
Lassen Sie das Messwerkzeug austemperieren.
bzw. zu kalt
Bildspeicher defekt
Formatieren Sie den internen Speicher, indem Sie
alle Bilder löschen (siehe „Alle Bilder löschen",
Seite 16). Besteht das Problem weiterhin, senden
Sie das Messwerkzeug an eine autorisierte Bosch-
Kundendienststelle.
Bildspeicher voll
Übertragen Sie die Bilder bei Bedarf auf ein anderes
Speichermedium (z.B. Computer oder Notebook).
Löschen Sie dann die Bilder im internen Speicher.
Messwerkzeug defekt
Senden Sie das Messwerkzeug an eine autorisierte
Bosch-Kundendienststelle.
Anschluss 25 für Thermo-
Senden Sie das Messwerkzeug an eine autorisierte
element defekt
Bosch-Kundendienststelle.
Messwerkzeug wird nicht
Prüfen Sie, ob der Treiber auf Ihrem Computer
vom Computer erkannt.
aktuell ist. Gegebenenfalls ist eine neuere Betriebs-
system-Version auf dem Computer notwendig.
Micro-USB-Anschluss oder
Prüfen Sie, ob sich das Messwerkzeug mit einem
Micro-USB-Kabel defekt
anderen Computer verbinden lässt. Wenn nicht,
senden Sie das Messwerkzeug an eine autorisierte
Bosch-Kundendienststelle.
Luftfeuchte- und Umge-
Die weiteren Funktionen des Messwerkzeugs können
bungstemperatursensor 5
weiterhin genutzt werden.
defekt
Senden Sie das Messwerkzeug an eine autorisierte
Bosch-Kundendienststelle.
Relative Luftfeuchtigkeit
Die relative Luftfeuchtigkeit gibt an, wie stark die Luft mit
Wasserdampf gesättigt ist. Die Angabe erfolgt als Prozent-
wert der maximalen Wasserdampfmenge, die die Luft aufneh-
men kann. Die maximale Wasserdampfmenge ist von der
Temperatur abhängig: je höher die Temperatur, umso mehr
Wasserdampf kann die Luft aufnehmen.
Ist die relative Luftfeuchtigkeit zu hoch, steigt die Schimmel-
gefahr. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu gesundheitlichen
Beeinträchtigungen führen.
Taupunkttemperatur
Die Taupunkttemperatur gibt an, bei welcher Temperatur der
in der Luft enthaltene Wasserdampf zu kondensieren beginnt.
Die Taupunkttemperatur ist abhängig von der relativen Luft-
feuchtigkeit und der Lufttemperatur.
Ist die Temperatur einer Oberfläche niedriger als die Tau-
punkttemperatur, dann beginnt Wasser auf dieser Oberfläche
zu kondensieren. Die Kondensation ist umso stärker, je grö-
ßer die Differenz der beiden Temperaturen und je höher die
relative Luftfeuchtigkeit ist.
Kondenswasser auf Oberflächen ist eine Hauptursache für die
Schimmelbildung.
Deutsch | 17
1 609 92A 0XP | (17.4.15)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis